Seite 1 von 1
AW 12 vs Canton AS 650 SC
Verfasst: Di 27. Nov 2012, 19:43
von denisdee
Ich bin langsam am verzweifeln.
Gestern habe ich endlich den lang erwarteten AW 12 bekommen.
Ganzen Tag probiere ich schon verschiedene Einstellungen, schon 20 mal eingemessen und bin noch immer nicht zufrieden. Mein Canton AS 650 hört sich irgendwie bei mir viel besser an.Kann das sein ?
Geht tiefer runter und klingt kräftiger. Der AW 12 hat bei mir auch druck aber brummt ziemlich.
Kann es sein das ich beim Einmessen was falsch mache? Wenn ich den AVR Einmessen lasse wie sollten die Einstellungen am besten sein am Woofer? Habe hier irgendwo gelesen Phase auf 0 und Frequenz auf Maximum?
Re: AW 12 vs Canton AS 650 SC
Verfasst: Di 27. Nov 2012, 21:54
von FrankOTango
denisdee hat geschrieben:Ich bin langsam am verzweifeln.
Gestern habe ich endlich den lang erwarteten AW 12 bekommen.
Ganzen Tag probiere ich schon verschiedene Einstellungen, schon 20 mal eingemessen und bin noch immer nicht zufrieden. Mein Canton AS 650 hört sich irgendwie bei mir viel besser an.Kann das sein ?
Geht tiefer runter und klingt kräftiger. Der AW 12 hat bei mir auch druck aber brummt ziemlich.
Kann es sein das ich beim Einmessen was falsch mache? Wenn ich den AVR Einmessen lasse wie sollten die Einstellungen am besten sein am Woofer? Habe hier irgendwo gelesen Phase auf 0 und Frequenz auf Maximum?
Der Canton ist schon ein guter Subwoofer, aber ich denke der AW12 kann deutlich tiefer spielen und regt dann deinen Raum auch anders an. Vielleicht testest du mal mit einem Sinuston von 20 bis 200 Hz, an welchen Stellen die starken Überhöhungen sind. Ich würde den AVR, da er es ja wohl nicht richtig beherrscht, den Subwoofer nicht einmessen lassen, sondern dann nach Gehör einstellen. Kannst du den Standort des SUBs ändern?
Re: AW 12 vs Canton AS 650 SC
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 17:11
von Klaus 5.1
Hallo denisdee,
Wenn's Dir nicht zu viel Mühe macht, poste doch mal kurz dein jetziges "Setup/Einstellungen" dazu,
bzw. mit welchen Einstellungen Du grade vergleichst:
am AS650, Reglerstellung für Frequenz, Volume, Phase, Room compensation etc... ?
am AW-12, s.o. ?
am Reciever "Speakersetup" small/large etc...
Welche Front-Lautsprecher spielen bei deinem Vergleich mit ? Oder hörst Du nur auf dem Sub bei deinem Test ?
Ah nebenbei,
unter dem Strich dürfte der AW-12 rund 8-10 Hz (-6db) tiefer spielen, als der AS-650.
Grüße...
Re: AW 12 vs Canton AS 650 SC
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 19:47
von denisdee
Danke Jungs , habe es Heute ziemlich gut hinbekommen. Die Position bisschen verstellt noch und mit der Phase und Lautstärke rumprobiert. Nubert sei dank hat der ne Fernbedienung.
Gestern war ich irgendwie nicht gut drauf, vielleicht lag es daran
Habe die erste Bluray mit den neuen Woofer hinter mir (Inception) . Bin begeistert. Ziemlich hart und druckvoll. Sogar bei leisen hören. Die volle Power werde ich leider nie nützen können (Wohngebäude).
Hätte nicht gedacht das so was aus 2 18er rauskommt.
Re: AW 12 vs Canton AS 650 SC
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 19:53
von denisdee
Klaus 5.1 hat geschrieben:Hallo denisdee,
Wenn's Dir nicht zu viel Mühe macht, poste doch mal kurz dein jetziges "Setup/Einstellungen" dazu,
bzw. mit welchen Einstellungen Du grade vergleichst:
am AS650, Reglerstellung für Frequenz, Volume, Phase, Room compensation etc... ?
am AW-12, s.o. ?
am Reciever "Speakersetup" small/large etc...
Welche Front-Lautsprecher spielen bei deinem Vergleich mit ? Oder hörst Du nur auf dem Sub bei deinem Test ?
Ah nebenbei,
unter dem Strich dürfte der AW-12 rund 8-10 Hz (-6db) tiefer spielen, als der AS-650.
Grüße...
Sehe grade das du NuVero 3 und NuVero 5 hast. Kannst du mir vielleicht bitte sagen wie die zwei sich so im vergleich anhören? Mich interessiert hauptsächlich der vergleich im Rear Bereich, falls du es mal getestet hast.
Danke
Re: AW 12 vs Canton AS 650 SC
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 20:53
von Klaus 5.1
Hallo denisdee,
Die 3er waren nur kurz hinten im Einsatz.
Klangen hinten frisch/lebendig im Dipol-Modus. Dazu voluminöser im Bass. Bei HP 40hz.
Die 5er kamen damals von vorn nach hinten.
Klingen hinten etwas direkter, plastischer, vielleicht mittenbetonter.
In meinem Aufbau gefallen mir die 5er hinten besser. Dazu auch optisch.
Grüsse