Seite 1 von 3

Wäre ein Antimode bei mir Sinvoll ?

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 20:25
von Hansmaulwurf
Hallo zusammen !

Ich liebäugle schon länger mit dem Gedanken mir ein Antimode anzuschaffen. (8033 cinema)
Ich empfinde den Bass bei mir in Ordnung, weiß aber leider auch nicht wie sich Guter Bass anhört, da ich noch kein Vergleich gehört habe bei jemand, dessen Sub im raum "perfekt" harmoniert.

Desweiteren kann ich meinen Subwoofer nicht zwischen den Front Lautsprechern aufstellen, da absolut nichts brauchbares dabei herauskommt.
Vielleicht könnte das Antimode da Abhilfe schaffen.

Momentan steht der Sub seitlich zum Hörplatz.

Hier sind noch die Messdiagramme der aktuellen Situation. (Carma gemessen, mit Audyssey Mikrofon)

Bild

Bild




Für die eine oder andere Einschätzung wäre ich dankbar !


mfg Hansmaulwurf

Re: Wäre ein Antimode bei mir Sinvoll ?

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 20:30
von TasteOfMyCheese
Hey,

hast du da nur den Sub gemessen oder Fullrange mit den Lautsprechern? Das sieht ja nur nach einer Submessung und zwar nach einer ziemlich perfekten aus. Kannst du mal eine Fullrange-Messung machen, ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass du so einen Frequenzgang im Bassbereich hast 8O .

Viele Grüße
Berti

Re: Wäre ein Antimode bei mir Sinvoll ?

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 20:40
von Hansmaulwurf
Das ist die Messung vom AW991. Da wurde ausschließlich der Subwoofer gemessen, alle anderen Lautsprecher waren aus. (Carma Test CD - DTS Subwoofer messung)

Das ist die Messung der besten Aufstellungsposition die ich herausgefunden habe. (Der Abfall bei ~40 hz stört mich noch)


Wenn du möchtest kann ich die Messungen meiner 681 hier auch noch posten.

Re: Wäre ein Antimode bei mir Sinvoll ?

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 21:19
von TasteOfMyCheese
Der Abfall bei 40Hz beträgt gerade mal knappe 5dB, das ist ein Spitzenwert!
Ich hätte gerne mal die komplette Messung gesehen, weil man dann noch die Einbindung von Sub und Standboxen sieht. Das Antimode bringt bei dir gar nichts, da es nicht auffüllen sondern nur abschwächen kann.
Wie stark ist der Frequenzgang eigentlich geglättet?

Grüße
Berti

Re: Wäre ein Antimode bei mir Sinvoll ?

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 21:26
von Hansmaulwurf
Der Frequenzgang ist garnicht geglättet, da ich Audyssey komplett ausgeschaltet habe... da sind nie zufriedenstellende Ergebnisse herausgekommen.
Wurde nur die Entfernung eingemessen und fertig. Eq´s sind auch deaktiviert.

Ich habe keine komplette Messung, da ich jeden Lautsprecher einzeln vermessen habe, aber ich stell mal noch die Messungen der 681 rein.
Der rechte Lautsprecher steht mit 60 cm seitenabstand und 80 cm zur Rückwand in einer ecke, deswegen der besch.... Frequenzgang.


Bilder kommen gleich.


/Edit
hier die Bilder

Nubox 681 rechts

Bild
Bild


Nubox 681 links

Bild
Bild

Re: Wäre ein Antimode bei mir Sinvoll ?

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 21:34
von TasteOfMyCheese
Hansmaulwurf hat geschrieben:Der Frequenzgang ist garnicht geglättet,
Ich meinte die Glättung der Kurve, also Smoothing. Das kannst du bei Carma einstellen, wenn man da zu viel rumschraubt, bspw. 1 Oktave, dann hat jeder einen glatten Frequenzgang. Ich finde 1/6 immer recht gut als Smoothing (Glättung). Die rechte 681 ist relativ übel, steht sie arg in der Ecke oder an der Wand? Gibt es etwas massives in der Nähe, was stark reflektieren könnte?

Viele Grüße
Berti

Re: Wäre ein Antimode bei mir Sinvoll ?

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 21:38
von Hansmaulwurf
Das weiß ich nicht, das ist die Standarteinstellung von Carma. Ich habe daran nichts verändert.

Vielleicht wäre ein Behringer Ultracurve für die 681 sinvoller wie das antimode ? Damit könnte ich den Frequenzgang ein wenig "geradebügeln" ?

Die rechte Box hat 60 cm Seiten und 80 cm Rückwand Abstand (Membranmitte) Links von Ihr sind Fenster vor denen nur Fadengardienen hängen.

Re: Wäre ein Antimode bei mir Sinvoll ?

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 23:07
von TasteOfMyCheese
Du kannst dir ja mal den REW Room Equalizer Wizard holen, der misst beide Lautsprecher zusammen. Ich habe bisher mit den Behringer DSP Geräten recht gute Erfahrungen gemacht. Die rauschen zwar recht deutlich aber das lässt sich durch das Absenken des Eingangs an der Endstufe verhindern.
Ist es möglich, der rechten Box etwas mehr Abstand zu geben (obwohl das nicht mal so schlecht aussieht eigentlich)?

Grüße
Berti

Re: Wäre ein Antimode bei mir Sinvoll ?

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 23:41
von Lipix
Naja so wenig Abstand hat er doch gar nicht. Die Überhöhung sollte bei 60-80cm nicht von der wandnahen Aufstellung kommen.

Das sieht mir stark nach 1-2 Raummoden aus, die Frage die sich dann stellt ist nur folgende: wo sind seine Moden bei der Subwoofermessung?

So nen Frequenzverlauf zwischen 20 und 80Hz hab ich ohne Korrektur mit einem Sub noch nie gesehen. Eigentlich muss er da 1-2 Raummoden haben.
Wie waren die Raummaße?

Re: Wäre ein Antimode bei mir Sinvoll ?

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 23:46
von djbergwerk
Mach mal bitte bei deiner Sub.-Messung ein Rechtsklick irgendwo in dieses Fenster und dann wählst du "Octave Band Smoothing" 1/6 oder noch besser "none", dann zoomst du mal in die Messung rein, dazu auf das [+] bei der Frequenz klicken (zwei, drei mal) bis nur noch ein Bereich bis 1, 2 kHz oder gar nur 500 Hz angezeigt werden, dann den Balken ganz nach links verschieben damit man die Tieferen Frequenzen betrachten kann.

Dann noch mal ein Pic machen und hier posten.