Seite 1 von 1

Receiverwahl/Imdedanzen/Ohm/Bi-Amping

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 18:06
von lord-dave
Hallo liebe Forumgemeinde,

da ich mir in Zukunft gerne ein Set, bestehend aus

2x nuVero 11,
1x nuVero 7,
2x nuVero 4 und
1x nuVero AW-17,

zulegen möchte, überlege ich noch, welcher AV-Receiver die nötige Leistung liefern könnte, um die o. g. Boxen möglichst ohne Einbußen zu betreiben, ohne zusätzlich ATMs oder weitere Verstärker verwenden zu müssen und frage Euch:

1. Welche guten AV-Receiver (bis 3.000 €) würdet Ihr vorschlagen und warum?

2. Bringt es wirklich mehr Leistung, die beiden nuVero 11s über Bi-Amping anzuschließen und gibt es hierbei irgendwelche Einbußen?

3. Stimmt es, dass ich zum Bi-Amping der nuVero 11s dann mindestens einen 7-Kanal-Verstärker bräuchte? (3 Kanäle für 1x nuVero 7 und 2x nuVero 4 + jeweils 2 Kanäle für 2x nuVero 11)

4. Die nuVero-Lautsprecher haben alle 4 Ohm Impedanz. Bei vielen AV-Receivern kann man die Impedanz (oft 4-8 Ohm) im Menü einstellen. Bei einem Receiver las ich z. B. von einer "dynamischen Impedanz": z. B. 150 Watt an 8 Ohm, 200 Watt an 6 Ohm und 250 Watt an 4 Ohm. Heißt das, dieser AVR liefert wirklich 250 Watt Leistung an jeden 4-Ohm-Lautsprecher? Denn andererseits habe ich auch wieder in vielen anderen Foren gelesen, dass die Menüeinstellung von z. B. 6 Ohm (also höher als die 4 Ohm der LS) plötzlich mehr Leistung bringe. Das ist mir nicht ganz schlüssig, da ja im Datenblatt an 4 Ohm mehr Watt (250) angegeben werden als an 6 Ohm (200). :roll:

5. Würde ein AVR mit 250 Watt an 4 Ohm ausreichen (evtl. noch per Bi-Amping der Front-LS), um o. g. Boxen bei "gehobener" Zimmerlautstärke und auch mal mehr vernünftig zu betreiben? Denn der Wirkungsgrad der nuVeros ist ja angeblich nicht gerade hoch.

Danke für Eure Antworten!

Gruß

David

Re: Receiverwahl/Imdedanzen/Ohm/Bi-Amping

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 18:17
von Weyoun
Sorry, aber was soll denn der Doppelthread? Einer reicht völlig aus!

So was kann man als "Spammen" bezeichnen! :(
Eine Bitte an den Admin um Verschiebung in ein anderes Unterforum ist ja OK, aber sowas nicht.

LG,
Martin

Re: Receiverwahl/Imdedanzen/Ohm/Bi-Amping

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 18:44
von skritikrt
Eigentlich kann dier keiner hier im Forum so endgueltige empfehlungen Machen-du Must wenigstens noch den raum genau beschreiben in dem die Anlage spielen soll (quadratur,geoetrie,mobelierung,rigips,holdielen...)weil der "Raum ist die halbe Musik",und noch die hoergewonheiten-wuensche.

Uebrigens-biamping ist Klanglich von bedeutung erst bei hohen Belastungen der Endstufen ((hohe Pegel,schwache Endstufen-Netzteil,groesser Hoerraum...),und erfordert den vollen querschnitt fuer BEIDE Kabelzweige-hoch und tieftonzweig.
Biamping hilft im hochtonzweig eine gewisse "gelassenheit" zu bewahren,weil wen die Tieftonendstufe schon nahe des Leistungslimmits spielen kan,die Hochtonendstufe immer noch sehr wenig belastet wierd (dem endsprechend sind dan auch die Verzerrungen sehr niedrig).

Aber nur wen das Verstaerkernetzteil an dem alle Endstufen "saugen"genuegend stark dimenzioniert ist!

Mal auch meine Beitraege lesen zb. hier http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 90#p630484 an Seite 40 binn ich "reingestolpert"...
Und hier http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 63#p630500

Man merkt da schnell was ich meine,und du wierst dan definitiev den fuer deine ansprueche genuegend starken Verstaerker oder AVR selber aussuchen koenen.
Bei der Ausstatung nimm dan was du willst und bauchst...alles eine frage des Geschmackes und des Geldes.

Gruese

Robert

Re: Receiverwahl/Imdedanzen/Ohm/Bi-Amping

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 19:28
von Lipix
lord-dave hat geschrieben: 1. Welche guten AV-Receiver (bis 3.000 €) würdet Ihr vorschlagen und warum?
Was willst du mit nem 3000€ AVR? Gewinnen tust du dadurch nichts. Wenn du aber bei Freunden angeben möchtest dann kauf einfach das teuerste Modell das du finden kannst - dafür brauchst du dann keine Empfehlung.

lord-dave hat geschrieben: 2. Bringt es wirklich mehr Leistung, die beiden nuVero 11s über Bi-Amping anzuschließen und gibt es hierbei irgendwelche Einbußen?
Ja, da eine Endstufe vom Mittel/Hochtonbereich entlastet wird und nur den Bass ausgibt.

lord-dave hat geschrieben: 3. Stimmt es, dass ich zum Bi-Amping der nuVero 11s dann mindestens einen 7-Kanal-Verstärker bräuchte? (3 Kanäle für 1x nuVero 7 und 2x nuVero 4 + jeweils 2 Kanäle für 2x nuVero 11)
Ja. Aber jeder AVR ab ~400-500€ hat min. 7 Endstufen.

lord-dave hat geschrieben: 5. Würde ein AVR mit 250 Watt an 4 Ohm ausreichen (evtl. noch per Bi-Amping der Front-LS), um o. g. Boxen bei "gehobener" Zimmerlautstärke und auch mal mehr vernünftig zu betreiben? Denn der Wirkungsgrad der nuVeros ist ja angeblich nicht gerade hoch.
Je nach Quelle machen deine Ohren ungefähr bei 15-60W schlapp.
Für gehobene Zimmerlautstärke reichen dir deutlich weniger als 10W.

Du musst dann halt selber entscheiden, ob du 150W oder 250W ungenutzt haben möchtest. JEDER normale Mittelklasse AVR im Bereich 500-1000€ liefert dir ausreichend Leistung, um unangestrengte deine Ohren ans Limit zu bringen.

Da gibt's aber Ausnahmen:

1. Du beschallst an Sylvester eine Sporthalle
2. Du nutzt alle Endstufen am AVR und hast keinen Sub
3. Du versuchst den Sub durch EQ's/ATM zu ersetzen (in Verbindung mit Punkt 2)