Seite 1 von 9

19qm Raum 5.1 System

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 13:57
von mirotsu
Hallo Zusammen,

ich bin umgezogen und habe nun einen 19qm Wohnraum zu befüllen.
Ich bin absoluter Laie und bisher beschallten mich die Standardlautsprecher meines Plasmas.
Bei den Lautsprechern habe ich mich bereits auf nubert festgelegt, beim Receiver habe ich überhaupt keine Ahnung, sympathisiere aber mit der Marke Pioneer.

Ein Bild von meinem Wohnraum habe ich beigefügt.
Die Couch steht zentral vor dem TV-Gerät. Neben dem TV-Gerät wäre auf beiden Seiten Platz für Standboxen, Subwofer, davor oder darüber für einen Center.
Hinten wird es sehr viel schwieriger, da die Couch sowohl zur Seite und nach hinten direkt an der Wand steht. Natürlich wäre noch hinter den Ecken der Couch Platz für 2 Rearspeaker. Aber mit Abstand zur Couch ist da nicht viel möglich. Raummaße sind 4,90m x 4,05m. Allerdings sollen sich die Boxen auf das TV-Gerät und Couch begrenzen, also ca. 3,00m x 4,00m.

Der Focus liegt klar beim Filme schauen, aber hin und wieder möchte ich auch auf überragenden Musikgenuss nicht verzichten.
Zuerst habe ich mir die nuBox 681 aufgrund der überragenden Meinungen eingebildet. Allerdings brauche ich mir auch nichts vor zumachen.
19qm sind nicht gerade viel und in meiner Mietwohnung wird da nicht viel möglich sein mit aufdrehen. Da ich mich nicht auskenne, generell die Frag ob man mit der 681 mit Kanonen auf Spatzen schießt? Wenn ich bei geringeren Lautstärken mit den kleineren Produkten die "gleichen" Ergebnisse erziele, um so besser da ich mir dann noch ein Haufen Geld sparen kann :)

Zur Auswahl stehen also z.B. die Set's
101, 311, 381, 481, 681, WS-201 oder natürlich ein Kombi aus allem.

Wäre sehr über Tipps dankbar, was für meine Zwecke am Besten wäre. Auch gleich mit einem geeigneten Receiver.
Wie gesagt, Filme sind am Wichtigsten, aber hin und wieder auch überragender Musikgenuss. Beides vor allem bei geringeren Lautstärken.

Herzlichen Dank!

Bild

Re: 19qm Raum 5.1 System

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 15:20
von palefin
hallo,
da doch überwiegend Film im Vordergrund steht würde ich vorschlagen:

http://www.nubert.de/index.php?action=s ... ategory=14

oder

http://www.nubert.de/index.php?action=s ... properties[Geh%E4use-Farbe]=Schwarz%20%28Front%20Silber%29

Beide eignen sich auch für guten Musikgenuss.

Wenn du überragenden Musikgenuss haben willst, musst du wahrscheinlich eine Liga höher steigen.
Aber auch Standboxen vorne anstelle der Kompakten sind da sicher empfehlenswert. Viele haben da die 511, zT. mit ATM.

Da sind wir schon beim Thema. Falls so ein ATM eingeplant werden soll, musst du beim Receiver genau nachfragen, da i.a. AVR aufgetrennt werden sollten/sein müssen.

Informiere dich mal zuerst hier:
http://www.nubert.de/index.php?id=111
oder / und hier:
http://www.joppertown.de/10401.html

8O

Und für hinten wäre empfehlenswert, zumindest seitlich etwas Platz für die Rears (den linken im Bild) einzuplanen, so schallen die genau auf den Ohren der seitlich Sitzenden.

Re: 19qm Raum 5.1 System

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 23:06
von mirotsu
Herzlichen Dank schon mal für das Feedback!

Ich tendiere gerade zu den 481er anstatt den 381er, da ich bei den 381 eh noch Ständer benötige und sie dann am Ende sogar teurer sind. Oder habe ich hier einen Denkfehler, da die 381 bei dem kleinen Platzproblem (wenig Abstand zur Wand) die bessere Alternative wäre?

Die ATM Module klingen sehr interessant, die müssen auf alle Fälle her, vielen Dank für den Hinweis.
Heißt das aber jetzt, dass ich keinen Subwoofer mehr benötigen würde? Bzw. für Musik nur ATM und keinen Subwoofer und für Film Subwoofer, oder kann ich komplett auf einen Sub verzichten wenn ich das ATM habe?

Wie erkenne ich denn, ob ein AV Receiver für das ATM geeignet ist? Auf was für eine Angabe muss ich achten?

Re: 19qm Raum 5.1 System

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 23:41
von TasteOfMyCheese
mirotsu hat geschrieben:Oder habe ich hier einen Denkfehler, da die 381 bei dem kleinen Platzproblem (wenig Abstand zur Wand) die bessere Alternative wäre?
Naja, wenn du mit diesen Boxen (oder auch einem ähnlich positionierten Subwoofer) Bass bis unter 50Hz erzeugen willst, ist es auch vollends egal, welche der Boxen du nimmst.
mirotsu hat geschrieben:Heißt das aber jetzt, dass ich keinen Subwoofer mehr benötigen würde?
Korrekt mit ATM Modul braucht es nicht mehr zwangsläufig einen Subwoofer. Die tiefsten Töne bekommst du allerdings nur mit einem Subwoofer so richtig druckvoll. Es ist aber immer Geschmackssache, ob man diese Töne und diesen Druck braucht.
mirotsu hat geschrieben:Bzw. für Musik nur ATM und keinen Subwoofer und für Film Subwoofer, oder kann ich komplett auf einen Sub verzichten wenn ich das ATM habe?
Wie gesagt, das ist Geschmackssache, mit dem Sub bist du auf jeden Fall flexibler, was den Bassdruck angeht.
Dagegen werden die Boxen mit ATM den Raum gleichmäßiger anregen.
mirotsu hat geschrieben:Wie erkenne ich denn, ob ein AV Receiver für das ATM geeignet ist? Auf was für eine Angabe muss ich achten?
Der AVR muss Pre-Outs haben, also Vorverstärkerausgänge (Cinch-Buchsen, an denen Pre-Out steht). Marantz bietet hier viele AVR mit Pre-Outs, bei Yamaha gibts auch einige.

Viele Grüße
Berti

Re: 19qm Raum 5.1 System

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 23:53
von mirotsu
Vielen Dank!

Ich denke nicht, dass ich den Druck benötige.
Meistens kann ich eh nicht aufdrehen und je weniger Druck, desto besser für die Nachbarn.

Aber zum Filme schauen, wäre ein 2.0, 3.0 oder 5.0 ohne Subwoofer aber mit einem ATM für die Frontboxen auch empfehlenswert?

Gibt es so etwas auch von Pioneer?

Re: 19qm Raum 5.1 System

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 23:58
von TasteOfMyCheese
mirotsu hat geschrieben:Aber zum Filme schauen, wäre ein 2.0, 3.0 oder 5.0 ohne Subwoofer aber mit einem ATM für die Frontboxen auch empfehlenswert?
Absolut korrekt!
mirotsu hat geschrieben:Gibt es so etwas auch von Pioneer?
Unterhalb des SC-2022 (bzw. dessen Vorgängern) meines Wissens nach nicht.

Viele Grüße
Berti

Re: 19qm Raum 5.1 System

Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 00:20
von mirotsu
Vielen Dank, dann werde ich mich mal um den Receiver kümmern.

Eine Frage noch, sind die 481 mit nur 85cm Höhe ausreichend?
Die 381 mit Ständer oder die Modelle darüber sind alle etwas höher.

Re: 19qm Raum 5.1 System

Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 07:31
von Stevienew
mirotsu hat geschrieben:Vielen Dank, dann werde ich mich mal um den Receiver kümmern.

Eine Frage noch, sind die 481 mit nur 85cm Höhe ausreichend?
Die 381 mit Ständer oder die Modelle darüber sind alle etwas höher.
Klar sind die 481 ausreichend, sonst wären sie ja nicht im Programm :lol: . Nein, im Ernst: Idealerweise spielen die hochtöner auf Ohrhöhe. Da sind 85 cm LS-höhe schon etwas niedrig. Einige User stellen die 481 (oder auch die NL 82) auf einen kleinen Sockel oder winkeln sie leicht an. IMHO geht es aber auch ohne diese Tricks ganz hervorragend.
Der Pioneer LX 52 (hier) wäre ein möglicher Kanidat mit pre-out 8O . Bei aktuelleren Modellen von Pio wird es dann schon ziemlich kostspielig :cry:

bis dann

Re: 19qm Raum 5.1 System

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 21:13
von mirotsu
Beim Receiver bin ich überfordert und komme auf keinen grünen Zweig :roll:
Wenn wir jetzt mal Pioneer außen vor lassen.

Welche würden denn noch in Frage kommen?
Pre-Out, 3D, wenn möglich Airplay aber kein muss.
Preislage 400-600 EUR.
Muss kein neues Modell sein, aber einigermaßen zukunftstauglich. Was ist mit den 4k? Findet man das nur bei hochpreisen Artikeln bzw. wann wird 4k überhaupt ein Thema werden?

Hat der Marantz SR5006 Pre-Outs?
Gibt es auch was von Onkyo? Irgendwie lese ich immer eine hervorragende Preis-Leistung raus.

Re: 19qm Raum 5.1 System

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 21:22
von TasteOfMyCheese
mirotsu hat geschrieben:Hat der Marantz SR5006 Pre-Outs?
Jop, hat er. Bei Yamaha haben es alle Modelle ab dem 773 aufwärts alle Modelle. Ich glaube, bei Onkyo gibts die Teile erst recht spät.
So ein Marantz SR-5006 langt nach meiner Erfahrung für alle Situationen!

Viele Grüße
Berti