Seite 1 von 1

Trennfrequenz

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 08:22
von beauregard
Hallo,

seht es mir nach, wenn ich zur Zeit einige Fragen habe. Ich steige gerade neu in das Thema Mehrkanalanlage ein.
Eine Frage zur Trennfrequenz:
Im AVR (RX V 473) habe ich diese auf 80 Hz eingestellt. In der BDA des Yamaha steht, dass man dann am Subwoofer die Frequenz auf den höchsten Wert stellen soll. Habe ich beim AW-441 dann auch gemacht (180 Hz).
Ist das so korrekt (wenn ja, warum), oder muss ich am Subwoofer auch 80 Hz einstellen?
Als Front habe ich die nuBox 381 (auf Stativ in Ohrhöhe).

Edit: Und was sagt mir in diesem Zusammenhang "small" und "large" im AVR? Diese Einstelung kann ich im Lautsprechersetup vornehmen.

Edit 2: Habe gerade etwas in der BDA dazu gefunden was mich noch mehr verwirrt: Dort steht, dass auf "large" eingestellte LS alle Frequenzen des Signals wiedergeben und auf "small" eingestellte LS ihren Bassanteil ab der eingestellten Übernahmefrequenz an den Sub abgeben. D. h. für mich, dass die 381er somit gar nicht entlastet werden, sondern nur die Rears, da diese auf small stehen und die Fronts auf large. Der CS steht ebenfalls auf small.
Also bei Musik mischt der Sub nur mit, weil die Rears auf small stehen? Bei Film wird er über den LFE-Kanal unabhängig mit eingenem Signal versorgt. Habe ich das richtig verstanden?

Viele Grüße, Beauregard.

P. S.: Sobald ich raus habe, wie ich eine Signatur erstelle, werde ich dort auch meine Konfiguration ablegen (nuBox 381 - 411 - 301 - 441).

Re: Trennfrequenz

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 10:07
von ThomasB
beauregard hat geschrieben: Ist das so korrekt (wenn ja, warum), oder muss ich am Subwoofer auch 80 Hz einstellen?
Korrekt so, das bedeutet dass der Sub ab dieser im AVR eingestellten Frequenz spielt. Solltest du z.b. deine Satelliten über den Sub verbinden (z.b. bei Verstärkern ohne Sub Preout) , kannst du die Trennfrequenz mit dem Regler an der Front einstellen.
Edit: Und was sagt mir in diesem Zusammenhang "small" und "large" im AVR? Diese Einstelung kann ich im Lautsprechersetup vornehmen.
Small spielende Lautsprecher spielen in der Regel bis zur Trennfrequenz, das heisst das Signal darunter wird an Boxen die Large sind oder eben den Sub weitergeleitet.

Large ist dann das Gegenteil, die Lautsprecher spielen den vollen Bereich, das macht dann Sinn wenn der natürliche Pegelabfall relativ spät eintritt, also die Boxen möglichst viel Tiefgang haben.
Edit 2: Habe gerade etwas in der BDA dazu gefunden was mich noch mehr verwirrt: Dort steht, dass auf "large" eingestellte LS alle Frequenzen des Signals wiedergeben und auf "small" eingestellte LS ihren Bassanteil ab der eingestellten Übernahmefrequenz an den Sub abgeben. D. h. für mich, dass die 381er somit gar nicht entlastet werden, sondern nur die Rears, da diese auf small stehen und die Fronts auf large. Der CS steht ebenfalls auf small.
Also bei Musik mischt der Sub nur mit, weil die Rears auf small stehen? Bei Film wird er über den LFE-Kanal unabhängig mit eingenem Signal versorgt. Habe ich das richtig verstanden?
Ist eine Einstellungssache, es muss nicht zwingend bedeuten dass wenn alle Lautsprecher auf Large laufen, der Sub ausbleibt. Gibts in den Einstellung so etwas wie "Double Bass" oder ähnliches?

Du wirst mit dem Receiver wahrscheinlich nur eine Trennfrequenz einstellen können, ich würde hier (sofern es sich nur um Musik handelt) , alles bei 80 HZ trennen außer die 381, die einfach im Fullrangebetrieb laufen lassen.

Im Filmbetrieb hast du nur den extra LFE Kanal, auch dort müsste es eine Einstellung geben ob dieser von Large+Sub oder eben nur Sub wiedergegeben wird. Solltest du größere Pegel fahren wollen, würde ich es bei letzterem belassen.
P. S.: Sobald ich raus habe, wie ich eine Signatur erstelle, werde ich dort auch meine Konfiguration ablegen (nuBox 381 - 411 - 301 - 441).
Brauchst 10 Posts, dann im "Persönlichen Bereich" einzustellen.

Re: Trennfrequenz

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 10:13
von beauregard
HAllo,

na dann kann ich mir ja einen Wolf suchen :-) Ab 10 Posts erst.Ok.

Ja, es gibt im AVR die "Double Bass"-Funktion. Die habe ich vorhin extra ausgeschaltet, da ich dachte, dann habe ich zuviel Bass, wenn die 381 bis 58 Hz mit runtergehen und der Sub den Bereich (Trennfreq. 80 Hz.) ja auch bedient.

Danke für die ausführliche Antwort.
Werde das heute Abend mal weiter unter die Lupe nehmen.

Viele Grüße, Beauregard.

Re: Trennfrequenz

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 10:18
von ThomasB
beauregard hat geschrieben:
Ja, es gibt im AVR die "Double Bass"-Funktion. Die habe ich vorhin extra ausgeschaltet, da ich dachte, dann habe ich zuviel Bass, wenn die 381 bis 58 Hz mit runtergehen und der Sub den Bereich (Trennfreq. 80 Hz.) ja auch bedient.
nur 3dB mehr über den Bereich von 60-80 HZ dann, darunter etwas weniger, je nach dem wie flach die 381 abfällt. Ist nicht so dramatisch.

In der Praxis würde ich schauen ob nicht nur der Pegel ansteigt sondern sich die Qualität mit den zusätzlichen 381 verbessert oder eben verschlechtert. Vor allem in Hinsicht auf deinen anderen Thread.

Gruß Thomas

Re: Trennfrequenz

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 19:44
von Noxundjana
Thomas schrieb...
Small spielende Lautsprecher spielen in der Regel bis zur Trennfrequenz, das heisst das Signal darunter wird an Boxen die Large sind oder eben den Sub weitergeleitet.

Hallo Thomas, heißt das, wenn ich meine Back-SuroundNuwave DS 55) auf Small stelle, diese bei 60 HZ trenne, und die zwei Aw 1000 spielen aber bei mir nur ab 40 HZ nach unten, werden die Signale unter 60 HZ der BS automatisch von den Fronts wiedergegeben???
Diese 122er laufen bei mir im Fullrange mit Atm. Und die AW bekommen nur Den LFE Kanal, LFE und Main klingt bei meiner Aufstellung viel zu übertrieben.
Werde mir aber diese Woche noch 2 Aw 1000 bestellen und diese jeweils auf die jetzigen stellen, hoffe dadurch auch bei niedrigen Lautstärken mehr Druck zu bekommen??????



Nox

Re: Trennfrequenz

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 19:52
von palefin
Noxundjana hat geschrieben:Thomas schrieb...
Small spielende Lautsprecher spielen in der Regel bis zur Trennfrequenz, das heisst das Signal darunter wird an Boxen die Large sind oder eben den Sub weitergeleitet.

Hallo Thomas, heißt das, wenn ich meine Back-SuroundNuwave DS 55) auf Small stelle, diese bei 60 HZ trenne, und die zwei Aw 1000 spielen aber bei mir nur ab 40 HZ nach unten, werden die Signale unter 60 HZ der BS automatisch von den Fronts wiedergegeben???
ja. Die DS55 hat ihren -3db-Wert bei 55 Hz, wie ich gerade nachgesehen habe. Da kannst du es evtl. auch mit 40 Hz versuchen oder testen, was besser ist.
Hast du an den SUB die Freq.regler so nach links gedreht, dass die erst ab 40 Hz etwa nach unten spielen? Oder wie darf ich das verstehen?

Re: Trennfrequenz

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 19:58
von Noxundjana
Ja, ich habe den Regler ganz links stehen. Und Volume auf 9 Uhr .Trocken und sehr sauberer Bass dadurch.
Die Nuline 122er spielen ja schon, mit ATM, bis 29 Hz runter.
Momentan laufen alle auf Large, auch die Suround Nuwave 85.


Nox