Seite 1 von 3

Hilfe bei Aufstellung NV14 (mit Plan)

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 12:02
von TheBigBang
Hallo @all,

lese zwar schon sehr lange mit im Forum, bisher aber eher als Zaungast. Da hier aber sehr viele Fachkenner und Fachmänner sind will ich hier mal mein kleines Aufstellungsproblem schildern und diskutieren.

Zuerst mal das Equipment:

Vorverstärker Marantz AV-7005
Endstufen 2x Vincent SP-997
Lautsprecher NuVero14
ATM-14

als Rears habe ich die NV3 oder NV5 in betracht gezogen die ich dann jeweils an eine 996 hängen will. Center soll der NV7 werden. Sub wird der NV-17.

Im Prinzip fängt das Problem schon bei den Frontlautsprechern an. Hier habe ich im Moment einen Wandabstand von ca. 35cm - nicht optimal also. Ich habe im Moment einen Abstand der LS zueinander von ca. 240, der Hörplatz ist auch ca 2,50 entfernt. Mein Hörplatz ist aber leider ziemlich genau im Bassloch. 2m weiter hinten klingt es schon ganz anders. Kann aber mit dem Sofa nicht weiter zurück wegen der Esstheke.

Bevor ich mir jetzt um das Thema Surround Gedanken mache, würde ich erst einmal die Aufstellung der Fronts gerne in den Griff bekommen. Viele Schallharte Flächen machen das Problem nicht gerade kleiner. Die Fensterfront (siehe Bild links) habe ich jetzt mit einem Lamellenvorhang "entschärft"

So jetzt einfach mal hier in die Runde. Wer hat Ideen (evtl. auch komplett andere Aufstellung?), sollen die Ls eingedreht werden?, wo könnte (sollte) ich Absorber einsetzen? usw,usw..

Ich lege großen Wert auf den Stereobetrieb (50/50), Musik höre ich fast alles. Rock, Pop, Jazz und sogar ab und zu mal was klassisches.

So dann hier noch die Bilder..

Zuerst der Grundriss:
13950

und dann noch die aktuelle Front:
13951

So dann hoffe ich mal auf ein paar gute Tipps und Anregungen. Bin gespannt was euch so einfällt :D

P.S allen noch ein fröhliches Weihnachtsfest....

Re: Hilfe bei Aufstellung NV14 (mit Plan)

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 15:17
von g.vogt
Hallo TheBigBang,

frohe Weihnachten und herzlich willkommen im nuForum!

In der Raummitte hast du immer das Problem deutlicher Einbrüche im Bassbereich. Ließe sich das Sofa näher an die Lautsprecher heranrücken? Du kannst es ja ohne Sofa probieren - ca. 1/2 bis 1m davor sollte es auch besser klingen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Hilfe bei Aufstellung NV14 (mit Plan)

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 15:49
von TheBigBang
Hi,

danke für die schnelle Antwort.
Ließe sich das Sofa näher an die Lautsprecher heranrücken? Du kannst es ja ohne Sofa probieren - ca. 1/2 bis 1m davor sollte es auch besser klingen.
rein theoretisch Möglich. Ist nur so das ich im Moment so knapp über 2m (2.50) vom TV wegsitze. Wenn ich da jetzt noch einen Meter nach vorne rutschen würde, dann könnte ich meine Füße quasi direkt auf das Lowboard legen.. Was ja auch was hätte - ich würde mir den Couchtisch sparen :mrgreen:

Eigentlich habe ich echt einen großen Raum - aber er lässt mir von der Aufstellung fast keinen Spielraum. Aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee es ganz anders zu stellen.

LG

Markus

Re: Hilfe bei Aufstellung NV14 (mit Plan)

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 17:05
von Brette
Hallo Markus,

ganz ehrlich? ich würde die NV14 verkaufen! :sweat:

In Deinem Raum wird es echt schwierig die "Grossen" so zu stellen, damit Du auch noch darin leben kannst/willst.
Vielleicht wird das ganze ja mit einem AW17 besser, aber ich hätte da einen anderen Vorschlag.

Falls Du bei der NV Serie bleiben willst, wovon ich ausgehe, würde ich die NV7 für vorne nehmen.
Dazu ein AW13 UND ein AW12, einen nach vorne, den anderen z.B. neben der Couch.
Die Trennung zwischen Sub-Sat sollte der AW13 übernehmen, bei Dir kein Problem, da Du sowieso eine Vor- Endstufenkombi hast.

Mal sehen was die Anderen noch so dazu sagen.

:mrgreen:

Gruß Brette

Re: Hilfe bei Aufstellung NV14 (mit Plan)

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 17:19
von g.vogt
Hallo Markus,
TheBigBang hat geschrieben:...Ist nur so das ich im Moment so knapp über 2m (2.50) vom TV wegsitze. Wenn ich da jetzt noch einen Meter nach vorne rutschen würde, dann könnte ich meine Füße quasi direkt auf das Lowboard legen...
durch die Ausbildung stehender Wellen hast du genau in der Raummitte bei bestimmten Tönen eine maximale Überhöhung und bei anderen eine maximale Dämpfung. Deutlich besser klingt es eventuell schon "kurz" davor und "kurz" dahinter. Nach der 1/5tel-Faustformel wäre bei 5m Raumtiefe 2m und 3m eine gute Position, da müsstest du von der Mitte (2,5m) gerade mal 0,5m nach vorne oder nach hinten rücken.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Hilfe bei Aufstellung NV14 (mit Plan)

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 17:24
von Brette
Wenn die Couch aber noch 0,5m nach hinten soll, wird es recht eng bei dem Esstisch, oder?
Kann sein das ich mich bei den Proportionen vertan habe.

Gruß Brette

Re: Hilfe bei Aufstellung NV14 (mit Plan)

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 17:26
von g.vogt
Brette hat geschrieben:Wenn die Couch aber noch 0,5m nach hinten soll, wird es recht eng bei dem Esstisch, oder?
Kann sein das ich mich bei den Proportionen vertan habe.
Seh ich auch so; im konkreten Falle ginge wohl nur die umgekehrte Richtung.

Re: Hilfe bei Aufstellung NV14 (mit Plan)

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 18:46
von multit
Ich hatte ja ein ähnliches Problem mit der Sitzposition in Raummitte und dies durch die /5-Regel gut entschärfen können.
Das dürfte auch bei Dir gerade noch im Rahmen der Möglichkeiten sein.
Aufgrund der Wandnähe würde ich auf jeden Fall bei den 14'ern mit dem "Voluminös-Schalter" und den Stopfen experimentieren.
... ich tippe auf "Neutral" und Stopfen drin für dröhnfreien Unterbau.

Was Du aber auf jeden Fall in die Betrachtung einbeziehen solltest, ist ein 2. Sub.
Das bringt bei mir in nahezu Raummitte genau den notwendigen Ausgleich, was Überhöhungen und Auslöschungen angeht.
Bei mir werden es die 17'er, aber evtl. würde bei Dir ja auch ein 13'er + 1 12'er ausreichend sein - letzteres bringt voraussichtlich mehr als ein 17'er bei dieser Hörposition.

Was das Thema Absorber angeht, kannst Du aufgrund der Aufstellung vermutlich keine links und rechts auf Spiegelebene zum Hörplatz stellen <-- das bringt bei mir sehr viel Präzision und Ortbarkeit der 14'er. Womit Du aber experimentieren kannst, wäre an den beiden Stirnseiten, also einmal zwischen den Lautsprechern und gegenüber, um Nachhall zu reduzieren.
Desweiteren würde ich einen Hochfloorteppich vom Hörplatz bis hin zu den 14'ern legen - auch das bringt bei mir viel.
Ich habe dann noch zusätzlich 4 Deckensegel, aber das würde ich vermutlich im Wohnraum nicht durchbringen ;)
Glücklicherweise ist mein Heimkino, Hörraum und Arbeits- und Sportzimmer - alles in einem im Souterrain und damit außerhalb großem Einfluss des WAF.

Schönes Ensemble übrigens ... die weissen nuVeros in Deinem Raumkontext!

Re: Hilfe bei Aufstellung NV14 (mit Plan)

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 21:13
von TheBigBang
Hello nochmal,

danke für die vielzähligen Tipps,
ganz ehrlich? ich würde die NV14 verkaufen!
Also verkaufen kommt erstmal nicht in Frage. Wäre vielleicht eine Option wenn ich total unzufrieden wäre - das bin ich aber eigentlich nicht. Aber ich denke da geht noch mehr.
Wenn die Couch aber noch 0,5m nach hinten soll, wird es recht eng bei dem Esstisch, oder?
Also ich könnte vielleicht maximal noch 30 cm nach hinten. Habe jetzt nochmal genau gemessen. Ich habe an meiner Hörposition exakt 3.30m Abstand zur vorderen Wand (2,50m von der hinteren) und 2,90m von den Fronten der NuVeros.
Aufgrund der Wandnähe würde ich auf jeden Fall bei den 14'ern mit dem "Voluminös-Schalter" und den Stopfen experimentieren.
... ich tippe auf "Neutral" und Stopfen drin für dröhnfreien Unterbau
Du meinst die Schalter der LS mal Probieren trotz des ATM´s ??? Wäre es eine option die Lautsprecher noch 25-30 cm nach vorne zu stellen? Würde das evtl. was bringen?

Gruß

Markus

Re: Hilfe bei Aufstellung NV14 (mit Plan)

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 21:26
von Bumbklaatt
Nur ne kurze Antwort da mim Handy unterwegs:
Dein Raum scheint ja 5,80 Meter Länge zu haben. Stell deshalb mal dein Sofa auf 2/5 der Raumlänge zur Rückwand ( 2,32m) dort sollten dann deine Ohren sein. Und deine Boxen auf 1/5 zur Vorderwand ( 1,16m), gemessen von der Wand bis zum Klangsegel. Das sind grobe Richtwerte die meist zu relativ guten Ergebissen führen, zumindest in dieser Dimension.