Seite 1 von 2
Restauration/Tuning UHER Endstufe Reference No.1
Verfasst: Di 27. Nov 2012, 10:30
von randy666
Hi zusammen,
ich habe vor, meine Endstufe etwas zu tunen.
Folgendes habe ich vor:
- Neu lackieren der VU-Meternadeln, sind etwas abgeplatzt
- Lackieren des Trafos wegen Brumm (Versuch)
- Körperschallentkoppeln des Trafos
- Evtl. neue Lampen (aus Bernstein, mach blaue LED --> passt besser zum Yamaha)
- Einbauen anderer Cinchanschlüsse (nur optisches Gimmick, das keiner sieht, ich weiß)
- Einbauen von Bananenbuchsen für die LS statt der einfachen Klemmen --> idealerweise unter Umgehung der Laustprecherschalter
Zum letzten Thema habe ich gleich ne Frage:
An den akuellen LS-Klemmen sind innen zwischen Plus und Minus ein kleiner Kondensator geklemmt.
Den würde ich ja umgehen, wenn ich direkt von der Platine weggehe.
Es ist so ein kleine rostroter in der Größe 3*4 mm.
Für was ist dieser kleine Kondensator?
Was die Umbauaktionen betrfft, halte ich euch auf dem Laufenden.
Danke für Hints,
Randy
Re: Restauration/Tuning UHER Endstufe Reference No.1
Verfasst: Di 27. Nov 2012, 11:15
von g.vogt
randy666 hat geschrieben:Zum letzten Thema habe ich gleich ne Frage:
An den akuellen LS-Klemmen sind innen zwischen Plus und Minus ein kleiner Kondensator geklemmt.
Den würde ich ja umgehen, wenn ich direkt von der Platine weggehe.
Es ist so ein kleine rostroter in der Größe 3*4 mm.
Für was ist dieser kleine Kondensator?
Der dient, so vermute ich, der Begrenzung von hochfrequenten Einstreuungen; ich würde ihn nicht weglassen, sondern auch wieder direkt an die neuen Klemmen anlöten.
Re: Restauration/Tuning UHER Endstufe Reference No.1
Verfasst: Di 27. Nov 2012, 11:16
von mcBrandy
Hi
Der Kondensator könnten drinnen sein, wegen dem Lautsprecherumschalters. Weil wenn du im Betrieb umschaltest, können durch die Spulen in den Lautsprecher Spannungsspitzen entstehen, wenn die Last (Lautsprecher) weggenommen wird. Diese Spannungsspitzen soll der Kondensator abfangen und die Endstufentransistoren zu schützen.
Gruß
Christian
Re: Restauration/Tuning UHER Endstufe Reference No.1
Verfasst: Di 27. Nov 2012, 11:56
von randy666
OK, zwei Posts, zwei Funktionen - das wird tricky ...
Vllt. löte ich die neuen Anschlüsse doch nur an die vorhandenen dran ...
Hoffentlich halten das die kleinen Kond. aus ...
LG, randy
Re: Restauration/Tuning UHER Endstufe Reference No.1
Verfasst: Di 27. Nov 2012, 11:57
von Weyoun
Hi!
Das hängt von der Größe des Kondensators ab. Steht irgend ein Wert darauf?
Im Bereich um 100 nF ist es ein reiner EMV-Kondensator (wie Gerald vermutet zum Eliminieren von HF-Einflüssen), im Bereich > 1µF eher zum Stabilisieren (Puffern) von Spannungen und Eliminieren von kurzen "Spannungs-Peaks" bei Schaltvorgängen, wo kurzfristig höhere Ströme fließen (wie Christian vermutet).
In beiden Fällen sollte der Kondensator auf jeden Fall drinbleiben, der ist da nicht "aus Spaß" verbaut.
LG,
Martin
Re: Restauration/Tuning UHER Endstufe Reference No.1
Verfasst: Di 27. Nov 2012, 12:05
von randy666
Hi,
ich schraub das Teil morgen mit meinem dad auf und schau mal
Hört sich jetzt komsich an, gell? Ich bin eig 35 und nicht 15 ...
Aber meine Dad ist seit 40 Jahre Hobbyelektroniker und hat so einiges selbstgebaut angefangen von endtsfen bis hin zu Orgeln und Keyboards... der kann sicher auch noch was dazu sagen (zu den anderen Sachen). Ich teie euch dann den Wert mit.
Spannend!
LG, Randy
Re: Restauration/Tuning UHER Endstufe Reference No.1
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 10:40
von randy666
Update...
Nach Einbauen von Banans hab ich verworfen. Das wre zu kimpliziert geworden, da ich so die Kabel anders hätte verlegen müssen - ist etwas kimpliziert. UN da wir trotz schaltlan und 1 h messen nicht genau rausgefunden haben, wo wir nun eig abgreifen sollen und wie wir den rest dann abkoppeln sollen, habe ich beschlossen es zu lassen.
Die Nadeln sind lackiert und sehen aus wie neu!

Das Lackieren des Trafos samt Unterlegen mit Radschlauchteilen hat ein wenig gebracht, Brummen fast weg!
Die LEDs hab ich noch nicht angegriffen... hatt noch keine Muße rauszufinden, was man da als Ersatz reinbauen muss. Einfach ne LED geht ja nicht. Da gibt es ja das Problem mit dem Wechsestrom und der Helligkeit etc. .. mal schauen. Tipps sind natürlich willkommen.
Insgesamt bin ich zufrieden.
In absehbarer Zuunft werde ich mir aber andere Endstufen kaufen, die eben keinen Schutzkontakt haben, da ich einfach das Gefühl habe, dass in der Palmer Isolationbox etwas Dynamik verloren geht. Ich muss es mal im Studio messen.
LG, Randy
Re: Restauration/Tuning UHER Endstufe Reference No.1
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 10:44
von randy666
Hier die Restauration der Nadeln:
Vorher
Abtragen der Reste mit steifem Pinsel
Auftragen mittels Edding
Nachher
LG, Randy
Re: Restauration/Tuning UHER Endstufe Reference No.1
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 13:13
von mcBrandy
Sehr schön.
Ich nehm dann den Amazon Gutschein.

Re: Restauration/Tuning UHER Endstufe Reference No.1
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 13:19
von JRogg
einfache aber ansprechende Lösung dein Nadeln "Lackieren"
