Harman Kardon AVR 365 schaltet sich selbständig aus
Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 18:30
Hallo alle zusammen,
ungewöhnlicher Zeitpunkt um sich mit einem Hilfegesuch an euch zu wenden, kurz vor dem Jahreswechsel. Ich habe diese Frage auch schon in ein anderen Forum gestellt, wiederhole sie hier aber nochmal da ich Nubert Boxen im Einsatz habe, die im übrigen wunderbaren Sound liefern. Die Thematik um 8Ohm AVR und 4Ohm Boxen habe ich gelesen ud stellt somit kein Problem dar. Dennoch, kann es sein das Nubert Boxen an diesen Receiver besonders angeschlossen / eingepegelt werden müssen?
Aber zurück zu Vorgeschichte.....
Ich habe mir zu Weihnachten den Harman Kardon AVR 365 gekauft, ihn angeschlossen und eingerichtet. Das funktionierte alles soweit sehr gut und ich war / bin von dem Klang und den Möglichkeiten des AVR's begeistert.
Dann aber fingen die Probleme an. Zunächst aber eine Beschreibung meiner Konfiguration, angeschlossen sind:
Ein Panasonic Plasma Fernseher TH-42PX60E über HDMI Ausgang.
Ein Blue Ray Player Panasonic DMP-BD55 über Eingang HDMI 1.
Ein SAT Receiver (Kathrein UFS 912) über Eingang HDMI 2.
Ein CD Player (auch von Harman Kardon) über die analogen Anschlüsse.
5.1 Dolby Souround System mit Boxen von Nubert
Front Speaker nuWave 105
Rear Speaker nuWave RS-5
Nubert Aktiv Subwoofer AW-7
Center Speaker nuWave CS-4
Die Anlage wurde mit dem beiliegenden Mikrofon eingemessen.
Fehlerbeschreibung:
Nach im Mittel 3 Stunden Laufzeit (mal passiert es schon nach 2,5 manchmal aber auch erst nach 3,5 Stunden), schaltet sich das Gerät von selbst ab (Standby Modus). Ich habe die Temperatur mit einem Messgerät an der Oberfläche gemessen, sie liegt bei jedem Abschalten zwischen 49 und 51 Grad Celsius.
Auffällig ist für mich der fast immer gleiche Zeitpunkt und die Temperatur an dem sich das Gerät abschaltet, im Mittel drei Stunden und bei 50 Grad Celsius.
Eine Überhitzung kann ich eigentlich ausschliessen, das Gerät steht in einem Regal das 49,50cm breit und 25,5cm hoch ist. Nach vorne und hinten ist das Regal komplett offen. Der Abstand zur Wand beträgt ca. 23cm. Die Seiten und Böden des Regals sind geschlossen. Der Receiver hat bis zum darüberliegenden Regalboden ca. 9cm Luft.
Da die Rückwand und Vorderwand komplett offen sind und der Platz zur Wand groß genug ist, sollte eine ausreichende Abfuhr der warmen Luft möglich sein. Der interne Lüfter ist zu keinem Zeitpunkt angesprungen, daher gehe ich davon aus das die Temperaturen noch nicht kritisch waren (im Handbuch steht das der Lüfter erst bei hoher Last anläuft).
Ich habe vier Tage damit verbracht die Anschlüsse immer wieder und wieder zu prüfen, die Boxen manuell am Receiver eingestellt aber, Lautsprecherkabel getauscht aber nichts hat etwas gebracht, es blieb beim gleichen Fehlerbild.
Mir scheint das irgendwas mit dem Receiver nicht stimmt, bevor ich das Gerät nun zurückschicke wollte ich euch fragen ob ihr vielleicht eine Idee habt? Ich tippe auf eine "kalte Lötstelle".
Viele Grüße und ein guten Rutsch ins neue Jahr
Andreas
ungewöhnlicher Zeitpunkt um sich mit einem Hilfegesuch an euch zu wenden, kurz vor dem Jahreswechsel. Ich habe diese Frage auch schon in ein anderen Forum gestellt, wiederhole sie hier aber nochmal da ich Nubert Boxen im Einsatz habe, die im übrigen wunderbaren Sound liefern. Die Thematik um 8Ohm AVR und 4Ohm Boxen habe ich gelesen ud stellt somit kein Problem dar. Dennoch, kann es sein das Nubert Boxen an diesen Receiver besonders angeschlossen / eingepegelt werden müssen?
Aber zurück zu Vorgeschichte.....
Ich habe mir zu Weihnachten den Harman Kardon AVR 365 gekauft, ihn angeschlossen und eingerichtet. Das funktionierte alles soweit sehr gut und ich war / bin von dem Klang und den Möglichkeiten des AVR's begeistert.
Dann aber fingen die Probleme an. Zunächst aber eine Beschreibung meiner Konfiguration, angeschlossen sind:
Ein Panasonic Plasma Fernseher TH-42PX60E über HDMI Ausgang.
Ein Blue Ray Player Panasonic DMP-BD55 über Eingang HDMI 1.
Ein SAT Receiver (Kathrein UFS 912) über Eingang HDMI 2.
Ein CD Player (auch von Harman Kardon) über die analogen Anschlüsse.
5.1 Dolby Souround System mit Boxen von Nubert
Front Speaker nuWave 105
Rear Speaker nuWave RS-5
Nubert Aktiv Subwoofer AW-7
Center Speaker nuWave CS-4
Die Anlage wurde mit dem beiliegenden Mikrofon eingemessen.
Fehlerbeschreibung:
Nach im Mittel 3 Stunden Laufzeit (mal passiert es schon nach 2,5 manchmal aber auch erst nach 3,5 Stunden), schaltet sich das Gerät von selbst ab (Standby Modus). Ich habe die Temperatur mit einem Messgerät an der Oberfläche gemessen, sie liegt bei jedem Abschalten zwischen 49 und 51 Grad Celsius.
Auffällig ist für mich der fast immer gleiche Zeitpunkt und die Temperatur an dem sich das Gerät abschaltet, im Mittel drei Stunden und bei 50 Grad Celsius.
Eine Überhitzung kann ich eigentlich ausschliessen, das Gerät steht in einem Regal das 49,50cm breit und 25,5cm hoch ist. Nach vorne und hinten ist das Regal komplett offen. Der Abstand zur Wand beträgt ca. 23cm. Die Seiten und Böden des Regals sind geschlossen. Der Receiver hat bis zum darüberliegenden Regalboden ca. 9cm Luft.
Da die Rückwand und Vorderwand komplett offen sind und der Platz zur Wand groß genug ist, sollte eine ausreichende Abfuhr der warmen Luft möglich sein. Der interne Lüfter ist zu keinem Zeitpunkt angesprungen, daher gehe ich davon aus das die Temperaturen noch nicht kritisch waren (im Handbuch steht das der Lüfter erst bei hoher Last anläuft).
Ich habe vier Tage damit verbracht die Anschlüsse immer wieder und wieder zu prüfen, die Boxen manuell am Receiver eingestellt aber, Lautsprecherkabel getauscht aber nichts hat etwas gebracht, es blieb beim gleichen Fehlerbild.
Mir scheint das irgendwas mit dem Receiver nicht stimmt, bevor ich das Gerät nun zurückschicke wollte ich euch fragen ob ihr vielleicht eine Idee habt? Ich tippe auf eine "kalte Lötstelle".
Viele Grüße und ein guten Rutsch ins neue Jahr
Andreas