Anfänger benötigt Aufstellungstipps
Verfasst: So 23. Dez 2012, 16:17
Hallo zusammen,
ich möchte gern in 2013 meinen TV-Sound verbessern. Ich habe hier und bei hifi-forum.de bereits viel gelesen, aber trotzdem ist einiges unklar geblieben bzw. bin ich trotzdem noch unsicher. Daher hoffe ich auf eure Mithilfe.
Eigentlich hatte ich schon beschlossen, kein 5.1-System aufzustellen, da ich den Kabelsalat vermeiden möchte.
Ich habe mich daher in den letzten Wochen mit Soundbars beschäftigt, bin aber sozusagen seit gestern wieder offen für alles.
Es gibt ja durchaus Möglichkeiten, die Kabel verschwinden zu lassen.
Bevor ich mich damit beschäftigte, was für Boxen es denn sein sollen, stellt sich mir noch die eine oder andere Aufstellungsfrage.
Kopfzerbrechen bereiten mir als Technik-Laien vor allem die Rear-LS mit den Unterscheidungen Direktstrahler oder Dipole.
Ich habe mal ein paar Fotos und eine Skizze meines Wohnzimmers angehangen. Es ist nicht sonderlich groß. Die Hörposition wird meistens in der Ecke sein.
Ich habe gelesen, dass bei Direktstrahlerbetrieb der Abstand zum Hörer ca. 1 Meter betragen soll. Das heißt, ich müsste die Lautsprecher so wie eingezeichnet aufhängen.
Wenn ich die Rear-LS als Dipole betreibe, würde das besser funktionieren oder würde das gar nicht gehen?
An der Couch kann/will ich nichts ändern (weder verschieben, noch anders aufstellen, verrücken, vorziehen etc.).
Was würdet ihr für vorne empfehlen? Center über den Fernseher, Front-LR links und rechts neben den Fernseher hängen?
Zum Beispiel nuBox WS-201?
Zuletzt noch eine Frage zum Thema Receiver (da habe ich mich ehrlich gesagt noch gar nicht mit beschäftigt):
Kann man verschiedene Hörpositionen speichern? Ist sowas Standard oder wird das nicht angeboten?
Über Antworten und Tipps (zu den Fragen oder auch generell) würde ich mich freuen.
Vielen Dank im voraus und frohe Weihnachten!
Radagast
ich möchte gern in 2013 meinen TV-Sound verbessern. Ich habe hier und bei hifi-forum.de bereits viel gelesen, aber trotzdem ist einiges unklar geblieben bzw. bin ich trotzdem noch unsicher. Daher hoffe ich auf eure Mithilfe.
Eigentlich hatte ich schon beschlossen, kein 5.1-System aufzustellen, da ich den Kabelsalat vermeiden möchte.
Ich habe mich daher in den letzten Wochen mit Soundbars beschäftigt, bin aber sozusagen seit gestern wieder offen für alles.
Es gibt ja durchaus Möglichkeiten, die Kabel verschwinden zu lassen.
Bevor ich mich damit beschäftigte, was für Boxen es denn sein sollen, stellt sich mir noch die eine oder andere Aufstellungsfrage.
Kopfzerbrechen bereiten mir als Technik-Laien vor allem die Rear-LS mit den Unterscheidungen Direktstrahler oder Dipole.
Ich habe mal ein paar Fotos und eine Skizze meines Wohnzimmers angehangen. Es ist nicht sonderlich groß. Die Hörposition wird meistens in der Ecke sein.
Ich habe gelesen, dass bei Direktstrahlerbetrieb der Abstand zum Hörer ca. 1 Meter betragen soll. Das heißt, ich müsste die Lautsprecher so wie eingezeichnet aufhängen.
Wenn ich die Rear-LS als Dipole betreibe, würde das besser funktionieren oder würde das gar nicht gehen?
An der Couch kann/will ich nichts ändern (weder verschieben, noch anders aufstellen, verrücken, vorziehen etc.).
Was würdet ihr für vorne empfehlen? Center über den Fernseher, Front-LR links und rechts neben den Fernseher hängen?
Zum Beispiel nuBox WS-201?
Zuletzt noch eine Frage zum Thema Receiver (da habe ich mich ehrlich gesagt noch gar nicht mit beschäftigt):
Kann man verschiedene Hörpositionen speichern? Ist sowas Standard oder wird das nicht angeboten?
Über Antworten und Tipps (zu den Fragen oder auch generell) würde ich mich freuen.
Vielen Dank im voraus und frohe Weihnachten!
Radagast