Seite 1 von 3

Preis WH-4

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 07:18
von anton32
Gibt es eine Erklärung für den Preis der WH-4?
Ok das Gewicht von knapp 3kg lässt ahnen, dass da massives Material verbaut wurde.
Aber entspricht der Mehrwert eines Stück Metals dem einer kleinen Nubert Box?
Klar ist es schön, wenn man die Dinger nicht sieht, aber warum lässt Nubert die beim Goldschmid fertigen?

Re: Preis WH-4

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 09:56
von Legomann II
Sind die Nuboxen auch wirklich soviel wert? Ein bischen Pressspahnplatte, eine Dekorfolie, ein bischen Lötzinn und für ein paar Cent Wiederstände etc. :?: Ein Preis setzt sich nicht immer nur aus den Materialkosten zusammen, hinzu kommt noch, das Kleinserien wesentlich mehr kosten als große Abnahmemengen etc. pp.

Wenn Du einen günstigeren Hersteller hast, warum kaufst Du nicht bei diesem? :roll:

Re: Preis WH-4

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 10:03
von palefin
irgendwann war in den letzten Monaten schon mal der Preis irgendwo thematisiert. Finde es aber nicht. Dennoch:

Bedenke:
5 mm Edelstahl
besondere Form
Biegung
mehrere Bohrungen diverser Art
Einlassungen für die Bodenverschraubung der Nuvero4
Konzeption des Geräts
Kleine Serie
...
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=26

Wenn man es selbst machen kann, sollte man es tun. Aber daran denken. Da wirken gut 11 kg Masse bis zu einer Wandentfernung von ca. 40 cm Hebelwirkung....
:wink:

Re: Preis WH-4

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 11:01
von Linearbevorzuger
palefin hat geschrieben:Bedenke:
5 mm Edelstahl
besondere Form
Biegung
mehrere Bohrungen diverser Art
Einlassungen für die Bodenverschraubung der Nuvero4
Konzeption des Geräts
Naja... wie sagt ein Kollege meinerseits immer? "That's no rocket science."
Kleine Serie
Ich denke, das ist des Pudels Kern. Solange man sowas nicht in großer Serie in China herstellen lässt, wird so ein Teil immer teuer sein.

Beruflich bedingt arbeite ich mit komplexen wissenschaftlichen Geräten. Die Ersatzteile dafür - das sind fragwürdige Preise!

Just my $0.02

Gruß Holger

Re: Preis WH-4

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 13:58
von palefin
Hast recht, meine Hinweise gipfelten ja auch in dem Punkt "kleine Serie" und da wird der hohe Preis verständlich...

Re: Preis WH-4

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 23:40
von anton32
Tut einem "Schwaben" aber trotzdem weh. Zumal er als Schüler Dachlukenhalter gefeilt hat, Hand made in Germany, und der Schwager einen "Eisenbieger" ist, Werkstatthalle mit allem, was es für Höchst alpine/Siemens braucht.

Re: Preis WH-4

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 00:21
von Toastbrod
Ich bin Konstrukteur in einem Betrieb, für den solche "Blechteile" Kleinigkeiten sind. Solange die Produktion der Halterungen nicht auf Massenfertigung ausgelegt ist, sind solche Teile einfach teurer als wie man es vermutet. Gerade wenn man sie nicht selbst fertigt. Natürlich will Nubert mit Zubehör auch gut Geld verdienen (Bestimmt höhere Marge als bei den Nuboxen)

Re: Preis WH-4

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 13:18
von StillPad
Toastbrod hat geschrieben:Ich bin Konstrukteur in einem Betrieb, für den solche "Blechteile" Kleinigkeiten sind. Solange die Produktion der Halterungen nicht auf Massenfertigung ausgelegt ist, sind solche Teile einfach teurer als wie man es vermutet. Gerade wenn man sie nicht selbst fertigt. Natürlich will Nubert mit Zubehör auch gut Geld verdienen (Bestimmt höhere Marge als bei den Nuboxen)
Selbst wenn es keine Massenteile sind ist das denen nix besonderes was so ein hohen Preis rechtfertigt.
Die Löcher kommen wahrscheinlich von einer CNC Fräse wo man einmal das Programm schreibt und das wars dann.

Genauso dieses ewiger jammern das Edelstahl ja soviel teurer ist.
Soviel teurer ist das nun auch wieder nicht.

Der Hauptposten wird wohl sein das Nubert damit Geld verdienen will sowie auch der Betrieb der es fertigt.

Re: Preis WH-4

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 16:47
von palefin
tja---
Komisch, mir fällt gerade bei ein, "warum müssen die iphones & co. sooooo teuer sein. Warum ist der Preisunterschied zwischen 16 GB, 32 GB und 64 GB - Geräten so teuer, wo man doch 32 GB USB-Stick oder SD-Cards mittlerweile für " ´n Appel und ´n Ei " bekommt (z.B. unter 20 €)...

:oops:

Re: Preis WH-4

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 16:56
von Sven67
Fast 200 Euro für zwei Winkel???

Wenn nubert nicht in der Lage ist solche Halter für einen angemessenen Preis zu verkaufen sollte man lieber verzichten. Das kann wohl nicht ernsthaft gemeint sein. Kein Wunder, dass bei dem Preis nur Kleinserien möglich sind. Wer bezahlt EUR 200 für für zwei Stück Metall?