Seite 1 von 2

AW 12 und NuVero 10 + ATM

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 21:30
von Gabi mag Mukke
Hallo Subwoofer-Freunde,

heute kam mein AW 12 den ich testweise zu meinen 10ern mit ATM bestellt habe. Irgendwie fehlte mir immer ein letztes Quäntchen Druck in den unteren Tonlagen, trotz ATM welches die Situation schon deutlich verbessert hatte.
Diese Sehnsucht nach kompletter Wiedergabe bis in den Keller gründet auch in der Zeit mit 2xAW+Aktiven.
Was soll ich sagen nach ein paar Stunden Schieben, Einstellen und Lauschen? So muss Musik und nur so! Dieses wohlige Gefühl wenn tatsächlich Frequenzen unter 40Hz noch mitspielen und sauber bzw leicht überhöht wiedergegeben werden. Für mich geht Musik nicht mehr anders, das hat mir richtig gefehlt. Der 12 ist ein unglaublich guter Subwoofer für Musik! Klar es gibt reichlich Musik wo kein Unterschied mit/ohne Sub besteht weil schlicht die Frequenzen nicht tief genug gehen, aber für den Rest der ohne Sub fehlen kann sind die zusätzlichen paar hundert Watt geil, geil, geil :mrgreen:
Nun muss ich bischen sparen um den zweiten 12 zu kaufen, ich kann den einen zwar nicht orten da er (im Moment) erst ab 50Hz mitspielt, aber optisch muss Gleichgewicht sein und dann kann das ATM gehen :wink:

1000€ für wenige aber wenn extrem intensive Augenblicke!

:mrgreen:

Schöne Feiertage euch!

G.

Re: AW 12 und NuVero 10 + ATM

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 22:38
von Lipix
Hab hier ähnliche Erfahrungen gemacht. Betreib gerade AW-13+ AW-12 und das ist schon sehr genial. Hier merkt man sehr deutlich den Qualitätssprung zu meinen vorherigen nuBox Subwoofer bei der Musikwiedergabe.

Wenn man die beiden richtig gut aufstellt und mit Hilfe ein Mikros den Frequenzgang glattbügelt ist man sogar noch besser beraten als mit einer Standbox, da die 4 Chassis an 2 Standplätzen deutlich besser anregen, als die Chassis einer einzelnen.

Hab mit dem 13er noch den Frequenzgang auf 24Hz +-0dB angehoben, damit sollten die Dinger dann bis 22/23Hz -3dB spielen :wink:

Re: AW 12 und NuVero 10 + ATM

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 22:57
von Gabi mag Mukke
Ich habe mich noch nicht so recht entschieden ob ein 12 oder 13 kommen wird, auf jeden Fall kann man sagen das dieser Sub unglaublich gut ist und auch der Komfort bei der Einstellerei ist deutlich verbessert, einfach sitzen und Knöpfchen auf der hässlichen Fernbedienung drücken........ :wink:

Re: AW 12 und NuVero 10 + ATM

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 23:07
von Lipix
Der 13 hat das Display ja auf de Fernbedienung, dann braucht man auch nicht immer zum Sub schauen.

Der 13er hat zwei Vorteile:

1. Kann man den Tiefbass nochmal anheben. (rein für Musik denk ich aber eher uninteressant)
2. Spart man sich ein Antimode, was auch mit 300€ veranschlagt wird.

Ich werd die nächsten Tage mal testen und einige Vergleiche starten, also 13+12 mit Antimode ohne aktiviertes DSP vs. AW-13+12 mit DSP ohne AM.

Leider ist jetzt erstmal 2 Wochen der Kindergarten dicht, daher kann ich nur vernünftig testen wenn der Kleine außer Haus ist. (ich bin ja kein Rabenvater :roll: )

Re: AW 12 und NuVero 10 + ATM

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 17:19
von Cl.Kilgore
Schönen heilich Abend,
die Eindrücke von Gabi möchte ich unbedingt bestätigen.
Eine Lautsprechersäule, wie immer sie auch heisst, ist auch mit ATM nicht in der Lage in den unteren Frequenzen echten Druck zu machen.
Unbenommen tönen Nubert Boxen im Bass richtig dunkel und bauen ein gutes Fundament auf, aber erst mit Woofer gibts auch was für den
Magen. Ich beweise mir das grad wieder selbst, solange meine Lieben noch in der Mette weilen... in 15 Minuten hat der Sub wieder Pause,
der hl. Bing C. hat per se nix mit Bass zu tun :wink:
Habe meinen Sub übrigens auf meine Philips Prestigo gelegt, seitdem kann ich ihn auch ohne Sichtkontakt steuern
Frohes Fest

Re: AW 12 und NuVero 10 + ATM

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 14:30
von kow123
Cl.Kilgore hat geschrieben:....Habe meinen Sub übrigens auf meine Philips Prestigo gelegt, seitdem kann ich ihn auch ohne Sichtkontakt steuern
...
Hallo,

hat schon mal jemand den Sub auf eine Harmony FB gelegt?

Re: AW 12 und NuVero 10 + ATM

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 14:58
von Oetti
kow123 hat geschrieben: Hallo,

hat schon mal jemand den Sub auf eine Harmony FB gelegt?
Die wird doch dabei kaputt gehen :P :mrgreen:

Re: AW 12 und NuVero 10 + ATM

Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 10:40
von kow123
Gabi mag Mukke hat geschrieben:....AW 12 den ich testweise zu meinen 10ern ...bestellt habe. Irgendwie fehlte mir immer ein letztes Quäntchen Druck in den unteren Tonlagen ......Was soll ich sagen nach ein paar Stunden Schieben, Einstellen und Lauschen? So muss Musik und nur so! .... Klar es gibt reichlich Musik wo kein Unterschied mit/ohne Sub besteht weil schlicht die Frequenzen nicht tief genug gehen, aber für den Rest der ohne Sub fehlen kann sind die zusätzlichen paar hundert Watt geil, geil, geil :mrgreen: ...

1000€ für wenige aber wenn extrem intensive Augenblicke! :mrgreen: ..
Hallo,

ich mach es mir einfach, denn besser als Gabi mag Mukke kann ich es auch nicht ausdrücken :!: Im Gegensatz zu ihm nutze ich den AW12 aber ohne ATM und in einer Surround-Umgebung, aber auch dort sehr viel für Musik-Wiedergabe. Musik höre ich kaum noch "nur" in Stereo, sondern mit AW12 z.B. bei Klassik mit Yamaha-DSP "Hall in Vienna". Die Pure-Direct-Fans mögen bitte weghören :P Der AW35 war schon gut, aber der Unterschied zum AW12 ist sowohl bei Musik als auch bei Film schon eindrucksvoll im wahrsten Sinne des Wortes :D

Der AW12 steht bei mir direkt neben der Sitzgruppe, genau gegenüber von Fronts und Center. Nach vielen Versuchen und EInmessen mit dem Yamaha hat sich bei mir folgende EInstellung als optimal erwiesen: Fronts und Center laufen auf LARGE ohne Trennung, zusätzlich EInstellung ExtraBass am Yamaha, damit der Sub auch bei Stereo mitläuft. Sowohl bei Musik als auch bei Film kein Dröhnen, sondern saubere, druckvolle Bassdwiedergabe. Bei Musik die letzte Abrundung im Klang der nuVero10 und 7, bei Film das nötige Donnerwetter bei entsprechenden Szenen.

Was mich anfangs etwas gestört hat: es gibt bei den neuen Subs nicht mehr die Möglichkeit, sie direkt einzuschalten (auf Dauer-ON), sondern nur über den Umweg über Standby. Vielleicht äußert sich Herr M.Pedal nochmal dazu (siehe eigener Thread zum AW1100). Ich habe mich dran gewöhnt, finde es aber nach wie vor nicht besonderns glücklich gelöst.

Vielen Dank an Gabi mag Mukke für die vielen Tipps via PN. Und ein besonderer Dank auch an Martin Bühler und das Nubert-Team, die es trotz Jahresend-Hektik möglich gemacht haben, dass ich (nachdem ich mich entschieden hatte) innerhalb eines Tages noch vor Silvester zu meinem AW12 gekommen bin und das neue Jahr mit dem nötigen Nachdruck begrüßen konnte
:obscene-drinkingcheers:

Re: AW 12 und NuVero 10 + ATM

Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 10:55
von highendmicha
Finde die äußerungen was den AW-12 angehen sehr interessant.
Vorallem was den druck angeht.Da man sich das bei der nennleistung von 200W kaum vorstellen kann.
Jedenfalls bin ich trotzdem auf den AW-12 aufmerksam geworden und werde ihn mir warscheinlich dieses jahr zusammen mit dem AW-13 zusammen holen.
Werde diese auch warscheinlich gegenüber der front auf der rückseite aufbauen.
Um so ein abgespecktes DBA erreichen zu können, wenn ich meine 11er mit ihren 30Hz miteinbeziehe. :wink:
Bin nach den berichten hier und meinen gehörten erfahrungen mit dem AW-13, sehr auf die performance bei mir gespannt. :sweat: :mrgreen:

Re: AW 12 und NuVero 10 + ATM

Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 11:10
von kow123
highendmicha hat geschrieben:Finde die äußerungen was den AW-12 angehen sehr interessant.
Vorallem was den druck angeht.Da man sich das bei der nennleistung von 200W kaum vorstellen kann....
Finde die 200W auch etwas seltsam, vor allem in Relation zur Musikleistung:

Das von uns komplett neu entwickelte Verstärkermodul des AW-12 besitzt ein hochwertiges Netzteil mit Ringkern-Transformator, das bei dynamischer Musik für Leistungsreserven bis 350 Watt sorgt.

Zum Vergleich: beim AW1100 stehen bei 320W Nennleistung 380W Musik gegenüber :P

Aber egal: ich bin zufrieden :D