Seite 1 von 1

ypao: automatisch oder manuell einmessen / welches mikro?

Verfasst: So 9. Dez 2012, 11:37
von PhyshBourne
im rahmen meiner raumoptimierung versuche ich auch meinen yamaha avr neu einzupegeln.
genügt es, die lautsprecherabstände händisch einzutragen, oder macht das ypao noch mehr als die entfernungen einzustellen? :roll:
und sollte man das von yamaha mitgelieferte micro benutzen, oder geht auch ein anderes…? :?
fragen über fragen… :mrgreen:

Re: ypao: automatisch oder manuell einmessen / welches mikro

Verfasst: So 9. Dez 2012, 11:45
von palefin
ich würde das mitgelieferte nehmen. Und nat. wird beim Einmessen auch raumabhängig der Freq.gang des jew. LS berücksichtigt als auch die dafür benötigte Lautstärke, um ein stimmiges Gesamtbild zu erhalten. Sicher kann man nacharbeiten. Aber erst mal als Basis die Einmesswerte..

PS: ich hätte besser erst deinen anderen thread lesen sollen...
Das was ich geschrieben habe, weißt du sicher alles selbst.... :?

Re: ypao: automatisch oder manuell einmessen / welches mikro

Verfasst: So 9. Dez 2012, 11:58
von PhyshBourne
's passd scho'… :mrgreen:
also, du meinst, automatisches einmessen wäre besser – und lieber das mitgelieferte microphon als das bessere…?!?

Re: ypao: automatisch oder manuell einmessen / welches mikro

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 10:32
von djbergwerk
Der AVR sollte für das original Mikro eine Frequenzgang Korrektur besitzen, also auch dieses verwenden.

Mit den automatisch ermittelten Lautsprecher Abstände, stellt der AVR auch das Time alignment ein, also die Laufzeit der einzelnen Lautsprecher Komponente.
Natürlich tut er dies auch wenn man die Werte manuell eingibt, aber gerade was Subwoofer anbetrifft stellt so ein AVR mittels der automatischen Einmessung des öfteren scheinbar falsche Werte ein um das Lautsprecher System inkl Subwoofer in Phase zu bekommen.

Re: ypao: automatisch oder manuell einmessen / welches mikro

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 10:38
von PhyshBourne
also:
original-micro, automatisch einmessen und dann manuell kontrollieren und ggf. korrigieren?

Re: ypao: automatisch oder manuell einmessen / welches mikro

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 10:45
von djbergwerk
Korrigieren braucht man an sich nicht. Die Subwoofer Entfernung kann z.B. sogar um 1 Meter falsch sein, das sollte akustisch aber trotzdem richtig sein...
Da aber gerade die Subwoofermessung, je nach Einmesssystem durch Raummoden z.B. sehr stark beeinflusst werden kann, können hier Korrekturen nötig sein. Aber das macht man dann eher mit der Phase am Sub. oder falls vorhanden am AVR, anstatt mit dem verstellen der ermittelten Entfernungen.

Die anderen Abstände können mal um einiger Zentimeter verfehlt werden, das ist ebenso kein Problem.

Re: ypao: automatisch oder manuell einmessen / welches mikro

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 10:47
von PhyshBourne
ich lerne immer noch dazu… :mrgreen:
danke! :D