Seite 1 von 2
Hörvergleich Quadral Amun Phonologue Gold und Nuvero 5 und 7
Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 14:26
von sebako
Hallo zusammen,
ich habe als Stereokette zu Hause:
Verstärker: Yamaha AX-590
CD-Player: Yamaha CDX-590
Standlautsprecher: Quadral Amun Phonologue Gold (UVP 1.200 DM/Stück, neu gekauft im Jahr 1996 für 800 DM/Stück)
Mein Wohnzimmer ist knapp 20 qm groß, die Boxen stehen recht nah an den Seitenwänden, nach hinten haben sie ca. 50 cm Platz. Der Boxenabstand liegt bei ca. 2,70 m, der Hörabstand bei knapp 3 m. Auf dem Boden liegt Laminat und ein Hochflorteppich (ca. 2 m x 2,50 m).
Nun frage ich mich, was meine Ohren wohl zu hören bekämen, wenn ich meine Boxen und die Nuvero 5 und 7 auf Boxenstativen vergleichen würde. Sind die Nuveros besser, weil etliche Jahre Technologiefortschritt zwischen den Boxen liegen, oder sind die Standboxen überlegen, weil es halt Standboxen sind? Oder tut sich da wohl nicht viel?
Wenn es einmal so weit ist und ich mich tatsächlich zum Neukauf durchgerungen habe, werde ich mir beide Nuveros kommen lassen und einen kleinen Vergleichstest starten, aber bis dahin möchte ich mich mit euren Meinungen "begnügen".
Herzlichen Dank für eure Antworten
Sebastian
Re: Hörvergleich Quadral Amun Phonologue Gold und Nuvero 5 u
Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 15:04
von g.vogt
Hallo Sebastian,
von der Quadral Amun habe ich noch eine weit zurückliegende Klang-Erinnerung. Sie ist eine ausgewachsene Standbox, deren Klang ich als "sehr audiophil", aber auch "etwas blutarm" empfand.
Gleichwohl kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Vergleich mit der demgegenüber geradezu winzigen nuVero 5 zugunsten letzterer ausgehen könnte. Die nuVero 5 klingt für ihr Format erstaunlich voll, muss aber ohne Subwoofer gewiss zurückstecken, falls du nicht ausschließlich von Violinen begleitete Sopranistinnen hörst.
Bei der nuVero 7 könnte es anders ausgehen, allerdings würde ich die schlanke nuVero 11 oder die noch kleinere nuVero 10 optisch der nuVero 7 auf Stativ immer vorziehen.
Wieso also gerade diese beiden Gegenkandidaten?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Hörvergleich Quadral Amun Phonologue Gold und Nuvero 5 u
Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 16:25
von sebako
Hallo Gerald,
besten Dank für deine Einschätzung.
Nachdem ich nun seit etlichen Jahren ausgewachsene Standboxen besitze, reizt mich nun der Gedanke, kleinere Schallwandler (wenngleich diese inklusive Stativ sicherlich größer sind als meine bisherigen Boxen) zu kaufen.
Ich höre immer wieder, dass die nuVero-Standboxen einen entsprechend großen Raum zur Verfügung haben müssen, um wirklich zu klingen. Kompaktboxen sind da unkritischer, gerade von der Platzierung her. Und ein Subwoofer ist sowieso geplant, denn über kurz oder lang möchte ich ein Heimkino aufbauen.
Wenn schon nuVero-Standbox, dann lege ich die rund 100 EUR drauf und hole mir gleich die nuVero 11 - es sei denn, es spricht im Zusammenspiel mit meinem zur Verfügung stehenden Raum akustisch etwas dagegen, was ich immer wieder gesagt bekomme.
Kann eine nuVero 5 bzw. 7 in Kombination mit einem Subwoofer meine Quadral klanglich schlagen, oder gibt es da eher einen Gleichstand oder aufgrund des Volumens und der Vierwegetechnik einen Sieg für die Quadral?
Viele Grüße
Sebastian
Re: Hörvergleich Quadral Amun Phonologue Gold und Nuvero 5 u
Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 16:43
von Surround-Opa
Hallo Sebastian,
ich hatte die Amun selbst ein paar Jahre, mir ist sie gut in Erinnerung geblieben.
In der Zeit hat sich Boxenseitig aber so einiges getan, heute holt man aus halb so großen Gehäusne doppelt soviel Bass.
Wenn du die 5er einsetzen möchtest würde ich sie an der Wand monrieren und einen SUB zur Seite stellen.
Damit erreichst du die beste Performance und steht eine Standbox in nichts nach.
Ansonsten hast du ja noch die 10/11 zur Auswahl, auch ein Blick auf die neue Nuline Serie kann nicht schaden.

Re: Hörvergleich Quadral Amun Phonologue Gold und Nuvero 5 u
Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 16:47
von kdr
....ohne die 5er bzw 7er gehört zu haben würde ich sagen das Du nur mit Sub unterstützung eine deutliche verbesserung haben wirst.
Aber denk doch mal über die Nuvero 10 nach , diese Box wurde auch extra für wandnahe aufstellung optimiert.
Und selbst die 14er kann in einem 20qm Raum gut gehen , dann mußt Du aber kompromisse eingehen ! denn die 14er braucht nach allen Seiten mindestens 50cm wandabstand. Gilt aber auch für die 11er.
gruß
klaus

Re: Hörvergleich Quadral Amun Phonologue Gold und Nuvero 5 u
Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 19:22
von rockyou
Hallo sebako,
ich kenne zwar deine Quadral Amun nicht, aber ich kann die die nuVero 7 mit Unterstützung durch 2 Subs für Stereo sehr empfehlen. Ich habe diese Kombi der nuVero 10 (nach Vergleich bei mir zuhause) vorgezogen. Für mich war das Ergebnis recht eindeutig. Und auch in SG war für mich die 7er vor der 10 und der 11er. Sie geht aber auch ohne Sub schon recht tief.
Re: Hörvergleich Quadral Amun Phonologue Gold und Nuvero 5 u
Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 19:24
von Seierkasten
In meinem knapp 20qm fast Quadratischem Raum steht auch ein Nuvero 11 Pärchen.Ich habe wohl die mitunter schlechtesten Bedingungen in meinem Raum (quadratisch,Wände ringsum Gipskarton) Aber den Wechsel von der Nubox 381 zur Nuvero 11 habe ich überhauptnicht bereut.Ich wusste aber auch,das ich nicht ewig in der Wohnung bleibe.
Gruß Basti
Re: Hörvergleich Quadral Amun Phonologue Gold und Nuvero 5 u
Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 22:13
von highendmicha
Also ich würde der 5er in verbindung mit einem guten sub eine chance geben.
Gerade im Hinblick auf die heimkinoerweiterung!
Somit hättest du die möglichkeit mit 5 kleinen Ls ein superbes system dir aufbauen zu können.
Und ich bin felsenfest der meinung das die 5er + sub deine Aurum ziemlich alt aussehen lassen wird ohne sie gehört zu haben.
Aber dafür kenne ich die 5er und weiß wie gut sie ist, vorallem im hinblick auf die 11er und 14er.
Aber ganz wichtig, bitte an die wand mit der gutsten!!!
Viel spaß weiterhin.
Re: Hörvergleich Quadral Amun Phonologue Gold und Nuvero 5 u
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 11:12
von sebako
Hallo zusammen,
danke für eure hilfreichen Einschätzungen! Ich arbeite mal die Antworten "von oben nach unten" ab:
@ Surround-Opa: Im Stereobereich ist mir der Bass nicht so wichtig, wenn ich aber richtig informiert bin, muss ein Subwoofer im Heimkinobetrieb her, wenn man den LFE-Kanal hören wil, ist das richtig? Oder geht das auch mit einer nV 10? Als Rearspeaker sind die nV 5 sowieso geplant. Die nuLine-LS gefallen mir optisch nicht so gut.
@ Klaus: Über die nV 10 werde ich nachdenken (guter Hinweis zur Optimierung der wandnahen Aufstellung). Die 11er und 14er kommen dann aber nicht infrage, weil ich 50 cm Abstand zu allen Seiten nicht realisieren kann/will.
@ rockyou: 2 SW sind mir eigentlich zu viel, da sie auch entsprechend Platz benötigen. Wie schon gesagt, ordentlich Bass ist mir nur im Heimkinobereich wichtig. Man hört öfters, dass die nV 7 in Abhängigkeit vom Abhörraum besser klingen als die Standboxen und vom Bass her gar nicht so schlecht sind.
@ Highendmicha: fünf nV 5 hatte ich auch schon überlegt, wobei ich die vorderen gerne auf Stativ montieren würde. Hinten und als Center kämen sie an die Wand. Wenn aber Wandmontage auch vorn Pflicht bei diesen Boxen ist, wäre auch das machbar.
Herzliche Grüße
Sebastian
Re: Hörvergleich Quadral Amun Phonologue Gold und Nuvero 5 u
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 11:43
von highendmicha
sebako hat geschrieben:@ Highendmicha: fünf nV 5 hatte ich auch schon überlegt, wobei ich die vorderen gerne auf Stativ montieren würde. Hinten und als Center kämen sie an die Wand. Wenn aber Wandmontage auch vorn Pflicht bei diesen Boxen ist, wäre auch das machbar.
Hallo Sebastian,
was heißt pflicht?
Ich habe sie bei mir mal freistehend auf stands gehört und einmal an der wand.
Für mich käme nur die wandmontierung in frage da sie freistehend nicht mal ansatzweise so überzeugen konnte wie wandmontiert.
Oder anders gesagt, als ich sie freistehend hörte wurde sie direkt aus der engeren wahl genommen.
Als ich sie dann 6 monate später an der wand hören durfte stieg sie sofort wieder auf platz eins ein!!!
Sind schon deutliche Unterschiede in beiden aufstellungsvarianten.