Seite 1 von 4

Neuer 3d-fähiger AVR

Verfasst: So 18. Nov 2012, 15:09
von senfmus
Hallo zusammen,
die letzten drei jahre hab ich immer wieder interessiert im forum gelesen, um mich zu informieren und so zu meinem jetzigen equipment zu kommen. niun muss ich aber doch mal aktiv um rat fragen.

momentan (seit 2 Jahren) besitze ich einen Marantz SR 5004. Weiterhin werden 2 Nubox 381 als Front, ein ws 201 als center, der nubox aw 441 und zwei nubox ds301 als rears betrieben. Zudem werden Filme über die PS3 (alte fat lady) wiedergegeben. als cd-spieler besitze ich den Marantz cd5004.

Hinsichtlich des Einsatzgebietes würde ich sagen 60 % Musik und 40 % Filme, also recht ausgewogen.

als ich mir den sr 5004 vor zwei jahren zugelegt habe waren mir dinge wie 3d, bluetooth oder airplay nicht wichtig. Aber es kommt natürlich immer anders als man denkt und nun ist es so, dass ich einen 3d-Fernseher habe und auch gerne musik vom Tablet und Smartphone streamen möchte. aufgrund der fehlnden 3d fähigkeit muss ich die ps3 nun direkt per hdmi mit meinem tv verbinden und den ton über ein optisches kabel dem receiver zuführen. dadurch gehen mir natürlich die hd-tonformate flöten. bezüglich des streamens erscheint mir eine aufrüstung mit dem bluetoothmodul rx-101 von marantz zu kostspielig im vergleich zu einer neuanschaffung mit gleichzeitigem verkauf des sr5004.

zudem war ich bis vor kurzem klanglich mit dem sr5004 auch nicht recht zufrieden. irgendwie fehlte immer druck. mehrmaliges einmessen, standordveränderungen der lautsprecher etc. brachten nicht den erwünschten erfolg. dies hat sich nun zum glück durch andere lautsprecherständer deutlich gebessert.

nun wäre meine Frage, was im Bereich um 500 Euro eine angemessene Alternative zum sr5004 wäre, der die beschriebenen Merkmale (3d-fähig, bluetooth und/oder airplay) besitzt. die neune marantz modelle sagen mir aufgrund des kleinen bullaugen-display nicht unbedingt zu, was natürlich nicht unbedingt ein ausschlusskriterium ist.

über Antworten würd ich mich sehr freuen
gruß senfmus

Re: Neuer 3d-fähiger AVR

Verfasst: So 18. Nov 2012, 17:56
von senfmus
ich nochmal,
wollte noch etwas nachtragen:
da mein hörraum recht kompliziert ist (dachschrägen mit dachgauben auf einer seite, spitzdach) wäre ein gutes einmesssystem natürlich toll.
hab gelesen, dass in dem preissegment die einmesssysteme von denon z.b. beim 1912er deutlich besser sind als bei anderen herstellern. wer kann da mit erfahrungen aufwarten? wie zuvor beschrieben fand ich das von marantz nicht optimal bezüglich meines hörraums

die geschichte mit dem kabelosen streamen muss nicht zwingend über airplay laufen (ist ja nur für den applekram). da ich eine netzwerkbuchse direkt am standort des receivers habe wäre eine einfache einbindung ins netzwerk vielleicht einfacher

in meiner auswahl die ich über die filterfunktion bei idealo getroffen habe stehen folgende modelle:

denon 1912, 2113 oder 2312
onkyo tx-nr 616 oder 609
yamaha rx-a 810 oder 771
marantz 5006 oder 6006

vielleicht hat jemand ja erfahrungen bezüglich der teils vorgängermodelle
preislich kämen die alle in frage.

vielen dank schonmal

Re: Neuer 3d-fähiger AVR

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 07:23
von mcBrandy
Hi

Netzwerkbuchse direkt daneben?! Perfekt. Ich würde das ganze Streamen über das machen. Ist stabiler als WLAN und die Datenraten sind auch schneller (die haben alle nur Fast-Ethernet-Schnittstellen verbaut).

Von der Auswahl her würde ich Yamaha (ich habe auch einen) oder den Marantz empfehlen. Denon gefallen mir im Klang nicht so und bei den Onkyos hab ich persönlich zwar gute Erfahrungen gemacht (SR-604) aber angeblich sollen die aktuellen AVRs ein paar Probleme haben.

Gruß
Christian

Re: Neuer 3d-fähiger AVR

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 15:30
von senfmus
Hi,
erstmal vielen dank für deine Antwort. Das mit der momentanen Problematik der Onkyos hab ich jetzt auch gelesen. Dann fallen die erstmal raus.

Momentan tendiere ich irgendwie zum Denon 2113 (eher Bauchgefühl). Den gibts bei A... momentan für 449,-. die yamaha 771 und 773 wären etwas teurer.
Hat jemand diese beiden schonmal im Vergleich gehört. Tendenziell mag ich es eher etwas basslastiger im rockbereich.

Gruß

Re: Neuer 3d-fähiger AVR

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 16:00
von palefin
schau mal hier:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Com ... 12653.html

und lies mal etwas in den Testberichten. Und schau dir die Fotos der Rückseiten an und prüfe, ob da alles dabei ist, was du brauchst.
Evtl. mal ein Aufstocken auf Front-High o.ä.?

Ich kenne zwar nicht dein Limit: Aber wenn, dann würde ich den Denon 2313 holen, der hatte letzten sehr gute Testergebnisse.

:wink:

Ach ja: Hören kann man nur die Lautsprecher. Aber immerhin sollen die AVRs ja die Boxen ordentlich befeuern. :?

Re: Neuer 3d-fähiger AVR

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 18:55
von senfmus
hi, auch dir danke für deine antwort.
der mehrpreis von 200 euro des 2313 zum 2113 ist schon enorm. von den anschlüssen her würde der 21er auch reichen. ne aufstockung auf front-high ist allein wegen der raumgegebenheiten (dachschräge rechts vom tv) ausgeschlossen. vom budget her wollte ich so um die 500 euro bleiben. nach oben hin gibts ja leider keine grenzen wodurch sich immer alles nach oben schraubt. hier nochmal nen hunni drauf und dann nochmal und nochmal usw.
testberichte hab ich schon einige gelesen. da stehen die angesprochenen geräte ja ganz gut dar. daher bin ich über jede persönliche erfahrunge sehr dankbar.

wie gesagt, war ich mit dem einmesssystem des marantz 5004 nicht so zufrieden. habe leider nicht herausgefunden welches audyssey dort verbaut ist. weiß da jemand näheres. in den denons ist ja das xt drinne. im 2313 ja sogar das xt32. ist dort ein großer unterschied zu erwarten?

Re: Neuer 3d-fähiger AVR

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 19:10
von palefin
Wenn dir der 2113 reicht, nimm ihn. Wie du schon sagt, da 100€ usw.

Und ob das Mult EQ XT zu XT32 mehr bringt, hängt immer vom Raum ab.... Also mach dir da keine Gedanken drüber.

Re: Neuer 3d-fähiger AVR

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 19:33
von Surround-Opa
senfmus hat geschrieben:im 2313 ja sogar das xt32
Das stimmt leider nicht, XT32 hat nur der 4520. :wink:
senfmus hat geschrieben:ist dort ein großer unterschied zu erwarten?
Nein.

Bitte beachte beim 2113 das der keine PreOuts hat, wenn dir mal der Sinn nach einer Endstufe steht kannste das knicken.
Den 2313 konnte ich jetzt relativ schnell zu einem guten Preis finden, selbst eine Anfrage an die NSF kann nicht schaden.
Lieber jetzt etwas mehr Geld in die Hand nehmen als sich hinterher schwarz zu ärgern. :wink:

Re: Neuer 3d-fähiger AVR

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 19:40
von palefin
habe ich ihm ja auch geraten "gehabt". Das mit dem XT32... habe ich so schnell nicht gefunden.

Re: Neuer 3d-fähiger AVR

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 19:43
von Surround-Opa
palefin hat geschrieben:Das mit dem XT32... habe ich so schnell nicht gefunden.
Es geht hier nicht um Schnelligkeit, sondern um "brauchbare Informationen". 8)