Seite 1 von 4

Einstellung NuLook AW-1 nach Einmessung durch Yamaha RX-V671

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 15:08
von Dr.Angelika
Hallo,

mein Surround-Set besteht aus 5 x NuLook LS-2 in weiss und 1 x NuLook AW-1 in weiss.

Da ich meinen guten alten Yamaha RX-V 530 nun gegen einen RX-V 671 eingetauscht habe, musste
ich mit dem neuen AVR die Lautsprecher einmessen.
Das funktioniert mit dem Yamaha-System auch bestens.

Nun meine Frage; Laut Anleitung von Yamaha sollte ich zur Einmessung den Sub so einstelllen, dass die Lautstärke auf mittig steht
und der Crossover voll aufgedreht. Leider steht dort nicht, ob ich nach dem Einmessen den Crossover auf der Stellung stehen lassen soll,
oder ob ich den Regler auf die Übergangsfrequenz zu den LS-2 stellen soll!?

Wenn ich den Regler auf die Übergangsfrequenz stellen soll, dann den genauen Übergangspunkt? Sprich hier auf 60Hz?
Was ist hier wirklich sinnvoll?

Re: Einstellung NuLook AW-1 nach Einmessung durch Yamaha RX-

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 15:15
von kow123
Dr.Angelika hat geschrieben:... Laut Anleitung von Yamaha sollte ich zur Einmessung den Sub so einstelllen, dass die Lautstärke auf mittig steht
und der Crossover voll aufgedreht. Leider steht dort nicht, ob ich nach dem Einmessen den Crossover auf der Stellung stehen lassen soll,
oder ob ich den Regler auf die Übergangsfrequenz zu den LS-2 stellen soll!?
...
Hallo,

Lautstärke am Sub sollte im Zweifel eher weniger als mittig sein, z.B. 9:00 Uhr. Falls es bei Dir so funktioniert hat, umso besser. Dann lass es so. Crossover auf jeden Fall voll aufgedreht lassen, die Regelung macht der Yamaha AVR.

Re: Einstellung NuLook AW-1 nach Einmessung durch Yamaha RX-

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 15:29
von Dr.Angelika
Danke...dann werde ich den Sub so eingestellt lassen. Die Lautstärke kann ich ja jederzeit runter regulieren, wenn es doch zu heftig wird.
Aber ist schon enorm, was aus dem kleinen Boliden rauskommt.

Hatte vorher nen Canton LE-System mit nem AS 100...der war bei weitem nicht so präzise und dynamsich wie der AW-1.

Wenn ich diverse Beiträge und Infoblätter von Nubert richtig interpretiert habe, sollte ich die Impedanzeinstellung beim AVR
ruhig auf 8 Ohm stellen!???
Hatte zuvor 6Ohm eingestellt...4Ohm kann man beim 671er ja nicht einstellen.
Ausreichende Kühlung vorausgesetzt...ist aber vorhanden.

Re: Einstellung NuLook AW-1 nach Einmessung durch Yamaha RX-

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 16:03
von kow123
Dr.Angelika hat geschrieben:....Wenn ich diverse Beiträge und Infoblätter von Nubert richtig interpretiert habe, sollte ich die Impedanzeinstellung beim AVR
ruhig auf 8 Ohm stellen!???
Hatte zuvor 6Ohm eingestellt....
Richtig, mein Yamaha läuft auch mit 8 Ohm Einstellung

Re: Einstellung NuLook AW-1 nach Einmessung durch Yamaha RX-

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 19:37
von Serrin
Wichtig im hinblick auf die Lautstärke wäre, mit wie viel DB der avr den sub ein misst. Im allgemeinen sollte der unterschied zwischen den ls (inkl.sub) nicht so groß sein, z.b. Front rechts -1 und sub -10.
Zumindest ist das meine Schlussfolgerung aus dem Studium des Forums. :)

Re: Einstellung NuLook AW-1 nach Einmessung durch Yamaha RX-

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 11:00
von hohesC
Hallo

Das mit der Impendanz Einstellung verwirrt mich gerade. Ich betreibe auch die LS-2 und habe bisher am meinem Yami 771 die Impedanz auf 6 Ohm eingestellt. In der BDA heisst es, " In diesem Fall können sie auch 4 Ohm LS in der Front nutzen".

Was soll ich nun einstellen, auch in Hinblick auf die Wärmeentwicklung?

Merci
Jens

Re: Einstellung NuLook AW-1 nach Einmessung durch Yamaha RX-

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 12:30
von kow123
hohesC hat geschrieben:...Was soll ich nun einstellen, auch in Hinblick auf die Wärmeentwicklung?
...
Wenn Du so zufrieden bist, lass es einfach so. Allgemein heisst es, dass es nicht schadet, auch 4 Ohm-LS in der 8 Ohm-Stellung laufen zu lassen, weil dann etwas mehr Leistung zur Verfügiung steht - mit allerdings (möglicherweise) mehr Wärmeentwiklung.

Re: Einstellung NuLook AW-1 nach Einmessung durch Yamaha RX-

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 13:32
von hohesC
Danke. Ich lass die Einstellung bei 6 Ohm.

@Dr. Angelika
Wenn ich den Regler auf die Übergangsfrequenz stellen soll, dann den genauen Übergangspunkt? Sprich hier auf 60Hz?
Was ist hier wirklich sinnvoll?
Den Regler am Sub kannst du auf Max stellen, da die Trennung durch den AVR erfolgt. Bei der Trennfrequenz im AVR kannst du meines Erachtens bei den LS-2 entweder 60hz oder 80hz nehmen, obwohl ich ehrlich gesagt keinen Unterschied festellen kann. Ich habs gestern nochmals ausprobiert. Falls du eine Raummode zwischen 40 und 60 hz hast, kannst du auch die LS-2 auf Large stellen und den Sub auf "extra Bass" du hast dann zwar eine "Lücke" zwischen den Frequenzen, aber vielleicht einen sauberen Klang. Bei der EInstellung "extra Bass" wird der Sub vom AVR bei 40 hz getrennt.

Gruss

p.s Bilder bitte!!!! Die NuLooks sieht man im Forum so selten. :)

Re: Einstellung NuLook AW-1 nach Einmessung durch Yamaha RX-

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 15:25
von kow123
hohesC hat geschrieben:..... Bei der EInstellung "extra Bass" wird der Sub vom AVR bei 40 hz getrennt...
Wieso das :?:

Re: Einstellung NuLook AW-1 nach Einmessung durch Yamaha RX-

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 16:00
von hohesC
Wieso das :?:
schau mal hier in diesem Thread in den Kommentaren von Grossmeister: Ich hab es damals so verstanden.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 7&start=20

"Ich glaube Du meinst die Einstellung "both"; das muss muss man aber auch erst einstellen. Entgegen der weitläufigen Meinung ist die Trennfrequenz NICHT einstellbar, sondern es wird dann ab 40 Hz getrennt (bei Yamaha). Dies bezieht sich NICHT auf die LFE-Wiedergabe. Ist leider ein Pferdefuss je nach LS. Also, mein Bass mit oder ohne Sub ist hier super- aber ich sage nochmal: Hat lange gedauert bis alles richtig eingestellt war."
Deshalb machst es absolut Sinn die Fronts auf Small laufen zu lassen.

Gruss
Jens