Seite 1 von 3

Marantz AVR6005 oder Audilab 8200AP/8200X7

Verfasst: So 16. Dez 2012, 14:19
von ls59
Hallo Leute ,
ich habe mich im Nubi Forum angemeldet , weil ich in anderen Foren keine richtige Entscheidungshilfe finde.
meine Nubi Anlage sieht so aus
Nuline:
front: nuLine 32
center: nuLine CS 42
sub :nuLine AW560
rear: nuLine DS 22
Momentan habe ich einen Marantz AVR SR6005 , vorher hatte ich einen Harman AVR5550 . Beim Marantz fehlt mir ehrlich gesagt ein wenig die Dynamic des alten Harman. Zum Marantz habe ich mich wegen HDMI und HD Ton verleiten lassen .
Um es gleich vorab zu sagen , ich suche eine "AudioMaschine" ohne Video SchnickSchnack , Multimedia usw .Dafür habe ich andere Geräte .
Nun ist mir die Audiolab Kombi Vor/Endstufe aufgefallen . Habe auch die Rotel angesehen , aber die kriege ich räumlich eventuell nicht unter . Die Audiolab passt perfekt.
Nun meine Frage an alle , ist noch jemand von AVR auf die Audiolab umgestiegen ?? oder überhaupt von AVR auf Kombi . Die "Einschränkungen" der Audiolab kenne ich, aber mehr als sie kann brauch ich auch nicht.
Was würde mich erwarten ?? Wird es deutliche Unterschiede geben ??
Nutzung 80% Film/Surround - 20% Musik/Stereo oder PL2

Re: Marantz AVR6005 oder Audilab 8200AP/8200X7

Verfasst: So 16. Dez 2012, 16:30
von Schrk
Hallo LS59
leider kenne ich Audiolab auch nicht. Nach etwas "Googlen" findet man die Vorstufe und eine
7-kanalige Endstufe für ca. 3,5 KEuro. Wenn ich mir dann ansehe das du die Lines 32 und einen
AW560 hast, finde ich "Audiolab" etwas übertrieben.
Da ich ein "Marantz Freund" bin und wenn ich mir deinen Bericht durchlese erinnert mich das an
mein Versuch mit Pioneer klar zu kommen. Denke aber, wenn ich deine Wünsche richtig
interpretiere, das ein Pioneer dir sehr viel Freude machen kann.

Gruß
Knut
P.S. Übrigens hatte ich damals auch die 32 Lines und den Pionier LX71.

Re: Marantz AVR6005 oder Audilab 8200AP/8200X7

Verfasst: So 16. Dez 2012, 17:27
von ls59
Hallo Knut,
Danke erstmal für deine empfehlung , aber wenn ich neu kaufe , möchte ich keinen AVR ,
eben mehr einen A-Prozessor Ich weiß das die Audiolab teurer als ein AVR ist , aber das PL Verhältnis ist angemessen .
Warum sollte die Audiolab Kombi übertrieben sein ? die Endstufe hat 7x100W und mein SR6005 7x110W.

Leider ist der nächste Audiolab Händler sehr weit weg , deswegen brauche ich erstmal Erfahrungen aus dem Forum.

Re: Marantz AVR6005 oder Audilab 8200AP/8200X7

Verfasst: So 16. Dez 2012, 18:37
von Schrk
ls59 hat geschrieben:Hallo Knut,
Danke erstmal für deine empfehlung , aber wenn ich neu kaufe , möchte ich keinen AVR ,
eben mehr einen A-Prozessor.
So soll es sein
ls59 hat geschrieben:Ich weiß das die Audiolab teurer als ein AVR ist , aber das PL Verhältnis ist angemessen .
Kann ich nichts zu sagen. Wie schon geschrieben ich kenne Audiolab nicht.
ls59 hat geschrieben:Warum sollte die Audiolab Kombi übertrieben sein ? die Endstufe hat 7x100W und mein SR6005 7x110W.
Ich meinte einfach nur den Preis. Von der Leistung her kann man nie genu haben.
ls59 hat geschrieben:Leider ist der nächste Audiolab Händler sehr weit weg , deswegen brauche ich erstmal Erfahrungen aus dem Forum.
Verständlich. Es wird dir sicherlich jemand helfen können.
Gruß
Knut

Re: Marantz AVR6005 oder Audilab 8200AP/8200X7

Verfasst: So 16. Dez 2012, 21:42
von Surround-Opa
Die Preise für die Audiolab Kombi ist völlig überzogen. :roll:

upa500 + umc200, für rund 1000€ ein Schnäppchen. :P Allerdings ist Eigenimport Pflicht, dazu findest du schon zahlreiche Beiträge.

Re: Marantz AVR6005 oder Audilab 8200AP/8200X7

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 08:20
von ls59
@Surround-Opa,
danke auch Dir für Deinen Tip , aber Du hast mein Thema verfehlt , Marantz AVR vs. Audiolap
die Emotiva umc200 ist für mich unbrauchbar , da sie keine Digital Out`s hat . Audiolab bietet da einen. Einen brauche ich garantiert für Kopfhörer.
ich muß für meine Bedürfnisse immer erst auf die Rückseite der Geräte schauen .
Da hat zBsp. Marantz aus der 7005 eine neue 7701 gemacht mit jeder Menge Ausstattung , aber einen Dig.Out weg gelassen :angry-cussing: ,7005 hatte ihn .
Dafür kann der 7701 jetzt 4K , was die nächsten 2-3 Jahre so gut wie keiner braucht :angry-banghead:

@burki
welche (gebrauchte) TAG Endstufe meinst Du denn , die zur 8200AP passt. Geht dann auch die Trigger Funktion ?
hast Du selbst auch eeine 8200AP ?

Re: Marantz AVR6005 oder Audilab 8200AP/8200X7

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 12:00
von Surround-Opa
ls59 hat geschrieben:@Surround-Opa,
danke auch Dir für Deinen Tip , aber Du hast mein Thema verfehlt , Marantz AVR vs. Audiolap
Ich denke nicht das ich das Thema verfehlt habe, ich kenne sowohl den Marantz SR6005 als auch den Vorgänger der 8200AP.
Auch die lief lange nicht rund, das ist kein Alleinstellungsmerkmal von Emotiva, das betrifft inzwischen alle Hersteller.
ls59 hat geschrieben:die Emotiva umc200 ist für mich unbrauchbar , da sie keine Digital Out`s hat . Audiolab bietet da einen.
Das hast du mit keiner Silbe erwähnt, wenn die Audiolab einen hat umso besser für dich.
ls59 hat geschrieben:ich muß für meine Bedürfnisse immer erst auf die Rückseite der Geräte schauen .
Da hat zBsp. Marantz aus der 7005 eine neue 7701 gemacht mit jeder Menge Ausstattung , aber einen Dig.Out weg gelassen :angry-cussing: ,7005 hatte ihn .
Dafür kann der 7701 jetzt 4K , was die nächsten 2-3 Jahre so gut wie keiner braucht :angry-banghead:
Und was spricht dagegen eine 7005 zu kaufen, bekommst du neu bereits um 900€.

@Burki

:mrgreen:

Re: Marantz AVR6005 oder Audilab 8200AP/8200X7

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 12:54
von ls59
Surround-Opa hat geschrieben:
Und was spricht dagegen eine 7005 zu kaufen, bekommst du neu bereits um 900€.
Hallo Surround-Opa,
lass doch bitte jetzt mal den preislichen Aspekt bei Seite ,Danke :wink: Ich bin auch schon Opa und hab was gespart :D (für Audionet aber zu geizig)
warum keine 7005 ? die hat auch jede Menge Ausstattung die ich wirklich nicht brauche . Ich brauche überhaupt keine VideoSektion !
Für Multimedia/Airplay und Co habe ich andere Geräte . Mir würde ein einziger HDMI für HD Ton ausreichen !
Ich habe zudem auch noch ein kleines räumliches Problem bei einer AV Kombi , da mein HIFI Rack ein sonderangefertigtes Möbelstück ist , welches natürlich wegen neuer Geräte nicht ausgetauscht wird. Konkret sieht es so aus , dass ich für eine Vorstufe 10Hx50B cm und für Endstufe 20Hx50B cm Platz hätte .
Es ist schön zu lesen , dass Du sowohl meinen jetzigen Marantz als auch die 8000er Audiolab kennst .
Dann schreib bitte einfach mal auf , wie der Sound im direkten Vergleich war , Danke

Re: Marantz AVR6005 oder Audilab 8200AP/8200X7

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 13:09
von kdr
...schau doch mal auf die Seite von der ..... HIFI AKADEMIE ....

dort bekommst Du hohe Qualität zu fairen Preisen.

gruß
klaus

Re: Marantz AVR6005 oder Audilab 8200AP/8200X7

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 13:12
von Surround-Opa
ls59 hat geschrieben: Hallo Surround-Opa,
lass doch bitte jetzt mal den preislichen Aspekt bei Seite ,Danke :wink: Ich bin auch schon Opa und hab was gespart :D (für Audionet aber zu geizig)
Ich denke du möchtest eine bestimmte Antwort auf deine Frage haben, die werde ich aber nicht liefern.
Wenn du dir die Audiolab Kombi kaufen möchtest, meinen Segen hast du. :wink:
ls59 hat geschrieben:Dann schreib bitte einfach mal auf , wie der Sound im direkten Vergleich war , Danke
Einen Direktvergleich hat es nicht gegeben. Die Audiolab soll auch eher die Stereohörer ansprechen, da sie in dem Bereich wirklich Spitze sind.
Bei deinem Nutzungsverhalten sehe ich da nicht den geringsten Vorteil. Hättest du geschrieben das du 80% Musik hörst und nur 20% HK wäre ich sofort bei dir.