Seite 1 von 2

Nubox 381 als Center...

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 16:08
von cschroet
Hallo Zusammen,

wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen mit der Nubox 381 als Center gemacht hat. Ich hatte bereits den CS-411, der mir allerdings nicht kraftvoll genug war.

Habe als Front die Nubox 681 und die Nubox 301 Dipole als Rears.

Ein Nuline Center wäre natürlich auch interessant, allerdings habe ich schon mehrfach gelesen, dass man die Serien nicht mischen sollte. Also was meint Ihr, die 381 als Center?

MFG
Christian

Re: Nubox 381 als Center...

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 17:50
von Weyoun
Hallo und herzlich willkommen im NuForum!

Ich habe zwar nie einen 381-er als Center betrieben, doch eignen sie sich (nach meinen Hörerfahrungen im Aalener Studio) eher für basslastige Musik und weniger für präzise Stimmwiedergabe. Wenn schon einen Regallautsprecher, dann eher eine 311, doch dann wird der dir wahrscheinlich auch zu "dünn" vorkommen, wenn dir der stärkere CS-411 bereits nicht genügt. Der 381 geht zwar richtig ab, doch ist er (ebnso wie der 481) nicht ganz so "kultiviert" wie die anderen NuBoxen.
Dann wäre schon eher ein Center der NuLine-Serie etwas für dich. Entweder den neuen CS-44, der bis 41 Hz richtig "zur Sache" geht, oder den Vorgänger CS-42 (bis 52 HZ), den es aber wegen des Produktwechsels nur noch im Abverkauf gibt (solange der Vorrat reicht). Den CS-174 klammere ich mal aus, weil der in einer anderen (preislichen) Liga spielt (3 Wege). Es sei denn, der Mehrpreis ist es dir wert...
Gegen ein "Mischen" der Serien ist eigentlich nichts einzuwenden, denn für eine 100 prozentige homogene Frontkulisse bräuchtest du (3 identische LS) als Center einen dritten 681-er, was wohl "eher nicht" realisierbar ist, gell? :wink:

LG,
Martin

Re: Nubox 381 als Center...

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 17:53
von Mysterion
Weyoun hat geschrieben:Hallo und herzlich willkommen im NuForum!

Ich habe zwar nie einen 381-er als Center betrieben, doch eignen sie sich (nach meinen Hörerfahrungen im Aalener Studio) eher für basslastige Musik und weniger für präzise Stimmwiedergabe. Wenn schon einen Regallautsprecher, dann eher eine 311, doch dann wird der dir wahrscheinlich auch zu "dünn" vorkommen, wenn dir der stärkere CS-411 bereits nicht genügt. Der 381 geht zwar richtig ab, doch ist er (ebnso wie der 481) nicht ganz so "kultiviert" wie die anderen NuBoxen.
Dann wäre schon eher Center der NuLine-Serie etwas für dich. Entweder den neuen CS-44, der bis 41 Hz richtig "zur Sache" geht, oder den Vorgänger CS-42 (bis 52 HZ), den es aber wegen des Produktwechsels nur noch im Abverkauf gibt (solange der Vorrat reicht). Den CS-174 klammere ich mal aus, weil der in einer anderen (preislichen) Liga spielt (3 Wege). Es sei denn, der Mehrpreis ist es dir wert...

LG,
Martin
Dem kann ich nur zustimmen.

Re: Nubox 381 als Center...

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 15:21
von cschroet
Erstmal vielen Dank für die ausführliche Info.
Okay, dann scheint die 381 wirklich nichts zu sein. Werde mir dann wahrscheinlich mal einen Nuline Center bestellen und testen. Da ich auch relativ viel Musik höre, hoffe ich mal, dass das Klangbild des Centers einigermaßen zu den restlichen Boxen passt.

Wenn es dann soweit ist, werde ich meine Erfahrungen gerne mal hier verewigen ;-)

Noch ein schönes Fest.

MFG
Christian

Re: Nubox 381 als Center...

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 15:36
von palefin
ich wollte es gestern schon schreiben, dann kam was dazwischen....

Wie steht denn eigentlich dein 411er ? Wenn der zu "schwach" ist würde ich ja dann -auch- über die Centerbaureihen mit 180er TT nachdenken (Nuline CS72 oder die älteren Nuwave CS65) oder quergelegte Nuline 32.
Aber: Über homogenen Klang vorne kann man dann nicht mehr sprechen. :?

Re: Nubox 381 als Center...

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 16:42
von cschroet
Der CS-411 lag quer auf dem TV Rack unterhalb des Fernsehers an der Wand. Fand Ihn halt irgendwie immer zu zurückhaltend, bei Stimmen und anderen Effekten hat mir immer was an Durchsetzungsvermögen gefehlt.
Oder lag es evtl. daran das er zu tief gelegen hat, das Rack ist ca. 30-40cm hoch, die 681 und die Dipole natürlich eine ganze Ecke höher.

MFG
Chrstian

Re: Nubox 381 als Center...

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 16:59
von Mysterion
cschroet hat geschrieben:Der CS-411 lag quer auf dem TV Rack unterhalb des Fernsehers an der Wand. Fand Ihn halt irgendwie immer zu zurückhaltend, bei Stimmen und anderen Effekten hat mir immer was an Durchsetzungsvermögen gefehlt.
Oder lag es evtl. daran das er zu tief gelegen hat, das Rack ist ca. 30-40cm hoch, die 681 und die Dipole natürlich eine ganze Ecke höher.

MFG
Chrstian
Der Center bzw. die Hochtöner, sollten alle auf einer Höhe, nämlich auf Ohrhöhe, sein.

Wandnähe ist immer so eine Sache bei Center... etwas aufgedickter Grundton... ich hatte schon unzählige Lautsprecher über die Jahre daheim und wandnah klangen alle kacke. Wer sich mit der Raumakustik auskennt, weiß auch warum.

Ich würde den CS-411 behalten und mit der Aufstellung experimentieren.

Lies auch die Bedienungsanleitung!

Re: Nubox 381 als Center...

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 17:34
von König Ralf I
Der Center bzw. die Hochtöner, sollten alle auf einer Höhe, nämlich auf Ohrhöhe, sein.
Bitte nicht schon wieder diese Behauptung.
Lies auch die Bedienungsanleitung!
Gute Idee.Die ist eigentlich immer gut. :wink:
Und führt zu einem anderen Ergebnis , als oben behauptet. 8)
Jedenfalls solange es um den CS-411 als Center geht.

Grüße
Ralf

Re: Nubox 381 als Center...

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 11:48
von Weyoun
Naja, MY5T3R10N meinte doch bestimmt, dass der gedachte "Strahl" der Hochtöner inklusive Anwinklung des Centers auf Ohrhöhe sein sollte... :wink:
Wenn der Center an sich also 25 cm unter Ohrhöhe ist, aber ein paar Grad nach oben geneigt ist, kommt der HT-Bereich bei richtiger Entfernung zum Hörer wieder auf Ohrhöhe heraus.
Und dann gibt es ja auch noch generell den Abstrahlbereich (rund +/- 10 Grad), wo man sich keine Sorgen machen braucht...

Re: Nubox 381 als Center...

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 12:18
von Schnitzel81
In welchen Hz-bereich hast du denn den Center getrennt?
Ich bin da inzwischen einer ähnlichen Meinung, dass der CS411 in der Front mit den 681ern etwas zu Schwach ist. Deshalb hab ich ihn bei zur Zeit bei 80hz getrennt, da mein Pioneer ansonsten nur noch 50hz als nächsten Schritt zulässt. Den Subwoofer entsprechend angepasst, übernimmt er ab dort.
Hatte mir auch schonmal Gedanken über einen Separaten Center-Subwoofer als Unterstützung gemacht. Weiß aber auch nicht genau wie ich das aufbauen sollte.