Seite 1 von 1
Yamaha / LFE- Kanal über Front Ls
Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 18:30
von McNoodles79
Hallo, ich bin neu im Forum, weil ich hoffe hier ne Antwort zu finden.
Ich habe den Yamaha DSP-Z7 und 2 NuBox 681 und Als Subwoofer hab ich mir den Aw-991 bestellt, nachdem ich den Aw-441 zum Testen vor Ort hatte.
Nun mein Problem. Ohne Subwoofer habe ich am Yamaha den LFE-Kanal(Bassausgang auf "Front"gestellt ) über die 681er laufen lassen. Das gab schon ordentlich Druck und war klanglich super, da der Bass aus beiden LS direkt von vorn kam. Dann hab ich den Subwoofer angeschlossen und beim Yamaha den Bassausgang auf "Front+Subwoofer" gestellt. Nun kommen die LFE Signale leider nur noch aus dem Subwoofer (anders geht es laut Yamaha- Betriebsanleitung auch nicht). Ich hätte aber trotzdem gern den LFE-Kanal über die Front-LS und den Subwoofer. Ist das vielleicht doch irgendwie möglich?
Vielleicht kann mir ja irgendjemand helfen...
Danke schonmal.
Re: Yamaha / LFE- Kanal über Front Ls
Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 19:41
von Weyoun
Hallo und herzlich willkommen im Forum!
Das ginge theoretisch, wenn du den Subwoofer abwechselnd an den Pre-Out der beiden Front-Kanäle via Y-Kabel anschließen würdest.
Allerdings wäre das dann ein permanentes "Umgestecke" zwischen den Front-Out und dem LFE-Out am Receiver.
Abhilfe könnte hier ein Cinch-Umschalter sein, den du je nach Modus (Film = Subwoofer bekommt LFE-Signal und Musik = Subwoofer bekommt das Signal der Front-LS).
Oder habe ich dich falsch verstanden?
LG,
Martin
PS: Oh ich merke gerade, dass du bei Filmen die 681 und den Sub gleichzeitig nutzen möchtest?
Das wird wohl nix! Dazu müsstest du nämlich den Pre-Out der Front-LS und den LFE-Out zusammenschalten und dann gemeinsam an den Woofer stöpseln!
Dazu gab es vor kurzem schon einen anderen Thread, wo es darum geht, zwei Ausgänge gleichzeitig an einen Eingang zu hängen.
Resultat: Elektrotechnisch höchst kritisch!!! Neben der Gefahr der Beschädigung der Ausgänge gäbe es klangliche Verfälschungen dadurch, dass sich beide Ausgänge gegenseitig beeinträchtigen würden, wenn man sie "mischt".
Re: Yamaha / LFE- Kanal über Front Ls
Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 20:26
von skritikrt
Ha-ich glaude ich weis was er meint.Er will,das der LFE also der.1 von 5.1 bei dem 2.1 LS-Sistem sowol von den 681ern als auch von dem Woofer wiedergegeben wierd.
Eigentlich will er die front-LS nicht LFE+Bass-entlasten,sondern den LFE ueger ALLE Lautspraecher des 2.1 sistem wiedergeben.
Ich glaube das er die gleichmaesige raumanregung,staerkeren Punch im Tiefbass und die erraichbaren Pegel im Tiefbass wegen mehr Bassquellen vermisst!
Hoffe ich habe es richtig formuliert.
Das Problem ist im Bassmanagement,und wen der es nicht zulest (weis ich nicht-kenne die Yamahas da nicht genau),aber wen ich es richtig verstaehe,geht es einzig und aleine so:
Belasse die "alte" 2.0 einstellungen wie sie waren,und schliesse den 991er ueber die "high Lewel Imputs" am AW-991 an.Steht alles in der BDA.-Seite 6. Anslussbeispiel 1a.
Der 1b.komt nicht in frage,weil der Z7 keine "Front-B Anschluesse" besitzt.
Kanst getrost die den 681ern beigelegte 0,75qmm behelfs- kabel verwenden.
Und "vuoila"-fulrange+LFE ueber die 681 UND!!! ueber den AW-991 LFE+"front-LS-Bass" wiefiel du moechtest

(einstellst ueber den Frequenzy-Regler).
Ist zwar eher eine (von Nubert so genante) "unsaubere" anschlussmethode....aber erlaubt ist was gefelt.
Hoffe ich koente helfen
Robert
Re: Yamaha / LFE- Kanal über Front Ls
Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 20:52
von skritikrt
Und noch Was-wen es jemanden interesiert.
Bin so in der letzten Zeit bekant geworden als Harman-Fan,und da muss ich denen ein Lob aussprechen,der einbischen im zusamenhang dieses Threds ist.
Also-die bei Harman-Kardon haben (wenigstens bei meinem AWR-745 ist das so) meines wissens das beste Bassmanagement dass mier bekant ist-es ermoeglicht wen man Fulrange-fehige Front-LS hatt,die auch Fulrange (also auf Large eingestellt) laufen zu lassen,UND

deren Bassanteile biss zur gewuenschter frequenz AUCH vom Woofer spielen fu lassen
Also der Woofer bekomt dann die tiefbassanteile ALLER LS im sistem +LFE trotz Hauptlautspraecher auf "Large" also Fulrange-Betrieb.
Und der hatt auch das Bassmanagement ueber den 7.1 analog-Eingang!!! Dass ist seltenst geworden in der heutigen "Rotstift-Zeit".
Ob es sowas auch anderswo gibt?
Soll mich einer korigieren wenn es nicht stimmt.
Gruesse
Robert
Re: Yamaha / LFE- Kanal über Front Ls
Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 20:54
von Weyoun
Hallo Robert,
das ist ja gleiche Problem wie bei der Variante, die ich schon erwähnt habe. Auch wenn er den High-Level-In-Anschluss nutzt, dann kommen sich beide Ausgänge des AVR "in die Quere". Denn den LFE-Out wird der McNoodles ja wohl parallel dranlassen wollen, um im Subwoofer den LFE plus den für die Stereo-LS bestimmten Signale zu bekommen.
Beim High-Level-Out ist eine Kombination sogar noch viel kritischer als beiner Mischung zweier Cinch-Ausgänge, denn hier können richtig Ströme fließen! Die Gefahr für das Equipment ist nicht unerheblich!
LG,
Martin
Re: Yamaha / LFE- Kanal über Front Ls
Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 21:07
von skritikrt
Ja normal-mit sowas ist nicht zu spielen.
Habe nur an die anschlussmethode wie beim zb.Stereo-Vollverstaerker ohne sub-vorverstaerker ausgang gedacht.
Also GENAU WIE IN DER BDA.!!! Seite 6. Anslussbeispiel 1a.!!! Und KEINE Cinch-Kabel anschliessen!!!
Habe ja erwaent "unsaubere" (was das halt bedeuten mag...) methode.
Robert
P.S.
Ach ja WIECHTIG!!! im Bassmanagement wieder auf Woofer-NO einstellen!!!
So bekommen die haupt-LS ausgaenge neben den LS-Signal auch den LFE.
Na ja habs ja geschrieben lasse es wie bei der 2.0 kombi,aber sowas zurueck einzustellen vergist mann schnell...

Re: Yamaha / LFE- Kanal über Front Ls
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 00:53
von Zweck0r
Weyoun hat geschrieben:Auch wenn er den High-Level-In-Anschluss nutzt, dann kommen sich beide Ausgänge des AVR "in die Quere". Denn den LFE-Out wird der McNoodles ja wohl parallel dranlassen wollen, um im Subwoofer den LFE plus den für die Stereo-LS bestimmten Signale zu bekommen.
Wenn der AVR auf x.0 eingestellt ist, enthält das Frontsignal doch schon den LFE, das zusätzliche Kabel ist also unnötig.
Zwei Haken gibt es allerdings: erstens lässt sich das Mischungsverhältnis Front/LFE nicht einstellen, was ich allerdings noch nie vermisst habe. Zweitens laufen über den LFE gelegentlich extreme Spitzenpegel, die bei x.0 schnell zu Endstufenclipping und Notabschaltung des AVR führen. Wenn der LFE nur an den Sub geht, kann dessen Softclippingschaltung die Pegelspitzen unauffällig unter den Tisch kehren.
Re: Yamaha / LFE- Kanal über Front Ls
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 10:58
von Lipix
Ich stell mir eher die Frage warum du den LFE über die 681 ausgeben lassen willst?
Wenn dahinter eine klangliche Angelegenheit steckt, dann würde ich erstmal versuchen den 991 ordentlich aufzustellen. Wenn der richtig steht gibt es für dein Vorhaben eh keinen Grund mehr.
Re: Yamaha / LFE- Kanal über Front Ls
Verfasst: So 14. Feb 2016, 14:29
von Heinz-Wilhelm
Habe ich auch schon öfter ausprobiert. Mit ATM können die Hauptlautsprecher ganz gut den LFE wiedergeben. Das klingt unter Umständen besser als mit nur einem Sub.
Mit zwei Subs den LFE wiedergeben, klingt besser.
Bei richtigen Pegeln werden die Hauptlautsprecher und die Endstufe mit der LFE Arbeit weich werden. Da ist die Entlastung durch die Subs klanglich klar im Vorteil.
Alternativ nupower oder ähnliches und nuvero 140.