Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

von 2.0 auf 5.0

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
RS2
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Di 20. Sep 2011, 18:38

von 2.0 auf 5.0

Beitrag von RS2 »

Ich bin nun seit einigen Monaten glücklicher Besitzer der Nubert NuLine 102. Im Stereobetrieb machen sie mir unglaublich Spaß! Im Heimkinobetrieb fehlt mir aber hier und da doch schon etwas. Deshalb ist geplant, auf 5.0 aufzurüsten.

Bild

Bild

Das TV Board wird demnächst gegen ein anderes getauscht. Der Fernseher wird wahrscheinlich noch aufgehangen. Das neue Board wird breiter, etwas flacher und soll drei Klappen besitzen, hinter denen dann AVR, Center und HTPC kommen. Im Heimkinobetrieb soll dann die mittlere Klappe geöffnet werden.

Jetzt ist die Frage, welcher Center besser zu den 102ern passt. CS-42 oder CS-72?

Im Surroundbereich wird es schwieriger. Hauptgrund dafür ist der WAF. Eigentlich ist die Innenministerin generell gegen Surroundlautsprecher, aber bei den WS-12 bekam ich ihre Zustimmung. Optisch wären sie aber auch meine erste Wahl gewesen. Der Abstand vom Hörplatz zur Rückwand beträgt 50cm. Sind die WS-12 bei diesen Gegebenheiten empfehlenswert? In welcher Höhe müssten sie denn hängen?
TV Sony Bravia KDL-55NX725 | AVR Denon AVR-X3500H | LS Nubert nuLine 102
ludmilla77
Semi
Semi
Beiträge: 158
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 16:58

Re: von 2.0 auf 5.0

Beitrag von ludmilla77 »

Hi,

Ich habe den C72 zu meinen 102'ern und bin sehr zufrieden.
Kann ihn bedenkenlos empfehlen.

Ciao

Ludger
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: von 2.0 auf 5.0

Beitrag von palefin »

Bei deinem Couch-Foto kann ich nicht beurteilen, wo du da die WS12 an der Rückwand anbringen willst????

Oder meinst du die Seitenwand?

Und vorne: Bedenke die Breite des CS72 und 2., dass der dann praktisch eingepferscht in einem Fach ist und dadurch deutlich bassverstärkend wirkt. Könnte problematisch werden. Oben drauf stände er deutlich besser.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: von 2.0 auf 5.0

Beitrag von HeldDerNation »

RS2 hat geschrieben: Das neue Board wird breiter, etwas flacher und soll drei Klappen besitzen, hinter denen dann AVR, Center und HTPC kommen. Im Heimkinobetrieb soll dann die mittlere Klappe geöffnet werden.
Davon würde ich generell auch abraten - egal mit welchem Center!

1. Du stellst den Center quasi in einen Trichter - der Effekt dürfte ähnlich sein als wenn man durch ein Rohr spricht. Bassaufdickung einerseits und starke Reflektionen des Hochtons andererseits. Da tut es dann hart gesagt auch ein Center vom Discounter, weil der teuer erkauft lineare Frequenzverlauf eh dahin ist.
2. Die Centerposition wird sehr weit unten sein - ein Signal das von rechts nach links durchs Bild wandern soll wandert bei dir dann von rechts oben nach mitte unten nach links oben.
Idealerweise sollen die Hochtöner der Frontboxen auf einer Linie liegen. Je weniger man davon abweicht desto besser der Surroundeindruck.
3. Der Abstand Center zu TV sollte möglichst gering sein, damit Stimmen zumindest halbwegs "aus dem Bild" kommen.

Ich würde zum CS-72 raten der auf das neue Lowboard gehört (idealerweise sollte die Vorderkante über das Lowboard hinausstehen (wobei das echt kacke aussieht :wink: ) oder zumindest bündig sein)

Schönen Gruß!
Flo
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
hohesC
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
Wohnort: Markgräflerland
Been thanked: 1 time

Re: von 2.0 auf 5.0

Beitrag von hohesC »

etwas flacher und soll drei Klappen besitzen, hinter denen dann AVR, Center und HTPC kommen. Im Heimkinobetrieb soll dann die mittlere Klappe geöffnet werden.
Also Center im Board geht ganz gut. König Ralf oder Black 511 haben das auch so gelöst. Der Center sollte aber möglichst hoch im Board liegen und vorne angewinckelt werden, damit er nicht auf deine Füsse strahlt. Ich sag mal ab 40cm ist es O.K. Des weiteren sollte der Center möglichst vor dem Regalbrett bzw. aus dem Board herausgezogen werden. Neben dem Bassreflexrohr sollte genügend Luft sein. Mehr als die 3cm laut BDA. Auch nach oben und auf die andere Seite sollte Luft sein.
Im Heimkinobetrieb soll dann die mittlere Klappe geöffnet werden.
Mit einer Klappe würde ich den Center nie in ein Board stellen, wenn dann nur ohne. Ich vermute da bekommst du üble Relexionen. Den AVR kannst du hinter einer Klappe verschwinden lassen, aber nicht während er läuft (Wärementwicklung, Fernbedienung etc. ) Ich mache die Klappe erst am nächsten Tag wieder zu, damit sich der AVR über Nacht abkühlen kann :D. Ich habe in der Rückwand aber auch nichts rausgefrässt.
und soll drei Klappen besitzen, hinter denen dann AVR, Center und HTPC kommen.
Ich glaube ein HTPC entwickelt noch mehr Wärme als ein AVR, bin mir da nicht ganz sicher. Auch da musst du für genügend Frischluft sorgen.

Gruss
Jens
Zuletzt geändert von hohesC am Mi 19. Dez 2012, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LeFlo777
Star
Star
Beiträge: 599
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 22:42
Wohnort: 91341 Röttenbach

Re: von 2.0 auf 5.0

Beitrag von LeFlo777 »

Hallo,


häng doch mal den TV an die Wand mit einer Halterung. Ich hätte da auch eine Kaufempfehlung für dich :)
Die Center 42 und 72 hab ich in der NSF gehört und fand sie jetzt nicht so groß unterschiedlich. O-Ton Verkäufer: "Nehmen Sie den 42er und gehen Sie von dem gesparten Geld mit Ihrer Freundin was schönes essen!" Ich hab echt gestaunt, als mir das billigere Produkt empfohlen wurde obwohl ich eigentlich den 72er im Visier hatte 8O
Das han ich dann so interpretiert, als dass man bei Nubert wirklich eine ehrliche und technische einwandfreie Beratung bekommt!

Für Hinten würde ich nach Möglichkeit die DS-22er nehmen. Die sind flexibler und spielen tiefer.

Hast du schon über Subwoofer nachgedacht? Ich meiner Meinung nach ein Muss für Heimkino.
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: von 2.0 auf 5.0

Beitrag von acky »

Ich habe die WS-12 zur Zeit in etwa 1,50 m Höhe rechts und links neben dem Sofa, funktioniert 1a. Ist sicher nicht die Idealaufstellung, aber passt gut in den Raum und klingt gut.
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
RS2
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Di 20. Sep 2011, 18:38

Re: von 2.0 auf 5.0

Beitrag von RS2 »

palefin hat geschrieben: Bei deinem Couch-Foto kann ich nicht beurteilen, wo du da die WS12 an der Rückwand anbringen willst????

Oder meinst du die Seitenwand?
Die WS-12 sollen an der Rückwand aufgehangen werden. Auf der linken Seite hinter der Stehlampe und auf der rechten Seite hinter dem Trockenstrauß. Allerdings noch etwas weiter auseinander. Ich sag mal so ungefähr 1m von der Säule weg pro Seite.
palefin hat geschrieben: Und vorne: Bedenke die Breite des CS72 und 2., dass der dann praktisch eingepferscht in einem Fach ist und dadurch deutlich bassverstärkend wirkt. Könnte problematisch werden. Oben drauf stände er deutlich besser.
Das Fach für den Center soll 70cm breit werden. Ich lasse das Board bauen. Oben drauf wird aus optischen Gründen schwierig.
HeldDerNation hat geschrieben: 2. Die Centerposition wird sehr weit unten sein - ein Signal das von rechts nach links durchs Bild wandern soll wandert bei dir dann von rechts oben nach mitte unten nach links oben.
Idealerweise sollen die Hochtöner der Frontboxen auf einer Linie liegen. Je weniger man davon abweicht desto besser der Surroundeindruck.
3. Der Abstand Center zu TV sollte möglichst gering sein, damit Stimmen zumindest halbwegs "aus dem Bild" kommen.
Der Center soll weiter oben im Board platziert und nach oben angewinkelt werden, sodass er Richtung Ohrhöhe abstrahlt.
hohesC hat geschrieben: Der Center sollte aber möglichst hoch im Board liegen und vorne angewinckelt werden, damit er nicht auf deine Füsse strahlt.
So ist die Planung.
hohesC hat geschrieben: Neben dem Bassreflexrohr sollte genügend Luft sein. Mehr als die 3cm laut BDA.
Es wären bei 70cm Breite 7cm pro Seite.
hohesC hat geschrieben: Mit einer Klappe würde ich den Center nie in ein Board stellen, wenn dann nur ohne. Ich vermute da bekommst du üble Relexionen.
Die Klappe soll nach unten vorne geöffnet werden.
hohesC hat geschrieben: Den AVR kannst du hinter einer Klappe verschwinden lassen, aber nicht während er läuft (Wärementwicklung, Fernbedienung etc. ) Ich mache die Klappe erst am nächsten Tag wieder zu, damit sich der AVR über Nacht abkühlen kann :D. Ich habe in der Rückwand aber auch nichts rausgefrässt.
Die Rückwand soll offen bleiben. Die Klappen für AVR und HTPC werde ich im Betrieb natürlich auch öffnen.
LeFlo777 hat geschrieben: Hallo,


häng doch mal den TV an die Wand mit einer Halterung. Ich hätte da auch eine Kaufempfehlung für dich :)
Und die wäre? Der TV würde schon längst hängen, aber meine bessere Hälfte kann sich nicht von dem Standfuß trennen. Außerdem habe ich Angst, dass der TV dann zu weit von der Wand abstehen würde. Des Weiteren sind wir Mieter und ich trau mich nicht an die Gipskartonwand ran.
LeFlo777 hat geschrieben: Für Hinten würde ich nach Möglichkeit die DS-22er nehmen. Die sind flexibler und spielen tiefer.
Meiner Meinung nach machen die WS-12 optisch gesehen mehr her. Allerdings hätte ich mit den DS-22 nicht die Probleme mit dem Aufhängen. Könnte ich die auf Ständern links und rechts neben der Säule hinter die Couch stellen?
LeFlo777 hat geschrieben: Hast du schon über Subwoofer nachgedacht? Ich meiner Meinung nach ein Muss für Heimkino.
Subwoofer wäre(n) schon schön. Ich möchte aber ungern einen/zwei in meine Front "zwängen". Schöner wäre es natürlich unsichtbar hinter die Couch, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass sie dort optimal klingen.
acky hat geschrieben: Ich habe die WS-12 zur Zeit in etwa 1,50 m Höhe rechts und links neben dem Sofa, funktioniert 1a. Ist sicher nicht die Idealaufstellung, aber passt gut in den Raum und klingt gut.
Welchen Abstand haben die WS-12 zueinander?
TV Sony Bravia KDL-55NX725 | AVR Denon AVR-X3500H | LS Nubert nuLine 102
hohesC
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
Wohnort: Markgräflerland
Been thanked: 1 time

Re: von 2.0 auf 5.0

Beitrag von hohesC »

hohesC hat geschrieben:Mit einer Klappe würde ich den Center nie in ein Board stellen, wenn dann nur ohne. Ich vermute da bekommst du üble Relexionen.
Die Klappe soll nach unten vorne geöffnet werden.
Ich würde es so nicht machen. Die heruntergeklappte Klappe wirkt sich bestimmt negativ auf das Hörvergnügen aus. Da bekommst du frühe Reflexionen. Das wissen die Profis besser, aber ich denke das ich das richtig sehe.
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: von 2.0 auf 5.0

Beitrag von acky »

RS2 hat geschrieben: Welchen Abstand haben die WS-12 zueinander?
Die ganze Zimmerbreite von rund 5m
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Antworten