Seite 1 von 16

Endlich bei Nubert... also fast :)

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 16:28
von Prince666
Hallo liebe Nubert-Freunde,

endlich unter Euch… :-)

Zunächst, ich hoffe, dass solche "Das-Hifi-Leben-von-der-Seele-schreiben"-Geschichten hier überhaupt erwünscht sind.

So um 1999 herum war es gewesen. Verliebt in einen Marantz PM 17 und CD 17 und begeistert von dem in allen Zeitschriften hochgelobten Lautsprecher-Pärchen B&W CDM 7 SE, zudem empfohlen von meinem kleinen, aber feinen lokalen Hifi-Händler um die Ecke. So verliebt, dass ich jeden Groschen zusammen kratzte und glücklich und voller Vorfreude bestellte.

Bis dahin hatte ich einen Yamaha AX-870 Verstärker, einen 100-fach CD-Wechsler von Sony (traumhaft audiophil :-)), dazu „geerbte“ Boxen, dessen Marke ich schon gar nicht mehr weiß. Dann stellte der große Meister Ken Ishiwata auf der High-End in Frankfurt höchstpersönlich das neue Verstärker-Flaggschiff PM 14 vor. In der Ausstellung mit Acryl-Deckel, so leider nicht bestellbar, aber wunderschön. Also kurzerhand die Bestellung geändert und statt dem PM 17 den PM 14 bestellt. Nicht ahnend, dass sich dadurch meine Wartezeit auf den Verstärker auf so ein 3/4 Jahr verzögerte…

Also musste ich die 7 SE erst mal an dem Yamaha anschließen. Toll, eine wahnsinnige Klangsteigerung gegenüber den vorherigen Boxen meiner Eltern. Musik klang endlich und war nicht mehr nur laut.

Dann endlich die Lieferung des PM 14 und der Gedanke, dass jetzt noch mal eine Klangexplosion folgen muss. Kam aber nicht. Der Marantz wie auf der Messe, wunderschön, groß, stark, aber klanglich, also ich hörte da nicht viel. Definitiv keine Explosion, eher Ernüchterung…

Trotzdem war ich relativ glücklich mit meiner Kombination, der damals sicher meist-beworbenen Hifi-Komponenten der Welt…

Bis ich meine Freundin besuchte. Die Fanta 4 Unplugged im Gepäck, ich wollte ihr unbedingt „das Haus am See“ vorführen. Was ich dann hörte machte mich fertig. Ihre Anlage war noch nicht mal im Ansatz mit der meinigen vergleichbar. Keine Kompaktanlage mehr, aber preislich eben weit unter meiner. Aber es hörte sich fantastisch an, das Klavier viel klarer, echter, viel weniger synthetisch, eben nach Klavier. Selbst der Bass war besser, einfach alles. Das klang traumhaft, so traumhaft wie ich es mir bei meiner Anlage gewünscht hätte.

Und nun dürft Ihr 1 x raten welche Boxen sie hatte… richtig, Nubert natürlich! :)

Dieses Erlebnis hat mir etwas die Freude an meiner Anlage genommen. Daraufhin hatte ich einiges probiert, um den Klang zu verbessern. Hauptsächlich am Raum, Aufstellung und alles das, was man eben versuchen kann. Aber mir wurde schnell bewusst, dass es eben die Boxen sind, die sicher toll klingen, aber nicht so, wie ich es mir wünsche.

Dann hatten einige Jahre andere Dinge eine höhere Priorität, die Anlage war teilweise nicht aufgebaut, dann in schlechten Räumen, die Boxen-Farbe passte laut meiner Freundin nicht zum Möbel und nicht zum Fußboden. Hässlich seien sie sowieso...

Erst Anfang des Jahres habe ich wieder damit begonnen mich mit dem Thema audiophile Musik zu beschäftigen. Aber wie gehabt, vom Klang meiner Anlage war ich nicht angetan. Also versuchte ich wieder einiges bezüglich Raumoptimierung und fand mich schon bald wieder in Hörstudios, um die neuesten Generationen der bekannten Boxenhersteller zu testen. Favorisiert waren zuletzt die Cabasse Riga…

Aber im Hinterkopf tickte immer mein Erlebnis mit der Nuberts. Also las ich erst mal Wochen, fast jeden Abend stundenlang hier im Forum. Das brachte ganz neue Aspekte bezüglich Raumoptimierung. Inzwischen habe ich die optimale Position für meine 7 SE gefunden und muss sagen, sie klangen noch nie so gut wie heute. Aber immer noch extrem abhängig von der Musik, z. B. Pink Floyds „Shine on your crazy diamond“ klingt fantastisch, in den Höhen hat sie einfach ihre Stärken. Dagegen klingt „Have a cigar“ einfach nur grauenhaft. Die Box ist maßlos überfordert…

Also neue Boxen müssen nun endlich her und wieder die ständige Überlegung, Cabasse, weiter Probe-hören oder es jetzt richtig machen und Nuberts bestellen.

In einer nächtlichen Spontanentscheidung habe ich dann die nuVero 14 inkl. ATM bestellt.

Und nun kann ich es natürlich kaum abwarten. Habe etwas Angst, mein Hörraum ist eigentlich zu klein für die Box. Und ich habe sie ungehört gekauft. Einfach nur, aus meinem damaligen Erlebnis und weil ich der Meinung bin, dass das Hören in Hörstudios sowieso wenig bringt…

In wenigen Tagen weiß ich nun mehr und bin dann hoffentlich endlich in der besonderen Klangwelt angekommen… Was ich höre, werdet Ihr dann hören... also lesen ;)

Re: Endlich bei Nubert... also fast :)

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 16:35
von ludmilla77
Hallo und willkommen im Forum,

ein schön zu lesender Weg zu Nubert :wink:

Ich hoffe, dass Du die NuVeros bald bekommst und freue mich über deinen Erfahrungsbericht.

Ciao

Ludger

Re: Endlich bei Nubert... also fast :)

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 16:49
von Nubigeschwader
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Mir fehlen hier die Worte.

Eine tolle Geschichte
und die vielleicht beste Kaufentscheidung deines Lebens !

Lass dich überraschen !!!

Re: Endlich bei Nubert... also fast :)

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 16:50
von Mysterion
Prince666 hat geschrieben:In einer nächtlichen Spontanentscheidung habe ich dann die nuVero 14 inkl. ATM bestellt.

Und nun kann ich es natürlich kaum abwarten. Habe etwas Angst, mein Hörraum ist eigentlich zu klein für die Box. Und ich habe sie ungehört gekauft. Einfach nur, aus meinem damaligen Erlebnis und weil ich der Meinung bin, dass das Hören in Hörstudios sowieso wenig bringt…

In wenigen Tagen weiß ich nun mehr und bin dann hoffentlich endlich in der besonderen Klangwelt angekommen… Was ich höre, werdet Ihr dann hören... also lesen ;)
Eine sehr gute Entscheidung! Ich kenne die Monster und zusammen mit dem ATM geht's auf Wunsch richtig SCHLIMM zur Sache! 8)

Ein grundsätzlich falscher Denkansatz ist die Frage, ob der der Raum zu klein ist!

Einige haben die 14er auf 12 m² stehen. Das funktioniert sehr gut, sofern man auch bereit ist, entsprechend in die Raumakustik zu investieren! Ein Paar Breitbandabsorber an die Wände und ein ein Paar Bassfallen in die Ecken und schon klingt auch ein kleiner Raum deutlich größer! :!:

Ich bin gespannt! Denk an die Bilder! :mrgreen:

Re: Endlich bei Nubert... also fast :)

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 16:50
von Huskykiro
Hi und willkommen,

hatte vorher die TMR Standart und bin auch blind auf die nuVero 14 gegangen. :sweat:

Habe es nicht bereut,im gegenteil wurde von den nuVirus gepackt.
Den gleichen Virus hatte ich mit meiner restlichen Hardware. :mrgreen:

Bin gespannt auf deine Erfahrung

Ps. mein Hörraum ist nur 23 qm groß

Re: Endlich bei Nubert... also fast :)

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 17:06
von jonasboehl
Willkommen im Forum,

macht immer wieder Spaß solche Geschichten zu lesen!

Bin schon sehr gespannt auf deinen Bericht und Bilder. 8)

Grüße Jonas

Re: Endlich bei Nubert... also fast :)

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 17:15
von Stevienew
Ich sag dazu nur Eins: WILLKOMMEN im Club der "NuVero 14-in-kleinem-Hörraum-Betreiber" :lol: :lol: .

Viel Freude mit den tollen LS :wink:

bis dann

Re: Endlich bei Nubert... also fast :)

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 18:01
von tf11972
Auch von mir ein herzliches Willkommen und vielen Dank für den unterhaltsamen Bericht!

Den Kauf der 14er wirst du sicher nicht bereuen, ich habe sie schon beinahe 2 1/2 Jahre und mich faszinieren diese Türme immer noch. Nur kann es passieren, dass du plötzlich ganz andere Musikrichtungen hörst und immer auf der Suche nach gut klingenden CDs bist...

Re: Endlich bei Nubert... also fast :)

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 18:02
von Mysterion
tf11972 hat geschrieben:... und immer auf der Suche nach gut klingenden CDs bist...
Das ist man auch mit anderen Nubert Boxen. :wink:

Re: Endlich bei Nubert... also fast :)

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 18:26
von Prince666
Vielen Dank Euch allen. Toll, dass man hier solche Resonanz bekommt. Hier bin ich richtig :)
MY5T3R10N hat geschrieben:Einige haben die 14er auf 12 m² stehen. Das funktioniert sehr gut, sofern man auch bereit ist, entsprechend in die Raumakustik zu investieren! Ein Paar Breitbandabsorber an die Wände und ein ein Paar Bassfallen in die Ecken und schon klingt auch ein kleiner Raum deutlich größer! :!:
Das macht Mut, denn mein Raum ist in etwa 12 m². Wobei das eigentlich nicht stimmt, es ist ein halb-offenes Wohnzimmer (neben dem Hörplatz ist eine 1 m lange Trennwand) und nebenan das Esszimmer. Insgesamt ist der Raum ca. 34 m² groß. Rechts von den Boxen, zum Esszimmer hin, fängt allerdings eine Glasfront an. Und ich bin kein Fan von Vorhängen :evil:

Aber ich bin mir sicher, dass das in den Griff zu bekommen ist. Und ich wollte auch für die Zukunft gerüstet sein. Es ist gut möglich, dass ich mein jetziges Haus verkaufe und wieder in meine Heimat ziehe. Dann wird das passende Haus zu den nuVeros ausgesucht :)
tf11972 hat geschrieben:Nur kann es passieren, dass du plötzlich ganz andere Musikrichtungen hörst und immer auf der Suche nach gut klingenden CDs bist...
Das ist nicht schlimm, das bin ich sowieso immer ;)

Mich ärgert es immer, wenn man z. B. an einer Stockfisch CD hört was mit diesem Format möglich wäre...