Subwoofer- Kombinationsmöglichkeiten
Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 09:48
Ich hoffe ihr könnt mir hier ein wenig dazu erzählen, wie sich Subwoofer kombinieren lassen.
Ich habe bisher noch einen übergebliebenen Magnat Sub 201A, der mir definitiv nicht tief genug geht. Lautstärketechnisch hab ich generell keine Probleme, steht nur auf ca 30% trotz sehr geringer Leistungsangaben, aber ein Feeling zu erzeugen wie ich es im nubert Studio beim AW1000 erlebt hab, gelingt ihm einfach nicht - denke daher dass einfach im Frequenzkeller viel zu früh Schluss ist. (Hab leider keinen Frequenzgang gefunden)
Jetzt ist meine Frage, ob man sich vom Weihnachtsgeld dazu einen AW1100 dazustellen könnte, damit auch die Dröhnproblematik besser zu handeln ist, oder ob sich die doch sehr unterschiedlichen Systeme auch bei Subs beißen?
Und wie groß ist in der Praxis der tontechnische Unterschied zum AW991? Lohnt sich der Mehrpreis, wenn man von der Optik absieht?? Theorie sagt ja nur 1Hz Unterschied im Tiefgang!
Oder doch lieber gleich 2 kleinere neu? Also z.B. 2xAW600? Wobei ich denke dass mir hier vom Tiefgang nicht genug hinzugewonnen wird, oder was meint ihr?
Was wäre hier also am sinnvollsten? 2x AW 1100 ist mir definitiv zu teuer, es gibt also die Auswahl zwischen:
- 1x Magnat Sub201A + 1 x AW1100
- NUR 1x AW1100
- 2x AW600
- 2x AW991 oder 1x Sub201A + 1x AW991
(Das ganze soll übrigens zur Heimkino-Unterstützung der nL264 dienen, Musik ist eher vernachlässigbar, da hier höchstens mal bei größerer Party(->-lautstärke) zugeschalten wird, wo es nicht mehr auf Punktlandung der Subs ankommt!)
Hoffe ich kann euch hier etwas zum Meinungsaustausch anregen
Ich habe bisher noch einen übergebliebenen Magnat Sub 201A, der mir definitiv nicht tief genug geht. Lautstärketechnisch hab ich generell keine Probleme, steht nur auf ca 30% trotz sehr geringer Leistungsangaben, aber ein Feeling zu erzeugen wie ich es im nubert Studio beim AW1000 erlebt hab, gelingt ihm einfach nicht - denke daher dass einfach im Frequenzkeller viel zu früh Schluss ist. (Hab leider keinen Frequenzgang gefunden)
Jetzt ist meine Frage, ob man sich vom Weihnachtsgeld dazu einen AW1100 dazustellen könnte, damit auch die Dröhnproblematik besser zu handeln ist, oder ob sich die doch sehr unterschiedlichen Systeme auch bei Subs beißen?
Und wie groß ist in der Praxis der tontechnische Unterschied zum AW991? Lohnt sich der Mehrpreis, wenn man von der Optik absieht?? Theorie sagt ja nur 1Hz Unterschied im Tiefgang!
Oder doch lieber gleich 2 kleinere neu? Also z.B. 2xAW600? Wobei ich denke dass mir hier vom Tiefgang nicht genug hinzugewonnen wird, oder was meint ihr?
Was wäre hier also am sinnvollsten? 2x AW 1100 ist mir definitiv zu teuer, es gibt also die Auswahl zwischen:
- 1x Magnat Sub201A + 1 x AW1100
- NUR 1x AW1100
- 2x AW600
- 2x AW991 oder 1x Sub201A + 1x AW991
(Das ganze soll übrigens zur Heimkino-Unterstützung der nL264 dienen, Musik ist eher vernachlässigbar, da hier höchstens mal bei größerer Party(->-lautstärke) zugeschalten wird, wo es nicht mehr auf Punktlandung der Subs ankommt!)
Hoffe ich kann euch hier etwas zum Meinungsaustausch anregen
