Sat-TV: Bildstörung / Tonstörung durch Lichtschalter
Verfasst: Di 18. Dez 2012, 08:25
Ich eröffne hier mal ein neues Thema, da ich lange nach einer Lösung im Netz gesucht und nichts gefunden habe.
Das Problem:
Ich hatte seit unserem Umzug sporadische Ton- und/oder Bildaussetzer bei HD-Sendern, egal von welchem Transponder. Irgend wann fiel mir auf, dass diese Aussetzer immer dann vorkamen, wenn man einen Lichtschalter betätigte. Es handelt sich um Stromsparlampen. Die Halogenlampen im Gang, die über einen Bewegungsmelder geschaltet werden machen keine Probleme. Ich hab dann echt viel ausprobiert, um die Störungen zu beseitigen. Darunter eine ordentliche Steckdosenleiste und andere HDMI Kabel. Nichts half.
1. Die Probleme mit einem Billigen HDMI Kabel wurden schlimmer, die Fehler traten dann auch bei SD Sendern auf.
2. Es könnte laut diverser Foren und Texte im Netz an der Erdung der SAT Anlage und der Erdung über den Sicherungskasten liegen (Altbau)
Die Lösung:
Als ich letztens neue unauffällige HDMI Kabel (Sehr dünn und weiß) installieren wollte ist mir hinterm Schrank ein leichtes knistern aufgefallen, es war der Stecker der Playstation 3 beim vorziehen des Schranks fast aus der Buchse gerutscht. Ich hab mir nichts dabei gedacht und ihn wieder richtig eingesteckt. Ein paar Tage später kam mir dann die Idee: "Warum knistert der Stecker, obwohl die PS3 am Hauptschalter ausgeschaltet ist?". Die Antwort war einfach. Die PS3 ist das einzige Gerät in der ganzen Kette, das einen Schutzleiter hat. Es wurde also über die Erdung der PS3 ein Potential zwischen der Erdung der SAT Anlage und der Erdung der PS3 abgebaut. Der Stromfluss fing also also am Antennenkabel an, ging durch den SAT Reciever über das HDMI Kabel zum AVR, von dort über ein weiteres HDMI Kabel zur PS3 und dann in die Erdung der Steckdose.
Wenn ich den Stecker der PS3 abziehe kann ich an sämtlichen Schaltern der Wohnung machen was ich will, es kommen keine Störungen mehr zustande.
Besserer Potentialausgleich?
Im Moment lasse ich die PS3 einfach abgesteckt, wenn ich TV schaue. Das soll aber nicht zum Dauerzustand werden, weil mir das einfach zu doof ist immer im Schrank rumzufummeln um den Stecker ein und aus zu stecken. Was hab ich für Möglichkeiten um das Problem auch mit eingesteckter PS3 zu beheben?
Das Problem:
Ich hatte seit unserem Umzug sporadische Ton- und/oder Bildaussetzer bei HD-Sendern, egal von welchem Transponder. Irgend wann fiel mir auf, dass diese Aussetzer immer dann vorkamen, wenn man einen Lichtschalter betätigte. Es handelt sich um Stromsparlampen. Die Halogenlampen im Gang, die über einen Bewegungsmelder geschaltet werden machen keine Probleme. Ich hab dann echt viel ausprobiert, um die Störungen zu beseitigen. Darunter eine ordentliche Steckdosenleiste und andere HDMI Kabel. Nichts half.
1. Die Probleme mit einem Billigen HDMI Kabel wurden schlimmer, die Fehler traten dann auch bei SD Sendern auf.
2. Es könnte laut diverser Foren und Texte im Netz an der Erdung der SAT Anlage und der Erdung über den Sicherungskasten liegen (Altbau)
Die Lösung:
Als ich letztens neue unauffällige HDMI Kabel (Sehr dünn und weiß) installieren wollte ist mir hinterm Schrank ein leichtes knistern aufgefallen, es war der Stecker der Playstation 3 beim vorziehen des Schranks fast aus der Buchse gerutscht. Ich hab mir nichts dabei gedacht und ihn wieder richtig eingesteckt. Ein paar Tage später kam mir dann die Idee: "Warum knistert der Stecker, obwohl die PS3 am Hauptschalter ausgeschaltet ist?". Die Antwort war einfach. Die PS3 ist das einzige Gerät in der ganzen Kette, das einen Schutzleiter hat. Es wurde also über die Erdung der PS3 ein Potential zwischen der Erdung der SAT Anlage und der Erdung der PS3 abgebaut. Der Stromfluss fing also also am Antennenkabel an, ging durch den SAT Reciever über das HDMI Kabel zum AVR, von dort über ein weiteres HDMI Kabel zur PS3 und dann in die Erdung der Steckdose.
Wenn ich den Stecker der PS3 abziehe kann ich an sämtlichen Schaltern der Wohnung machen was ich will, es kommen keine Störungen mehr zustande.
Besserer Potentialausgleich?
Im Moment lasse ich die PS3 einfach abgesteckt, wenn ich TV schaue. Das soll aber nicht zum Dauerzustand werden, weil mir das einfach zu doof ist immer im Schrank rumzufummeln um den Stecker ein und aus zu stecken. Was hab ich für Möglichkeiten um das Problem auch mit eingesteckter PS3 zu beheben?