Seite 1 von 2

Raumakustik - Dachgeschoss

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 22:39
von Iandre
Guten Abend,

nachdem nun mein neuer Marantz AVR eingetroffen ist und in den nächsten Wochen wohl die nuLine 34 einziehen, habe ich mal einen Plan von meinem derzeitigen Raum (Dachgeschoss) erstellt. Ein Umstellen ist generell nicht unmöglich, ist aber erstmal nicht geplant :-)

Kann man mit diesem Raum in Bezug auf ordentlichen Stereoklang überhaupt etwas anfangen ? Sollte ich über gewisse Dinge schärfer nachdenken ?

Bild

Bild

Gruß
Andre

Re: Raumakustik - Dachgeschoss

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 07:13
von HeldDerNation
Hi Andre,

ich finde das sieht gar nicht so verkehrt aus fürs erste.

Wichtig ist nach hinten und zu den Seiten ordentliche Abstände einzuhalten, dann sollte gutem Sound nichts mehr im Weg stehen!

Gruß!
Flo

Re: Raumakustik - Dachgeschoss

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 12:58
von TasteOfMyCheese
Hey Andre,

in dem Raum ist selbstverständlich Stereoklang möglich. Dazu solltest du die Lautsprecher aber etwas unter der Dachschräge rausziehen, damit sie keine ganz so frühen Reflexionen erleiden. Es gibt hier im Forum eine Menge User, die in einem kleinen Raum sehr gute Anlagen besitzen. Generell gilt, dass bei kleinen Räumen der Aufwand etwas größer ist, guten Klang zu erzielen, als bei größeren Räumen. Du wirst quasi mehr Kompromisse eingehen müssen was z.B. Aufstellung angeht.
Ist der Subwoofer weiterhin in Betrieb mit den NuLines? Dann würde ich ihn definitiv weiter aus der Ecke da rausziehen. Allerdings ist auch die Frage, ob du den überhaupt noch brauchst, die NuLines machen bereits viel Druck im Tiefbass.

Viele Grüße
Berti

Re: Raumakustik - Dachgeschoss

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 14:30
von Iandre
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Beiträge. Ich kann die Lautsprecher noch ein wenig aus der Ecke rausholen. Der Drempel ist 90cm hoch, daher müssen sie aufgrund der Gesamthöhe (Lautsprecher + Stativ) schon weiter raus.

Der Subwoofer ist derzeit aktiv da bisher noch ein Sat-System im Einsatz ist. Aber ganz raus ? Ich werde ja vorerst nur die Front Lautsprecher durch die nuLine 34 ersetzen und dann nach und nach die anderen Komponenten. Im Stereobetrieb wäre der Sub dann aber definitiv aus ! Wenn ich ihn nicht mehr brauche, umso besser ! Bis gestern stand der Sub hinten links in der Ecke, weil er genau in die Lücke passte. Hat mir dann aber nicht ganz so gut gefallen. Er würde dann auch hinter den Front LS stehen.

Im nächsten Jahr steht ein Umzug an, dann werde ich mal nach größeren Räumen suchen ;-)

Gruß
Andre

Re: Raumakustik - Dachgeschoss

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 20:08
von Iandre
Guten Abend,

ich habe heute mal angefangen mich mit dem Thema Raummoden / Akustikabsorber zu beschäftigen. Gar nicht so einfach :-) Daraufhin habe ich mir mein Messmikrofon vom AVR geschnappt und mittels Carma jeweils zwei Messungen durchgeführt. Eine mit Audyssey und eine ohne. Kann man aus dem Ergebnis nun etwas herleiten ?

13895
links - ohne Audyssey

13896
rechts - ohne Audyssey

13897
links - mit Audyssey

13898
recht - mit Audyssey

Re: Raumakustik - Dachgeschoss

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 21:55
von TasteOfMyCheese
Iandre hat geschrieben:Kann man aus dem Ergebnis nun etwas herleiten ?
Der Linke Lautsprecher gefällt mir ohne Audyssey-Eingriff besser, der rechte hingegen mit.
Insgesamt sehen die Frequenzgänge allerdings echt gut und ziemlich harmlos aus. Hast du mal noch den Wasserfall dazu (auch wenn der nicht wirklich taugt).

Viele Grüße
Berti

Re: Raumakustik - Dachgeschoss

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 22:59
von urlaubner
Die Frequenzgänge ohne audyssey sind doch ok, oder stört dich am sound etwas?
ich würds ohne audyssey versuchen. ein wasserfalldiagramm wäre, wie gesagt, auch interessant.

Re: Raumakustik - Dachgeschoss

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 07:01
von Iandre
Guten Morgen,

danke für die Einschätzungen. Wirkliche Probleme habe ich momentan gefühlt nicht. Hätte ja sein können das trotzdem eins zu sehen ist :-)

Ich werde das ganze mit den Nuberts nochmal machen. War mehr ein Versuch wie sowas aussehen würde. Wobei ich beim klatschen schon einen leichten Nachhall im Raum höre. Den Wasserfall liefer ich nach.

Gruß
Andre

Re: Raumakustik - Dachgeschoss

Verfasst: So 30. Dez 2012, 08:42
von Iandre
Guten Morgen,

gestern habe ich die gut 1000 Km Reise auf mich genommen und bin nach Schwäbisch Gmünd gefahren. Da das nuLine Studio gerade besetzt war fischte uns Günther Nubert auf und verschleppte uns in sein Labor. Dort angekommen bekamen wir einige, durchaus interessante, Musikempfehlungen mit auf den Weg und ich das erste "Wo ist der Subwoofer - Erlebnis". Wahnsinn wie tief die Kompakten gehen. Aber auch zum technischen Hintergrund gab es viel interessantes. Nach gut 45 Min. war dann das nuLine Studio dran. Nach kurzer Einweisung wurden wir alleine gelassen 8O Ich war davon ausgegangen das immer einer mit im Raum bleibt, aber dass wir nun selber, in Ruhe testen durften war beeindruckend. Nach 30 Min. stand die Wahl fest. Es wurden die nuLine 34, welche nun daheim einfach einen klasse Dienst leisten. Und der Subwoofer ? Steht jetzt im Keller 8) Den brauche ich für meinen Geschmack vorerst wirklich nicht mehr !

Ein ganz großes Dankeschön geht an Günther Nubert und sein Team für den wunderbaren Aufentahlt und Service sowie an eure Hilfe hier im Forum !

Gruß
Andre

Re: Raumakustik - Dachgeschoss

Verfasst: So 30. Dez 2012, 08:54
von kow123
Iandre hat geschrieben:.... Es wurden die nuLine 34, welche nun daheim einfach einen klasse Dienst leisten....
Glückwunsch :obscene-drinkingcheers: und weiterhin viel Freude damit :!: