Seite 1 von 2

Welche Boxen wohin im Wohnzimmer?

Verfasst: So 30. Dez 2012, 14:31
von adrian
Hallo miteinander,

ich bin Adrian und neu hier. Ich habe eher mäßig Ahnung von Audio und bin auf der Suche nach einer ordentlichen Lösung für die Wohnzimmerbeschallung. Nach einigem Durchwühlen des Internets bin ich bei nubert gelandet und denke, hier werd ich fündig. Bevor ich zuschlage, würde ich mich über eure Beratung freuen :wink:

Die Eckdaten
- Das Wohnzimmer hat ca 25qm bei einer Deckenhöhe von 3,10m; Boden ist Parkett (etwas Teppich); Wände Rauhputz, teilweise gedämmt.
- Die Anlage wird ungefähr zu 70% für Filme und 30% für Musik genutzt werden
- Im Budget würde ich die 2000 nur ungern sprengen, wobei der AV-Receiver da auch noch reinmuss, also landen wir wohl bei grob 1500 für den Rest.
- Schwierige Raumaufteilung und Platzierung der Boxen

Die Wahl der Boxen
Angesichts von Preis und Größe sähe ich diese hier im engeren Kreis: nuBox 311, nuBox DS-301, nuBox WS-201, nuLine DS-22 und AW-441. Die Wahl hängt dann aber auch von der Platzierung im Raum ab.

Die Platzierung im Raum
Die Problematik ist, dass die Türen das Wohnzimmer recht fies aufteilen und der Bereich von TV und Couchs dadurch recht schmal wird; das Aufstellen der LS is da ne Herausforderung, weil sich eine Asymmetrie kaum vermeiden lässt.

In den Bildern seht ihr, wo ich die Boxen aufstellen würde. Die beiden Bücherregale an den schrägen Wänden haben Luft nach links und rechts, da gibts Spielraum zum Verschieben.

140121401314014

Was meint ihr?
- Boxen lieber in die Regale, oder auf Podesten nebendran oder an die Wand?
- Wie schlimm is die Asymmetrie? Wärs sinnvoller die Boxen hoch über die Tür (ca 250cm) zu hängen, um ne Symmetrie zu erreichen?
- Center unten ins Board gut oder schlecht?
- Zu welchen Boxen würdet ihr angesichts der Wandnähe tendieren?

So, glaube das warn die wichtigsten Fragen :sweat:

Ich bin gespannt auf eure Meinungen und bedank mich schonmal im Voraus für euren Einsatz im Auftrag des guten Klangs!

Viele Grüße
Adrian

Re: Welche Boxen wohin im Wohnzimmer?

Verfasst: So 30. Dez 2012, 23:31
von Findet Frodo
Hallo und willkommen im Forum,

ich finde es sehr schwer, hier eine brauchbare Lösung zu finden. So wie Du die Boxen aufstellen willst, sieht es in etwa so aus: "So, hier ist ein Zimmer, da müssen jetzt die Möbel rein, und dann sehen wir mal, wo noch Platz für ganz viele Boxen ist." :mrgreen:

Boxen in Schränke und Regale zu stellen ist grundsätzlich eine sehr schlechte Idee. Da wird immer irgendwas "mitsingen" und jede Box klingt anders. Das gilt in Deinem Fall besonders für den Center und die Bücherregale.

Etwas überspitzt ausgedrückt: Es wäre bei dieser Aufstellung wahrscheinlich sogar egal, wenn jede Box von einem anderen Hersteller kommt. ;)

Ich versuche es mal so zu erklären: Wenn der perfekte Ton 100% sind, dann erreichst Du 30% durch die Boxen, 30% durch die Aufstellung und 30% durch akustische Maßnahmen im Raum. Den Rest erreichen nur Freaks mit zu viel Geld. Oder Tonstudios. Wenn eines der drei Hauptkriterien ganz und gar nicht passt, ist es egal, zu wie viel die anderen 30% jeweils erreicht werden – es wird immer etwas wichtiges fehlen. Anhand der Fotos schätze ich, dass in Sachen Raumakustik bestenfalls 5% erreicht werden, bei der Aufstellung 10%. Wenn Du da jetzt die ultimativen THX-Boxen reinstellst, kommst Du trotzdem nur auf 45%.

Puh, das klingt jetzt vielleicht pessimistisch. Das soll Dich aber nicht entmutigen, sondern Dir ein grobes Verständnis für das Problem geben. Und damit komme ich zu:
adrian hat geschrieben:Zu welchen Boxen würdet ihr angesichts der Wandnähe tendieren?
Sofern Du nicht gerade heute und in den nächsten Jahren Dein ganzes Geld für Technik ausgeben kannst (und das schließe ich mal aus Deinem Budget), solltest Du Dir eigentlich überlegen, welche Boxen Du langfristig haben möchtest. Boxen sollten eigentlich eine langfristige Anschaffung sein – nicht wie ein Handy, das man spätestens nach 2 Jahren wechselt. Boxen "halten" lange und können auch in 20 Jahren noch halbwegs auf der Höhe der Zeit sein, im Gegensatz zu einem Receiver.

Deshalb frage Dich zuerst mal: Welche Boxen brauchst Du vielleicht in 5 Jahren? Oder in 10? Wirst Du dann immer noch in diesem Raum hören? Eigentumswohnung oder Miete? Wie lange wohnst Du da wahrscheinlich noch? Aus Deiner Frage entnehme ich, dass Du etwas für diesen Raum suchst, aber lohnt sich das wirklich? Suchst Du nicht eher etwas, womit Du zufrieden sein wirst?

Wenn Du etwas für diesen Raum und diese Aufstellung suchst, hol Dir ein paar 30-Euro-Boxen beim Ichbindochnichtblöd. Für die Aufstellung in Schränken sind Brüllwürfel ohne Bassreflexöffnung toll. Aber das hilft Dir nicht wirklich weiter, weil es grundsätzlich der falsche Ansatz ist.

Überleg Dir, mit welchen Boxen Du langfristig etwas anfangen kannst, unabhängig von diesem Raum. Vielleicht legst Du Dir auch erstmal ein paar ordentliche Frontboxen zu, die das Budget fast ausschöpfen und nimmst für Rear und Center was billiges gebrauchtes. Wenn wieder Geld da ist, kannst Du die austauschen. Den Unterschied wirst Du für's erste nicht so extrem hören, weil wie oben beschrieben zu viele andere Faktoren nicht stimmen. Wenn Du irgendwann einen besseren Raum bekommst, hast Du ein Aha-Erlebnis, wie die Boxen dann plötzlich aufspielen.
adrian hat geschrieben:Wie schlimm is die Asymmetrie? Wärs sinnvoller die Boxen hoch über die Tür (ca 250cm) zu hängen, um ne Symmetrie zu erreichen?
2,5 m ist deutlich zu hoch, selbst für Rears. Auf die Gefahr hin, dass Du nichts daran ändern kannst, gebe ich aber mal folgenden Denkanstoß: Du hast eigentlich einen wunderbar symmetrischen Raum! Du müsstest nur Deine gesamte Einrichtung um 90° drehen.

Wäre das eine Möglichkeit? Sofas Richtung Fenster rüber, den TV in die Mitte zwischen die beiden schrägen Ecken... der Rest ergibt sich von alleine. Gegen Spiegelung einen blickdichten Molton-Vorhang vor's Fenster, tut auch der Akustik sehr gut. Eventuell kannst Du auf ein paar Möbelstücke verzichten, sie in einen anderen Raum verlagern.

Ein typischer (aber auch ganz normaler) Anfänger-Fehler bei Wohnkinos ist, den Raum einzurichten und dann erst zu überlegen, wie man darin ein 5.1 System unterbringt. Der richtige Wege ist aber, zuerst herauszufinden, wo die beste Symmetrie im Raum vorliegt und wie sich diese mit der Blickrichtung vereinbaren lässt. Es gilt herauszufinden, wo die Front sein wird. Und die ist zu 95% nicht an der selben Wand wie eine Tür.

Ich hoffe, das gibt Dir ein paar Anregungen. Es soll Dich keinesfalls entmutigen – im Gegenteil, Du wirst viel Potenzial auch zur späteren Optimierung haben, und dabei wünsche ich Dir schon mal viel Spaß!

Re: Welche Boxen wohin im Wohnzimmer?

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 00:16
von urlaubner
Hallo,

der raum hat auf jedenfall potential, aber der vorgesehen aufbau ist murks :)
so wie ich das sehe sind das alles möbel die relativ einfach umpositioniert werden können. ich habe mir mal die freiheit genommen meine idee zu skizzieren (siehe unten). ohne groß platz zu verschenken hättest du so einen perfekt symetischen aufbau mit genügend abständen zu den wänden. darüber hinaus hast du mit den 2 bücherregalen auch gleich 2 natürliche diffusoren an den seiten.

Bild

Re: Welche Boxen wohin im Wohnzimmer?

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 09:44
von g.vogt
Hallo Adrian,

herzlich willkommen im nuForum!

Die derzeitige Position der kompakten Musikanlage lässt erahnen, welchen Stellenwert Musikhören bisher hat. Ich vermute daher, dass gutgemeinte Einrichtungsvorschläge hier eher ins Leere laufen und du dir eher eine pragmatische Lösung erhoffst, die den Raum optisch nicht beeinträchtigt und doch nicht völlig unterirdisch tönt.
Aus meiner Sicht spräche das für möglichst kleine "Satelliten" + Subwoofer. Fünf nuBox 101 (*) samt AW 441 sollten halbwegs passabel unterzubringen sein. Akustische Unsymmetrie lässt sich hier sowieso kaum vermeiden, die rechte Front- und die rechte Rearbox auf einem Ständer vors Regal zu stellen sähe wohl sehr bemüht aus - also rein damit ins Regal, früher sagte man zu kompakten Lautsprechern noch ganz selbstverständlich Regallautsprecher. Die linke Frontbox bräuchte einen entsprechendes Stativ, die linke Rear würde ich auf ein Stativ stellen und zwischen Spiegel und CD-Regal unterbringen. Beide Rears sollten etwas höher aufgestellt werden, ca. 0,5m über Kopfhöhe sitzender Personen.
Und den AVR solltest du danach auswählen, dass er ein anerkannt zuverlässiges Einmesssystem besitzt, um aus der akustisch nicht ganz glücklichen Situation das Beste zu machen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

(*) Oder nuBox 311, wenn die auch noch ins Regal passen. Bei den Rears könnte man noch über die DS 301 sprechen.

Re: Welche Boxen wohin im Wohnzimmer?

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 11:00
von palefin
hallo,
jetzt habt ihr den "Neuen" aber ganz schön aufgeklärt.

Ich erinnere noch mal an viele andere threads, wo auch sehr ungünstige Bedingungen herrschen.

Wenn man sich dessen bewusst ist und hinterher weiß "aha, das hört sich wirklich nicht ganz so toll an" und sich dann an unsere Hinweise erinnert: Vielleicht kommt dann doch der innere Antrieb des Umstellens.

Die Umstellskizze oben von urlaubner finde ich ziemlich gut - hatte bei Ansicht des ersten Fotos auch direkt diese Idee.

Also mein Tipp:
Das Nubox 311-Set sollte es bringen. Wenn auch unter o.a. Hinweisen ...
Aber jetzt ist erst mal der TE wieder dran... :wink:

Re: Welche Boxen wohin im Wohnzimmer?

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 17:59
von adrian
Hallo,

zu allererst: vielen Dank für die zahlreichen schnellen und ausführlichen Antworten!!

Ich hab durchaus damit gerechnet, dass ihr das Wohnzimmer umkrempeln wollt, ich hab ja auch schon ausführlich in bisherigen Beiträgen gestöbert :wink:

Gedanken zum Umbau
(Das hier dient der Erläuterung, wems zuviel blabla is, der möge zu den nächsten Schritten springen.) Mir war zugegebenermaßen bewusst, dass die Anordnung suboptimal is und dass das Ganze um 90° gedreht für den Sound vermutlich besser sein würde. Wie Gerald aber schon erahnt hat, bin ich bisher eher Sound-Krétin und wollte das Zimmer nur ungern umstellen, sondern eher mal schaun, was ihr zu dem Ist-Zustand zu sagen habt :twisted:

Angesichts des Feedbacks bin ich aber schon dazu geneigt mich morgen nach dem Ausschlafen dem Möbelrücken zu widmen, um mal auszuprobieren, wie der Raum im audiophilen Aufbau so ausschaut. Mir - von der Lady im Haus ganz zu schweigen - is aber einfach auch wichtig, dass sich das Wohnzimmer insgesamt wohlig anfühlt und dass es auch unserem Auge gefällt. Im Zweifel werden wir da einem passablen Klang gegenüber dem bestmöglichen wohl den Vorzug geben, wenn das drumrum nicht überzeugt. Ich hoffe, ich werde nach diesem Geständnis nicht geächtet :sweat:

Nächste Schritte
Ich probier morgen mal im Praxistest aus, ob der 90°-Umbau in Frage kommt, oder ob die Möbel bleiben wo sie stehn. Gefühlt wird hier im Hause aber zu letzterem tendiert.

So oder so hab ich folgende Fragen:
- Im von Gerald vorgeschlagenen Aufbau (Möbel wie jetzt) sind die nuLine DS-22 (Front direkt, rear als Dipol?) Perlen vor die Säue?
- Sind die 311er schon ein gutes Stück besser als die 101er? Wird man im Murks-Aufbau da nen Unterschied hören?

Ich schiel da auch ein wenig Richtung Zukunft, wie Findet Frodo angeregt hat. Wir wohnen hier zur Miete, vermutlich die nächsten 2-5 Jahre, länger wohl nicht. Da frag ich mich, kauf ich lieber was "Gescheites", dass ich danach noch in nem besseren Aufbau verwenden und ev. upgraden (Fronts austauschen o.ä.) kann, oder halt ich mich an die kleinste Nummer, wo ich weniger Geld "verbrate".

Ich freu mich schon auf weitere Tipps und wünsch dem Forum einen guten Rutsch. Wir sehn uns im Neuen Jahr :wink:

Re: Welche Boxen wohin im Wohnzimmer?

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 20:00
von palefin
adrian hat geschrieben:Hallo,

...Ich schiel da auch ein wenig Richtung Zukunft, wie Findet Frodo angeregt hat. Wir wohnen hier zur Miete, vermutlich die nächsten 2-5 Jahre, länger wohl nicht. Da frag ich mich, kauf ich lieber was "Gescheites", dass ich danach noch in nem besseren Aufbau verwenden und ev. upgraden (Fronts austauschen o.ä.) kann, oder halt ich mich an die kleinste Nummer, wo ich weniger Geld "verbrate".

Ich freu mich schon auf weitere Tipps und wünsch dem Forum einen guten Rutsch. Wir sehn uns im Neuen Jahr :wink:
Der Vorteil, wenn du jetzt bei "Kleinem" bleibst: die haben einen sehr guten Wiederverkaufswert. Du verlierst fast nix.

Bei großen, teuren sieht das schon anders aus.

Also jetzt kleine kaufen (311 o.ä.) und dann in ein paar Jahren Neues ist gar nicht so ganz verkehrt.

Re: Welche Boxen wohin im Wohnzimmer?

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 19:25
von MrBlueSky1963
Wo sitzt du eigentlich überwiegend zum TV-schaun?
Wenn du überwiegend auf dem dunklen Sofa sitzt würd ich deine in rosa eingezeichneten Lautsprecherstandorte noch nichtmal als sooooo schlimm empfinden. Ich würds einfach mal ausprobieren und zum testen 5x DS22 und einen AW560 bestellen. Durch entsprechende Einstellungen am Receiver solltest du doch ein für dich akzeptables Ergebnis erreichen, ohne deine geliebte Anordnung der Möbel verändern zu müssen.

Ich hab selbst auch nur eine suboptimale Aufstellung meiner Lautsprecher verwirklichen können (kleiner Raum, Dachschräge, Heizkörper und Tür machens schwierig), die rückwärtigen Lautsprecher stehen quasi in Ohrhöhe und sehr nah an der Sitzposition, und trotzdem klingts (für meine Ohren, und ausschließlich die sind in meinem Fall einzig und allein maßgebend) richtig gut, was übrigens von gelegentlichen Besuchern bestätigt wird (hoffentlich nicht nur aus Höflichkeit^^).

Re: Welche Boxen wohin im Wohnzimmer?

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 23:48
von adrian
Ich habs getan! Nach einigem Gegrübel und sollichswirklichmachen hab ich eben mein nuBox 311er Set bestellt 8)

Ein großes Dankeschön an das nuForum für die freundliche Experten-Beratung. Ich werd euch berichten wie sich meine durchwachsene Aufstellung so macht und warte einstweilen gespannt und voller Vorfreude auf die Lieferung in 7 Wochen.

Schöne Grüße
Adrian

Re: Welche Boxen wohin im Wohnzimmer?

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 09:27
von palefin
adrian hat geschrieben:Ich habs getan! Nach einigem Gegrübel und sollichswirklichmachen hab ich eben mein nuBox 311er Set bestellt 8)

Ein großes Dankeschön an das nuForum für die freundliche Experten-Beratung. Ich werd euch berichten wie sich meine durchwachsene Aufstellung so macht und warte einstweilen gespannt und voller Vorfreude auf die Lieferung in 7 Wochen.

Schöne Grüße
Adrian
Konkret für welche Boxen hast du dich nun entschieden? Welche hat den so eine lange Lieferzeit?