Seite 1 von 1

Theoretische Praxisbetrachtung eines renommierten Tonmeister

Verfasst: So 23. Dez 2012, 12:31
von pølsevogn
Ich habe ja nun so gar keine Ahnung von diesem ganzen Akustikzeugs, und wenn ich Wasserfalldiagram höre, denke ich an Lebensmüde, die in eine Tonne klettern.

Aber ich bin da zufällig über einen Text gestolpert, der mir, auch wenn er mich an meine Schulzeit erinnert, als ich in Physik und allen naturwissenschaftlichen Fächern kein einziges Wort verstanden habe, Bedenkenswertes zum Thema Bass, Nachhallzeit, Recording und die Einflüsse auf die Wiedergabe nicht tiefrequenter Klangereignisse zu diskutieren scheint.

Da ich nun so etwas normalerweise nicht verfolge, kann es natürlich durchaus sein, dass ich da alten Käse, womöglich sogar Obsoletes hervorkrame. Dann nix für ungut.

Ansonsten gibt es auf den Seiten des Herrn Sengspiel noch reichlich anderes Zeug zum Thema: wie klingt's und wie soll's klingen (oder umgekehrt).

Falls von Interesse, bitte hier entlang:
http://www.sengpielaudio.com/DasVernach ... dament.pdf