Seite 1 von 2

Erfahrungsbericht XTZ A-100 D-3

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 00:10
von Metaskimmer
Hallo ihr lieben,

heute um 18:23Uhr Ortszeit ist endlich mein neuer Verstärker eingetroffen :mrgreen: !! Der nette UPS Bote war sichtlich erleichtert, als er die Treppe erklommen hatte :twisted: !

Zunächst mal ein paar Tackte vorweg :

Es kann sein, dass einige DInge, die ich sagen werde nicht ganz so extrem nachvollziehbar sind aber die Umstellung von meinem alten Sony sdr 520dh auf den
XTZ A100 D3 ist schon ein ziemlicher Sprung.

Als ich nun also das recht große Paket ins Wohnzimmer geschleppt hatte, was mir direkt einen scharfen Blick meines Weibchens einhandelte, und vorsichtig das Klebeband entfernt habe, bekam ich es zu Gesicht...ein zweites Paket im Paket!!! :mrgreen: Nunja, das ganze wiederholt, kommt die typische Styroporplatte und darunter ruhte dann endlich mein neuer...Brocken... :lol: Anders kann man es kaum ausdrücken, Die Front des ca 22Kg schweren Teils ist, wie es scheint, aus massivem Aluminium gefertigt und wirkt dementsprechend hochwertig UND Kalt.

Ich hatte zwar vorher die Maße genommen, um zu schauen ob er überhaupt in meinem kleinen TV Board unterschlupf finden kann aber kurzzeitig bekam ich dann doch zweifel ob der XTZ da rein passt. Mein alter Sony sieht daneben wie ein Kinderspielzeug aus :oops: ! Das einzig störende was mir aufgefallen ist, war der Volume Regler. Dieser eiert etwas :cry: stört aber nicht weiter, da ich den eh nicht benutzen werde --> Fernbedienung !

Wenn ich mir den XTZ so von hinten anschaue kommen mir fast die Tränen im Vergleich zum Sony. Alles macht einen ser wertigen Eindruck und vor allem das Upgrade von den billigen Plastikklemmen zu den hochwertigen Schraubklemmen fällt sehr ins Auge. Alle Kabel sind schnell angeschlossen und das ATM 8/80 findet endlich seinen Platz zwischen Pre out und Main in, also so wies sich gehört :!:
Die Fernbedienung macht einen sehr hochwertigen und edlen EIndruck, Schlichtes Aluminium, recht schlank gehalten mit minimalistischer gestaltung der Bedienelemente. Kleines Manko, im Dunkeln keine anhaltspunkte wo was ist, da alle Knöpfe die gleiche Form haben und sich keine Orientierungsknubbel darauf befinden :cry:

So, nun zum Klang:

Dadurch, dass ich am Sony das ATM zwischen die Quellen und den AVR schalten musste, entstand ein leises Rauschen im Hintergrund (musste den AVR auf ca. doppelte Lautstärke stellen um auf Zimmerlautstärke zu kommen). Dieses Rauschen ist beim XTZ nichtmehr da, im Gegenteil er liefert ein für meine Empfindung kristallklares Klangbild und spielt sehr neutral auf. Der Klang wirkt irgendwie wesentlich entspannter im Vergleich zum Sony. Der Bass kommt etwas Knackiger und nicht so schwammig wie vorher rüber.

Leider konnte ich noch nicht ausgiebig die "gehobene" Lautstärke testen aber auf Zimmerlautstärke ensteht ein wirklich sehr schöner Klang an den nuLine 80.

Für mich persönlich kann ich nur sagen, ein tolles Gerät! Auch wenns hier im Forum ab und an mal als "China Tresor" betitelt wurde :| !

Bilder folgen noch ein paar :mrgreen:

Gruß Basti

PS : Tut mir Leid wenn der Bericht noch verbesserungswürdig ist aber ist mein Erster ! Ahja, alle Eindrücke sind natürlich mit etwas Neukaufstolz entstanden, also rein subjektiv!

Die Raummoden kann er natürlich nicht ausbügeln aber für die hier herrschenden Verhältnisse kann ich nur sagen, dass ich froh bin diese Investition getätigt zu haben.

Re: Erfahrungsbericht XTZ A-100 D-3

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 06:20
von Falcon
Wenn ich nicht auf Sourround gegangen wäre, wäre der XTZ in Schwarz meine erste Wahl gewesen. 8)

Freut mich das er dir gefällt. Ich denke auch Leistungstechnisch wirst du wenig zu beanstanden haben. :D

Re: Erfahrungsbericht XTZ A-100 D-3

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 12:42
von Metaskimmer
Hab ihn auch in schwarz genommen :D

Re: Erfahrungsbericht XTZ A-100 D-3

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 12:58
von HeldDerNation
Und wo sind die Bilder? :mrgreen:

Re: Erfahrungsbericht XTZ A-100 D-3

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 13:17
von joe.i.m
Danke für Deinen Bericht, und auch von mir die Bitte nach Bildern.

Gruß joe

Re: Erfahrungsbericht XTZ A-100 D-3

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 13:31
von Metaskimmer
Kommen jetzt ! Hatte gestern abend nicht mehr die Gedult das Ladekabel der Kamera zu suchen :roll:

13828
Auch ein hübscher Rücken kann entzücken ! Ein Traum an Übersicht im Vergleich zum Sony (wobei der Vergleich auch unfair ist da der Sony ja ein AVR ist!)
13827
Nochmal von näher dran, schön zu sehen die Pre Out main Ins mit den Brücken! Hängt natürlich nun ein ATM dran :mrgreen:
13826
Die schöne, schlichte Front. Kleines Manko, er hat keinen Bass, Treble, etc Regler (komm ich aber mit klar).
13825
Kleines Vergleichsbild der beiden Fernbedienungen, welche zu wem gehört dürfte klar sein :P
13824

Re: Erfahrungsbericht XTZ A-100 D-3

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 13:35
von joe.i.m
Danke für die schnelle Reaktion. Würde sagen, macht durchaus was her, der Verstärker.

Gruß joe

Re: Erfahrungsbericht XTZ A-100 D-3

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 13:50
von Metaskimmer
Jetzt wo ich bei dir grad die Vincent SP-997 sehe :D

Darüber hatte ich im Fall einer noch längeren Lieferverzögerung nachgedacht allerdings eher die 996, haben mir schon sehr gut gefallen. Hätte aber dann noch en halbes Jahr ruhen müssen zwecks Budget.

Gruß Basti

Re: Erfahrungsbericht XTZ A-100 D-3

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 14:00
von joe.i.m
Die 997er hab ich dmals sehr günstig aus der Scnäppchenecke bei nubert gekauft, war ein Angebot, was ich nicht abschlagen konnte. Bereut hab ich es bis heute nicht.

Ansonsten wäre auch die xtz Endstufe in Betrachrt gekommen.

Gruß joe

Re: Erfahrungsbericht XTZ A-100 D-3

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 14:33
von HeldDerNation
Wirklich ein sehr schönes Gerät!!

Glückwunsch und viel Spaß weiterhin :)