Seite 1 von 4

Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 13:01
von -trouble-
Hallo Zusammen!

Ich bin gerade dabei mir für meine neue Wohnung ein kleines Heimkino zusammenzustellen
und hab mich ein wenig in die nuLine 102 verschaut ;)

Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einem passenden AVR und hätte mir jetzt den
Yamaha RX A1020 ausgesucht... Passt dieser für die nuLine 102?

Es sollten anfangs nur die beiden Standboxen sein und später dann um ein Paar Rear-LS
erweitert werden. Da hätte ich die nuLine DS-22 im Auge...
Würde der nuLine DS-22 auch aus Center funktionierern? Hab in der TV-Wand leider
nicht mehr all zu viel Platz... Und Wandmontage fällt auch flach... Der kleine nuLine DS-22
hätte evtl. noch Platz ;-)

Meine bisherige Zusammenstellung wäre also:

TV: Samsung UE55 ES 8090
AVR: Yamaha RX A1020
Front-LS: nuLine 102
Rear-LS: nuLine DS-22
Center: nuLine DS-22?

Vielen Dank schon mal! :-)

Bis dann... Anton

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 13:35
von mcBrandy
Hi Anton und Willkommen im Forum!

Von meiner Sicht her (Yamaha User), paßt die Kombi. Da gibt es nix zu meckern. Nur solltest du dich beeilen, das du die NuLine 102 noch bekommst. Die Umstellung auf die NuLine xx4-Serie ist im vollem Gange.

Gruß
Christian

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 13:51
von -trouble-
Hallo Christian!

Meine Befürchtung war irgendwie dass der RX A1020 zu schwach ist für die 102..

Ach so... Ich wusste garnicht das die XX4 Serie die anderen ablösen :(
Die nuLine 264 z.B. sind doch, bei gleichem Preisneveau, deutlich schwächer als die 102 oder?! :?

Bis dann... Anton

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 16:28
von Oetti
-trouble- hat geschrieben:Hallo Christian!

Meine Befürchtung war irgendwie dass der RX A1020 zu schwach ist für die 102..

Ach so... Ich wusste garnicht das die XX4 Serie die anderen ablösen :(
Die nuLine 264 z.B. sind doch, bei gleichem Preisneveau, deutlich schwächer als die 102 oder?! :?

Bis dann... Anton
Hallo Anton,
der 1020 dürfte locker langen.
Nur für Filme würde ich dann schon ein Sub empfehlen.
Oder wenigstens dann die 102er im Tieftonberreich anheben das du dir das ATM sparen kannst (wobei ke nach Lautstärke dann die Leistung des 1020er knapp werden könnte).
Die DS22 würde ich als Center nicht empfehlen, da er doch einiges heller tönnt als die 102er und somit kein homogenischer Klang herschen kann.
Außerdem kommt bei Filmen jede menge über den Center.

PS: unterschätze die 264er nicht ;-)

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 16:52
von -trouble-
Ich hätte halt gedacht mit relativ guten Standboxen den Sub einsparen zu können ;)

Mir wurde gesagt den 1020 könnte man auch mit Bi-Amping betreiben oder?
Reicht dann die Leistung noch? Oder sollte man doch auf den 2020 gehen?
Kostet halt doch noch um einiges mehr... :?

Die 264er würden mir auch sehr zusagen... Fast noch besser als die 102er...
Allerdings haben mich da die geringeren Werte abgeschreckt...

Wegen dem Center muss ich mal schauen wenn alle Möbel da sind... ;)
Ende Januar wird die neue Wohnung eingeräumt :)

Bis dann... Anton

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 17:47
von Oetti
Ein Sub ist bei Filmen nicht zu ersetzen aus durch noch mehr Sub's ;-)

Wenn man die anforderungen an den Tiefton nicht hat kann man evtl. auch ohne Sub leben.
Wobei manch überzeugter ATM befürworter dann doch plötzlich 2 Sub's hatten :-)

Hörst du denn mit hohen Lautstärken, weil du die Leistung der Lautsprecher nennst?
Wie gesagt, für Standboxen ohne Sub kann Leistung nicht schaden. Wobei ich denke das für moderate Lautstärken der 1020 auch langen müsste. Evtl. könntest du den 1020 auch bei Nubert bestelllen, da gibt es m. w. auch 4 Wochen rückgaberecht. Klär das aber am besten mit der Hotline ab.

Solltest du dich für die 264 er entscheiden würde ich den cs174 nehmen. (auch hier hast du 4 Wochen rückgaberecht)

Wenn die Möbel noch nicht fix sind würde ich mal genauer auf die gegebenheiten der Möbel beim Einkauf achten ;-)

Grüße
Michael

PS: vergiss Biamping, bringt sehr wenig bis gar nicht's.

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 07:22
von mcBrandy
Oetti hat geschrieben:PS: unterschätze die 264er nicht ;-)
Also ich würde mir mal die 264er anschauen. Die sehen zwar zierlich aus, aber machen mächtig Dampf!

Zum RX-A1020 und evtl ATM oder Sub:
Der A1020 reicht für die NL102 oder auch 264 locker aus. Falls du ein ATM dazu kaufen möchtest, würde ich dir vorschlagen, die mit einer zusätzlichen Endstufe zu betreiben, weil dann der 1020 vielleicht doch etwas zu schwach sein könnte. Und bevor du nun denkst, das der 2020 oder 3020 ausreichen könnte, soviel mehr Leistung haben die auch nicht. Lieber etwas kleiner +ATM + Endstufe kommst vielleicht günstiger weg. Weil ein Umbau kostet dir ja auch wieder Kohle.
Fürs Filme schaun ist meiner Meinung nach ein Sub Pflicht! Da reicht ein ATM nicht aus.

Gruß
Christian

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 07:43
von der elektriker
Hallo allerseits , ich betreibe den Yamaha RV-1071 mit Nuvero 5 in der Front zusammen mit zwei Subs .

Der ist von den technischen Daten identisch. Ich fahre Pegel die sind schon enorm. Also mit Subs habe ich keine Probleme.

Ansonsten wie beschrieben notfalls eine Stereo-Endstufe oder zwei Monos nachrüsten.
z.B.
Rotel RB 1582 ca ( 1300 Euro)
Vincent SP 997 ( ca 1200 Euro)

oder für die ganz harten
Emotiva XPA-2 ( ca 900-1000 Euro)

Gruß Holger

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 08:24
von Lipix
-trouble- hat geschrieben:Ich hätte halt gedacht mit relativ guten Standboxen den Sub einsparen zu können ;)

Reicht dann die Leistung noch? Oder sollte man doch auf den 2020 gehen?
Ein StandLs kommt nie an einen Subwoofer ran. Da muss man schon einen sehr gewaltigen StandLs mit einem sehr kleinen Sub vergleichen.

Eine 5.0 Kombi ohne EQ/ATM etc ist dann für den AVR aber noch tragbar. Wenn du den Bass der 102er aufpeppen willst, dann muss mehr Leistung her. Die Endstufen kosten dann aber mehr als ein Subwoofer und bringen dir am Ende trotzdem weniger Bass.

Zu deinem AVR:
schau mal in die Yamaha Threads, scheint ein wenig gemischt zu sein, wir hatten hier im Forum jetzt schon 4 Leute die mit der Stimmwiedergabe unzufrieden waren und ihre 1010, 2010 und 3010 wieder zurück geschickt haben.

Im Zweifel würde ich es mal versuchen, mir aber auch eine Alternative zukommmen lassen. Gerade wenn man von einem 5 Jahre alten 300€ Amp auf ein 1000-1500€ teurer Gerät wechselt ist es immer deutlich besser, was dann aber nicht heißt, dass einem der Klang liegt.

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 08:32
von der elektriker
Also Opi war mit meinem Xammi nicht zufrieden. Im Stereo überzeugt er nicht , aber im Surround-Modus ist das ok.Bei mir sind es die Nuvero , die die Kohlen aus dem Feuer holen.
Ich kann ja zur Zeit mit meinem 1071 keinen Vergleich ziehen. Viele mögen die DSP von Yamaha nicht.Habe auch nur 650 Euronen gezahlt.

Das unser Zwäng mit dem Yammi nicht zufrieden wurde , das war mir klar. Von Rotel zu Yamaha , das geht gar nicht vorallem im Stereomodus.
Dagegen war laurooon ja sehr zufrieden.

Am besten selber austesten und beurteilen

Fakt ist:

Die 102 brauchen endweder ein ATM , dann braucht man Leistung

oder ein bis zwei Subs für Filmbetrieb.

Gruß Holger