Seite 1 von 1

Subwoofer- Kombinationsmöglichkeiten

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 09:48
von Somnambulist
Ich hoffe ihr könnt mir hier ein wenig dazu erzählen, wie sich Subwoofer kombinieren lassen.

Ich habe bisher noch einen übergebliebenen Magnat Sub 201A, der mir definitiv nicht tief genug geht. Lautstärketechnisch hab ich generell keine Probleme, steht nur auf ca 30% trotz sehr geringer Leistungsangaben, aber ein Feeling zu erzeugen wie ich es im nubert Studio beim AW1000 erlebt hab, gelingt ihm einfach nicht - denke daher dass einfach im Frequenzkeller viel zu früh Schluss ist. (Hab leider keinen Frequenzgang gefunden)

Jetzt ist meine Frage, ob man sich vom Weihnachtsgeld dazu einen AW1100 dazustellen könnte, damit auch die Dröhnproblematik besser zu handeln ist, oder ob sich die doch sehr unterschiedlichen Systeme auch bei Subs beißen?
Und wie groß ist in der Praxis der tontechnische Unterschied zum AW991? Lohnt sich der Mehrpreis, wenn man von der Optik absieht?? Theorie sagt ja nur 1Hz Unterschied im Tiefgang!
Oder doch lieber gleich 2 kleinere neu? Also z.B. 2xAW600? Wobei ich denke dass mir hier vom Tiefgang nicht genug hinzugewonnen wird, oder was meint ihr?

Was wäre hier also am sinnvollsten? 2x AW 1100 ist mir definitiv zu teuer, es gibt also die Auswahl zwischen:
- 1x Magnat Sub201A + 1 x AW1100
- NUR 1x AW1100
- 2x AW600
- 2x AW991 oder 1x Sub201A + 1x AW991


(Das ganze soll übrigens zur Heimkino-Unterstützung der nL264 dienen, Musik ist eher vernachlässigbar, da hier höchstens mal bei größerer Party(->-lautstärke) zugeschalten wird, wo es nicht mehr auf Punktlandung der Subs ankommt!)

Hoffe ich kann euch hier etwas zum Meinungsaustausch anregen :)

Re: Subwoofer- Kombinationsmöglichkeiten

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 10:19
von Lipix
Somnambulist hat geschrieben: - 1x Magnat Sub201A + 1 x AW1100
- NUR 1x AW1100
- 2x AW600
- 2x AW991 oder 1x Sub201A + 1x AW991
Moin,

für dein Heimkino:

2x AW-991 >> 2x 600/1x 1100 > 1100 + 201A

Lass den 201 bitte aus, dadurch wird es nicht viel besser, du reduzierst dir deinen Tiefbassanteil leicht und versaust dir im schlimmsten Fall den sauberen Bass.

Ob du dann 2x 600 oder 1x 1100 nimmst kommt ganz auf deine Stellmöglichkeiten bzw den Hörplatz an. Wenn du sehr gut stellen kannst, flexibel bist und dein Hörplatz gut ausgerichtet wird ist ein 1100 vielleicht die bessere Wahl, bei kritischeren Aufstellung vielleicht eher 2x 600.

Gegen 2x 991 kommen beide Varianten nicht an, außer in der Optik :wink:

Re: Subwoofer- Kombinationsmöglichkeiten

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 10:39
von Somnambulist
Ja, die Optik ist es auch, die mich beim 991 etwas abschreckt... der 1100 ist doch deutlich schicker anzusehen :evil: Aber in doppelter Ausführung halt doch irgendwie eine ziemliche Hausnummer was den Preis angeht...

Bringt der AW600 (in 2x Ausführung) vom Tiefgang denn wirklich eine merkliche Besserung? Das Chassis ist auch nicht größer als das des Magnat und der Unterschied zum 1100/991 liest sich zumindest doch recht beachtlich... und "gerade mal" 7Hz weniger -3dB als die 264 klingt nicht so gewaltig... Wäre ja quasi "mitten drin"...

Denke nach der Abstufung würde ich mal 2x 991 oder 1x 1100 genauer ins Auge fassen und in Gmünd bei nubert genauer nachschauen, ob ich mich mit der Optik des 991 irgendwie anfreunden kann... Theoretisch bin ich dank baldigem Umzug bei der Aufstellung ziemlich frei dann, aber denke mal 2x991 wird auch vom Druck mehr gehen als 1x1100... aber wie groß da der Unterschied ist, wird sich wohl im Praxistest bei nubert zeigen müssen... (v.a. da ich, wie gesagt, selbst mit dem popligen 201 keine Pegelprobleme hab - aber die nuberts werden evtl auch mehr "schlucken" wenn sie tiefer gehen?)

Re: Subwoofer- Kombinationsmöglichkeiten

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 11:03
von Lipix
Somnambulist hat geschrieben: und "gerade mal" 7Hz weniger -3dB als die 264 klingt nicht so gewaltig
Naja die kommen schon ganz anders rüber, außerdem wird der Amp auch um den LFE entlastet.
Somnambulist hat geschrieben: aber denke mal 2x991 wird auch vom Druck mehr gehen als 1x1100... aber wie groß da der Unterschied ist, wird sich wohl im Praxistest bei nubert zeigen müssen...
Nein wird es sich nicht. Der zweite Sub ist für deine Raumanregung gut, die kannst du bei Nubert nicht nachvollziehen.
Du bekommst durch den zweiten Sub Basslöcher besser in den Griff und schwächst Moden ab. Dadurch wird der Bass satter und trockener im gesamte Spielbereich.
Somnambulist hat geschrieben: aber die nuberts werden evtl auch mehr "schlucken" wenn sie tiefer gehen?)
? Wie meinst du das? Strom? 8O

Re: Subwoofer- Kombinationsmöglichkeiten

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 11:29
von Somnambulist
Lipix hat geschrieben: Naja die kommen schon ganz anders rüber, außerdem wird der Amp auch um den LFE entlastet.
Der LFE wird ja aber bei allen möglichen Subs vom AMP genommen, auch beim 201
Lipix hat geschrieben: Nein wird es sich nicht. Der zweite Sub ist für deine Raumanregung gut, die kannst du bei Nubert nicht nachvollziehen.
Du bekommst durch den zweiten Sub Basslöcher besser in den Griff und schwächst Moden ab. Dadurch wird der Bass satter und trockener im gesamte Spielbereich.
Ok... dann doch rein optischer Vorentscheid, Test evtl in den eigenen 4 Wänden... Kann man denn generell bei rel. freien Aufstellungsmöglichkeiten davon ausgehen, dass auch mit 1 Sub entsprechende Moden ausgebessert werden können, oder kann das niemals an eine Lösung an 2 Subs herankommen? (habe hierzu kontroverses gelesen)

Lipix hat geschrieben:? Wie meinst du das? Strom? 8O
Ja, Leistungstechnisch. Tiefere Frequenzen brauchen mehr, oder nicht? Genau deshalb spricht man doch von einer "Amp-Entlastung" durch Subs?

Re: Subwoofer- Kombinationsmöglichkeiten

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 12:32
von Lipix
Somnambulist hat geschrieben: Der LFE wird ja aber bei allen möglichen Subs vom AMP genommen, auch beim 201
Richtig, aber du wolltest ja wissen wie sich die kleinen Subs zu deinen StandLS bzgl. der 7Hz Unterschied verhalten.
Somnambulist hat geschrieben: dass auch mit 1 Sub entsprechende Moden ausgebessert werden können, oder kann das niemals an eine Lösung an 2 Subs herankommen? (habe hierzu kontroverses gelesen)
Ließ nochmal meinen ersten Beitrag, da wird deine Frage beantwortet.
Somnambulist hat geschrieben: Ja, Leistungstechnisch. Tiefere Frequenzen brauchen mehr, oder nicht? Genau deshalb spricht man doch von einer "Amp-Entlastung" durch Subs?
Jein, du hast ja auch nen Wirkungsgrad. Also kannst du das so nicht pauschal für Subwoofer ansetzen. Ein großer StandLS mit ordentlich Tiefgang braucht ja auch nicht mehr Leistung als ein sehr kleiner LS.
Grundsätzlich brauchen tiefe Frequenzen aber mehr Leistung als hohe.

Bei dem Thema brauchst du dir aber keine Gedanken machen, von der Leistung reicht jedes Gerät aus wenn du es linear in einem Wohnzimmer betreibst.

Re: Subwoofer- Kombinationsmöglichkeiten

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 13:13
von arin Fu
Im nuMarkt werden gerade von einem Verkäufer 2 AW-1000 verkauft, vielleicht wäre das ja die richtige Option für dich ;)