palefin hat geschrieben:
Bei deinem Couch-Foto kann ich nicht beurteilen, wo du da die WS12 an der Rückwand anbringen willst????
Oder meinst du die Seitenwand?
Die WS-12 sollen an der Rückwand aufgehangen werden. Auf der linken Seite hinter der Stehlampe und auf der rechten Seite hinter dem Trockenstrauß. Allerdings noch etwas weiter auseinander. Ich sag mal so ungefähr 1m von der Säule weg pro Seite.
palefin hat geschrieben:
Und vorne: Bedenke die Breite des CS72 und 2., dass der dann praktisch eingepferscht in einem Fach ist und dadurch deutlich bassverstärkend wirkt. Könnte problematisch werden. Oben drauf stände er deutlich besser.
Das Fach für den Center soll 70cm breit werden. Ich lasse das Board bauen. Oben drauf wird aus optischen Gründen schwierig.
HeldDerNation hat geschrieben:
2. Die Centerposition wird sehr weit unten sein - ein Signal das von rechts nach links durchs Bild wandern soll wandert bei dir dann von rechts oben nach mitte unten nach links oben.
Idealerweise sollen die Hochtöner der Frontboxen auf einer Linie liegen. Je weniger man davon abweicht desto besser der Surroundeindruck.
3. Der Abstand Center zu TV sollte möglichst gering sein, damit Stimmen zumindest halbwegs "aus dem Bild" kommen.
Der Center soll weiter oben im Board platziert und nach oben angewinkelt werden, sodass er Richtung Ohrhöhe abstrahlt.
hohesC hat geschrieben:
Der Center sollte aber möglichst hoch im Board liegen und vorne angewinckelt werden, damit er nicht auf deine Füsse strahlt.
So ist die Planung.
hohesC hat geschrieben:
Neben dem Bassreflexrohr sollte genügend Luft sein. Mehr als die 3cm laut BDA.
Es wären bei 70cm Breite 7cm pro Seite.
hohesC hat geschrieben:
Mit einer Klappe würde ich den Center nie in ein Board stellen, wenn dann nur ohne. Ich vermute da bekommst du üble Relexionen.
Die Klappe soll nach unten vorne geöffnet werden.
hohesC hat geschrieben:
Den AVR kannst du hinter einer Klappe verschwinden lassen, aber nicht während er läuft (Wärementwicklung, Fernbedienung etc. ) Ich mache die Klappe erst am nächsten Tag wieder zu, damit sich der AVR über Nacht abkühlen kann

. Ich habe in der Rückwand aber auch nichts rausgefrässt.
Die Rückwand soll offen bleiben. Die Klappen für AVR und HTPC werde ich im Betrieb natürlich auch öffnen.
LeFlo777 hat geschrieben:
Hallo,
häng doch mal den TV an die Wand mit einer Halterung. Ich hätte da auch eine Kaufempfehlung für dich
Und die wäre? Der TV würde schon längst hängen, aber meine bessere Hälfte kann sich nicht von dem Standfuß trennen. Außerdem habe ich Angst, dass der TV dann zu weit von der Wand abstehen würde. Des Weiteren sind wir Mieter und ich trau mich nicht an die Gipskartonwand ran.
LeFlo777 hat geschrieben:
Für Hinten würde ich nach Möglichkeit die DS-22er nehmen. Die sind flexibler und spielen tiefer.
Meiner Meinung nach machen die WS-12 optisch gesehen mehr her. Allerdings hätte ich mit den DS-22 nicht die Probleme mit dem Aufhängen. Könnte ich die auf Ständern links und rechts neben der Säule hinter die Couch stellen?
LeFlo777 hat geschrieben:
Hast du schon über Subwoofer nachgedacht? Ich meiner Meinung nach ein Muss für Heimkino.
Subwoofer wäre(n) schon schön. Ich möchte aber ungern einen/zwei in meine Front "zwängen". Schöner wäre es natürlich unsichtbar hinter die Couch, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass sie dort optimal klingen.
acky hat geschrieben:
Ich habe die WS-12 zur Zeit in etwa 1,50 m Höhe rechts und links neben dem Sofa, funktioniert 1a. Ist sicher nicht die Idealaufstellung, aber passt gut in den Raum und klingt gut.
Welchen Abstand haben die WS-12 zueinander?