Seite 1 von 3

Nu Line 284

Verfasst: So 25. Nov 2012, 11:16
von mboxer
Hallo,
bräuchte zu den 284 noch einen passenden Verstärker.
Hab mir folgende gedacht.
Cambridge Audio a651 oder a650 oder 740A möchte evtl noch mit Stream magic 6 kombinieren.
Können alle oben genannten Verstärker über APP durch den Stream magic 6
gesteuert werden (auch Verstärker Lautstärke bzw. EIN/AUS).
Vielleicht könnt Ihr mir auch andere Verstärker zu diesen LS empfehlen.

Re: Nu Line 284

Verfasst: So 25. Nov 2012, 11:45
von tf11972
Hallo und willkommen im Forum!

Die von dir genannten Verstärker kannst du alle bedenkenlos verwenden, da die NL 284 bezüglich des Impedanzverlaufs eine sehr unkritische Box ist. Als Alternativen werden immer gerne der NAD C356BEE oder der Yamaha A-S 700 genannt, wobei der Yamaha sogar noch eine Ecke günstiger ist.

Ob man die CA-Verstärker über die App fernsteuern kann, weiß ich leider auch nicht.

Wichtiger wäre allerdings zu wissen, wie denn der Raum aussieht, in dem du die 284 platzieren willst. Schließlich ist dieser der wichtigste Bestandteil beim Musikhören.

Re: Nu Line 284

Verfasst: So 25. Nov 2012, 12:55
von robsen
mboxer hat geschrieben: Cambridge Audio a651 oder a650 oder 740A möchte evtl noch mit Stream magic 6 kombinieren.
Der 740A wohl bestimmt nicht, zu alt. Kann man das feine Gerät denn noch neu kaufen?

Gruss, Robert

Re: Nu Line 284

Verfasst: So 25. Nov 2012, 13:44
von Surround-Opa
mboxer hat geschrieben:Vielleicht könnt Ihr mir auch andere Verstärker zu diesen LS empfehlen.
Ist denn der Streamer die einzigste Quelle ?

Wenn ja alternativ nur eine Endstufe bsw. Rotel RB 1552, die Lautstärkeregelung übernimmt der Streamer. :wink:

Re: Nu Line 284

Verfasst: So 25. Nov 2012, 16:42
von tf11972
Und hier alle Infos zum Thema "E(A)pps zum Fernsteuern":

http://cambridgeaudio.com/summary.php?PID=952

Alles ist möglich.

Re: Nu Line 284

Verfasst: So 25. Nov 2012, 21:37
von nuline284lover
Hallo,

ich betreibe meine nulines 284 mit dem bereits genannten Yamaha A-S 700. Tolles Zusammenspiel. Würde ich sofort wieder kaufen.

Re: Nu Line 284

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 07:57
von MinisterB.
Hallo zusammen,

ich möchte hier bei der Verstärkerfrage gleich einmal einhaken: auch ich spiele mit dem Gedanken, mir die 284 zuzulegen, da ich eine schlanke Box suche, die woman accepted, stark im Bass und auch zukünftig meine Ansprüche erfüllt. Da ich lange Jahre mit günstigen Heimkino-Receivern hantiert habe möchte ich mir nun ein vernünftiges Stereo-Set zulegen und suche noch einen passenden Verstärker.

Da ich auch digitale Eingänge (Fernseher und Blu-Ray-Player) benötige und einen Netzwerkplayer und Tuner haben möchte, konnte ich die Wahl quasi auf zwei Kombinationen einschränken:

- Yamaha R-S 700 + Pioneer N-50
- Onkyo A-9050 + Denon DNP-720

Weitere Zuspieler sollen ein alter Sony CD-Player, ein Sony Blu-Ray Player und ein Philips-Fernseher sein.

Die Lösung mit dem Onkyo sagt mir grundsätzlich etwas mehr zu (mehr digitale Eingänge, Netzwerkplayer muss nicht laufen beim Fernsehen, insgesamt günstigerer Preis), aber ich habe Zweifel, dass die 75 Watt an 8 Ohm die 284 ausreichend befeuern!? Reicht der neue kleine Onkyo leistungsmäßig und harmoniert er mit den 284? Oder sollte ich besser zum Yamaha greifen (nuline284lover setzt den A-S 700 wohl erfolgreich ein)? Oder gibt es gar noch weitere Kombinationen aus Verstärker, Tuner, Netzwerkplayer und DAC die in einer ähnlichen Preisliga spielen?

Viele Grüße
MinisterB.

Re: Nu Line 284

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 10:37
von König Ralf I
- Yamaha R-S 700 + Pioneer N-50
- Onkyo A-9050 + Denon DNP-720
Moin,

hast du mal daran gedacht Gerätepaare von "einem" Hersteller zu kaufen ?
Du kaufst ja beide Geräte neu.
Deine Kombis sehen doch von vornherein sch...e aus. :wink:
Von einem Hersteller zu kaufen , ist nicht nur optisch ein Gewinn.
Sind die Geräte doch auch am besten aufeinander abgestimmt.

Grüße
Ralf

Re: Nu Line 284

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 10:51
von kdr
....jo , recht hat der König 8)

wenn schon beides neu ,dann aus einer Schmiede :chores-chopwood:

Re: Nu Line 284

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 10:55
von MinisterB.
Hi,

ja da hast Du wohl recht, aber da haben wir das Problem, dass - außer Marantz - kein Hersteller eine solche Kombination anbietet. Entweder passt meine Zahlungsbereitschaft nicht dazu (Onkyo T-4070), es wird auf digitale Eingänge verzichtet (Denon mit dem PMA-720AE, Yamaha mit CD-N500), es gibt keinen bzw. keinen integrierten Tuner (Pioneer, Cambridge Audio) usw.

Wenn Du mir eine gute Kombi im Preisbereich bis 1.200 € vorschlagen kannst, die auf meine Anforderungen passt, gerne :)

Das Thema Optik ist für mich nicht so wichtig. Sicher sind die Komponenten eines einzigen Herstellers aufeinander abgestimmt, man findet aber auch oft genug Kombinationen verschiedener Hersteller und selbst Tests werden eigentlich selten mit einer "Produktlinie" gemacht.

Ich bin aber wie gesagt für Vorschläge und Alternativen offen!

Grüße
MinisterB.