Seite 1 von 2
2 Vorstufen über Y-Kabel zur Endstufe ?
Verfasst: So 2. Dez 2012, 17:08
von Surround-Opa
Evtl. könnt ihr mir helfen, zumindest hoffe ich das !
Ich möchte mir noch den DAC (XDA-2) von Emotiva ordern.
Nun stellt sich für mich die Frage ob ich mit einem Y-Kabel beide Vorstufen (sowohl den Denon als auch den XDA-2) einbinden kann.
Was passiert wenn beide Vorstufen an sind und kein Signal anliegt, kann das zu Problemen führen ?
Alternativ wäre es möglich den DAC per XLR mit der Endstufe zu verbinden, Problem hierbei ist das die Umschaltung nur hinten an der Endstufe erfolgen kann.
Ein ATM möchte ich als Quellumschalter nicht, möglich wäre bsw. ein Cinchumschalter von Dynavox.
Am liebsten wäre mir natürlich beide Vorstufen über ein Y-Kabel einzuschleifen.
Re: 2 Vorstufen über Y-Kabel zur Endstufe ?
Verfasst: So 2. Dez 2012, 20:21
von Weyoun
Schönen guten Abend, Opa!
Von der Y-Verkabelung rate ich dringend ab!
Wenn man die Schaltpläne beider Vorstufen nicht kennt, kann das in die Hose gehen. Wenn Vorstufe 1 "an" ist und Vorstufe 2 "aus", dann könnte es im Worst-Case passieren, dass aufgrund des "nach Masse ziehens" von der Vorstufe 2 ein Strom von 1 nach 2 fließt (beide sind ja nun parallel geschaltet). So käme dann zum einen kein vernünftiges Signal an der Endstufe mehr an und zum anderen weiß man nicht, ob dadurch die Vorstufe 1 in Mitleidenschaft gezogen werden kann (normalerweise hängt da die Endstufe mit definierter Last (Widerstand) dran. Was bei einem SCG (Kurzschluss nach Masse wegen der Vorstufe 2) passiert, weiß nur der HiFi-Gott (oder der, der den Schaltplan beider Vorstufen lesen kann).
Wie gesagt, es kann klappen, aber das Risiko wäre mir persönlich zu hoch.
LG,
Martin
PS: Wenn beide Vorstufen "an" sind, dann bekommst du eine Signalmischung (jeweils die höhere Spannung (zu jedem einzelnen Moment) der beiden Vorstufen "gewinnt" und kommt zur Endstufe). Zudem gibt es "Ausgleichsströme zwischen den Vorstufen. Je nach Ausgangsimpedanz kann das entweder "nur" klanglich schlecht sein oder gar schlecht für die Vorverstärker-Endstufen.
Re: 2 Vorstufen über Y-Kabel zur Endstufe ?
Verfasst: So 2. Dez 2012, 22:02
von Surround-Opa
Vielen Dank Martin für deine Erklärung.
Schrotten möchte ich keines der beiden Geräte, dann werde ich den DAC per XLR verkabeln.
Gleichzeitiges anschließen von XLR und Cinch an der Endstufe sind seitens Emotiva kein Problem.
Re: 2 Vorstufen über Y-Kabel zur Endstufe ?
Verfasst: So 2. Dez 2012, 22:12
von palefin
ich weiß zwar nicht, ob das vergleichbar ist:
Hatte vor ein paar Tagen mal an meinem Soundkarten-Lautsprecherausgang (per y-Klinken-Adapter) sowohl die kleinen aktiven Creative-Boxen dran als auch mein Klinken-to-Cinch-Kabel am Stereoreceiver, der aber aus war.
Trotzdem gab es Rückwirkung und die Soundkarte machte sich durch Brummgeräusche bemerkbar, so dass ich schon dachte, die wäre hin.
Nach Neustart war es wieder ok.
Re: 2 Vorstufen über Y-Kabel zur Endstufe ?
Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 08:01
von Weyoun
Morgen, palefin!
Bei dir ist es genau anders herum (1 Vorstufe an zwei Endstufen angeschlossen), doch das "Resultat", was du gehört hast, tritt auch bei der Verkabelung von zwei Vorstufen an einer Endstufe immer wieder gerne auf: BRUMMEN
Das kommt dann durch vom User geschaffenen Masseschleifen zustande.
Um das zu beheben braucht man dann wieder Mantelfilter (ab und zu reicht es auch, den Netzstecker um 180 Grad zu drehen), doch das ist alles nichts Halbes und nichts Ganzes, also sollte man es lieber lassen.
LG,
Martin
PS:
Morgen, Opi!
Das mit dem Brummen könnte bei dir theoretisch auch auftreten (zwei Vorstufen an die gleiche Endstufe). Das hängt ganz von der Entkopplung der Eingänge der Emotiva-Endstufe zueinander ab. Bei XLR-Eingängen sollte man meinen, dass man sich beim Hersteller in dieser Richtung Gedanken gemacht hat, doch ausschließen kann man es nicht gänzlich. Vor allem, wenn einer der Vorstufen auch noch einen Tuner hat und an der Antenne (UKW) hängt, dann gibt es immer wieder mal Brummprobleme aufgrund verschiedener Massepotentiale.
Re: 2 Vorstufen über Y-Kabel zur Endstufe ?
Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 12:53
von Germerman
Hallo zusammen,
Wobei man nochmal unterstreichen sollte, dass "nur" ein Brummen noch das kleinere Problem ist. Elektrotechnisch sollte klar sein:
Niemals Ausgänge zusammenschalten, weder digital, noch analog.
An Opi's Vorverstärker handelt es sich ja um Ausgänge, die hier für hochohmige Eingänge ausgelegt sind. Die Ausgangsimpedanzen kannibalisieren sich beim Zusammenschalten gegenseitig und allein der Verdacht, dass man sich den Frequenzgang verbiegt, sollte einen davon abhalten. Beim Vorverstärker geht (vielleicht) noch nichts kaputt, bei Endstufen wahrscheinlich schon.
viele Grüße,
Germerman
Re: 2 Vorstufen über Y-Kabel zur Endstufe ?
Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 13:17
von Surround-Opa
Weyoun hat geschrieben:
Morgen, Opi!
Das mit dem Brummen könnte bei dir theoretisch auch auftreten (zwei Vorstufen an die gleiche Endstufe). Das hängt ganz von der Entkopplung der Eingänge der Emotiva-Endstufe zueinander ab. Bei XLR-Eingängen sollte man meinen, dass man sich beim Hersteller in dieser Richtung Gedanken gemacht hat, doch ausschließen kann man es nicht gänzlich. Vor allem, wenn einer der Vorstufen auch noch einen Tuner hat und an der Antenne (UKW) hängt, dann gibt es immer wieder mal Brummprobleme aufgrund verschiedener Massepotentiale.
Wie gesagt hab ich das seitens Emotiva schon abgeklopft, stellt überhaupt kein Problem dar.
Sollte es doch wieder erwarten zu einem evtl. Problem kommen, muss halt ein Cinchumschalter dazwischen.
Vielen Dank nochmals an euch für die Hilfe.
@Martin
Was ist bitte UKW.

Re: 2 Vorstufen über Y-Kabel zur Endstufe ?
Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 14:44
von Pfingstspatz
Surround-Opa hat geschrieben:
Was ist bitte UKW.

Un
Kontrollierte
Wellen

Re: 2 Vorstufen über Y-Kabel zur Endstufe ?
Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 19:26
von Weyoun
Surround-Opa hat geschrieben:Was ist bitte UKW.

Es gibt doch tatsächlich noch Leute, die analog Radio hören. Ich bin da so ein Radiohörer alter Schule.

Re: 2 Vorstufen über Y-Kabel zur Endstufe ?
Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 21:42
von palefin
ich auch. Wenn ich mir denke, ich müsste - wenn ich technisch könnte - zumindest einige Internetradios rausfinden: Da ist man doch stundenlang beschäftigt, so viele gibt es...
