Seite 1 von 3

musikalischen Sub für Zimmer mit 16 qm quadratförmig

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 21:42
von Cupido86
Hallo liebe nubert-Gemeinde,

für mein Zimmer (Querschnitt siehe unten) suche ich einen Sub zu meinen kleinen Standlautsprechern "Wharfedale 10.4". Derzeit steht ein Canton SUB 8 daheim mit dem ich jedoch unzufrieden vom Klang als auch sehr von der Bedienbarkeit bin. Nach wochenlanger Suche stoße ich immer wieder auf die Nubert-Subwoofer die in der Preis-Leistung sehr gute Dienste verrichten sollen. Gerne möchte ich einen Nubert kaufen. Es stellt sich nur noch die Frage welchen.

Ich habe leider ein sehr quadratisches Zimmer und mit dem SUB 8 viele Löcher (Raummitte) als auch viele Anhebungen an den Wänden und sehr sehr stark in den Nebenräumen gehabt. Vielleicht lässt sich dieses Problem auch nicht wirklich beheben. Platz für zwei Subwoofer habe ich leider fast nicht. Höhe viel Musik, nur gelegentlich einen Film. Der Subwoofer sollte für nur 16 qm ausreichen. Es braucht definitiv kein leistungsstarker sein als mehr einen der qualitativ mit Musik sehr gut kann!

Ich würde mich über eine kleine Entscheidungshilfe sehr freuen.

Mario

Zimmer:
Bild

Re: musikalischen Sub für Zimmer mit 16 qm quadratförmig

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 21:56
von Chris 1990
Hallo Cupido86,
du wirst nicht an 2 Subs vorbei kommen, wenn du aber die Standlautsprecher auf jeweils einen Subwoofer stellst, hast du kaum platzverlust und sehr homogenen gleichmässigen Bass , 331 oder 441 sollten für musik (je nach musikgeschmack) ausreichen . Also ca. 600 bis 740 für beide .

Re: musikalischen Sub für Zimmer mit 16 qm quadratförmig

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 22:11
von Cupido86
Hallo Chris,

erstmal danke für deine schnelle Antwort. Leider stoße ich immer wieder auf die Aussage der zwei Subwoofer für meinen Raum. Du meinst zwei 441 und darauf die LS? Oje.. also das habe ich jetzt noch nie gehört (was nicht heißen soll das es eine der besten Lösungen wäre). Kann man das wirklich machen? Welcher würde sich für Musik den eignen? Der 441 da dieser bessere Testergebnisse hat? Oder doch vielleicht ein anderer? Könnte ich diese dann mit einem Y-Sub-Kabel anschließen?

Danke. Mario

Re: musikalischen Sub für Zimmer mit 16 qm quadratförmig

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 22:39
von Chris 1990
Ja ein sub links einen rechts und jeweils einen StandLS drauf! Hatte den 441er, haben aber leider die ganz tiefen frequenzen nicht so wiedergeben (25hz und weniger ) habe jetzt den 991 , aber die aufstellung ist auch aufgrund 19qm sehr problematisch aufzustellen . Aber der 441er hat mächtig druck gemacht . Mit jedem avr der 1 oder mehrere sub ausgänge hat kann man theoretisch beliebig viele Subwoofer anschliessen . 1 sub =1 ykabel 2 subs = 3ykabel , einen kurzen 20cm reichen und dann die benötigte länge( am besten 2 gleich lange kabel auch wenn dann bei einem sub zuviel kabel als nötig vorhanden ist, damit beide das signal zeitgleich bekommen .Hab ich noch iwas vergessen ?

Re: musikalischen Sub für Zimmer mit 16 qm quadratförmig

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 00:05
von Brette
Hallo Cupido86,

einfach 2 Subs nach vorne stellen kann funktionieren, muss aber nicht, Stichwort: Raummode.

Aber gerade für Musik ist ein 2.ter Sub, meiner Meinung nach, unabdingbar.
Ausnahme: Im Nahfeld geht es auch mit einem schon gut, das trifft bei Dir aber leider nicht zu.

Ich würde den AW331 empfehlen. ich habe den zwar noch nie gehört, aber gerade in Deinem Raum ist der Kleine bestimmt noch einfacher zu stellen als der AW441.
Vielleicht harmoniert das Ganze auch mit dem Canton, Versuch macht Klug!
Ich denke die Chancen dafür stehen nicht schlecht.
Ich bin mir sicher, das ist besser als nur 1 Sub, egal mit welchem.
Die optimalen Positionen ermittelte dann am besten mit der Krichmethode, für jeden Sub einzeln.
Auch wenn die Subś dann nicht symmetrisch im Raum stehen.
Danach einfach über die Phase die Abstände anpassen.

Gruß Brette

Re: musikalischen Sub für Zimmer mit 16 qm quadratförmig

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 08:42
von bartman4ever
Quadratischer Raum, Hörposition in Raummitte: da kannst du die Aufstellung der Sub an den Main-Positionen vergessen. Das klingt dann genauso bescheiden wie ohne Subwoofer. Du musst den Raum maximal anregen mit 2 Sub. Da gibt es diverse Aufstellungsmöglichkeiten wie vorne/hinten mittig an der Wand, oder links/rechts in den vorderen Ecken oder sogar diagonal.

Die beste Position kann man messtechnisch mit dem Receiver-Mic und Carma ermitteln. Wichtig ist der Abgleich der Phasen an die Main. Überhöhungen sollten dann mit dem Einmesssystem des Receivers abgesenkt werden. Im Ergebnis hast du dann kein Dröhnen mehr. Für Musik und so einen kleinen Raum würde ich auch 2 kleine 331 nehmen.

Re: musikalischen Sub für Zimmer mit 16 qm quadratförmig

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 10:25
von Cupido86
Vielen Dank für die Hilfe.

Ich habe mir einen AW-411 bestellt der bis 29 Hz runter geht. Meine Wharfadale gehen bis 38 Hz runter. Der AW-311 geht nur bis 36 Hz. Der größere AW-411 könnte eine gute Ergänzung sein. Es steht das er bis 26 Hz runter geht bei - 6 dB. (Muss die diese -6dB am Receiver einstellen?)

Werde den Nubert direkt mit dem Canton vergleichen und sehr wahrscheinlich einen zweiten AW-411 bestellen und versuchen ihn irgendwo zu platzieren. Ich werde etwas experimentieren müssen mit der Position der beiden Subs. Noch eine Frage: Ich habe leichte Probleme mit meinen Vermietern die über mir wohnen wegen der Basswiedergabe. Wie gesagt höre ich nicht laut aber es reicht wohl das Sie den Bass oben hören. Wird das Problem mit zwei Subs besser oder schlechter werden?

Viele Grüße und ein gesundes neues Jahr!

Re: musikalischen Sub für Zimmer mit 16 qm quadratförmig

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 10:28
von flo5
Cupido86 hat geschrieben:Wie gesagt höre ich nicht laut aber es reicht wohl das Sie den Bass oben hören. Wird das Problem mit zwei Subs besser oder schlechter werden?
Ich glaube nicht, dass es besser wird.. Schall ist und bleibt Schall. Er wird erzeugt und "bewegt sich fort".. :wink:

Re: musikalischen Sub für Zimmer mit 16 qm quadratförmig

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 11:03
von bartman4ever
Wenn die Subwoofer richtig aufgestellt werden, wird das deutlich besser. Das Dröhnen im Raum ist auch in Räumen darüber und darunter hörbar. Minimiert man das Dröhnen im Raum, merkt man das auch in angrenzenden Räumen.

Re: musikalischen Sub für Zimmer mit 16 qm quadratförmig

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 11:09
von Brette
flo5 hat geschrieben:
Cupido86 hat geschrieben:Wie gesagt höre ich nicht laut aber es reicht wohl das Sie den Bass oben hören. Wird das Problem mit zwei Subs besser oder schlechter werden?
Ich glaube nicht, dass es besser wird.. Schall ist und bleibt Schall. Er wird erzeugt und "bewegt sich fort".. :wink:
Das stimmst so nicht ganz.

Wenn man es schafft durch den Einsatz von mehreren Subwoofer die Raummoden zu reduzieren,
wird der Pegel der Subś bei den problematischen Frequenzen deutlich niedriger.
Es kommt natürlich auch sehr stark auf die Bauweise des Hauses an, aber mit mehr als einem Sub wird auch das, bei guter Aufstellung, besser.

Ein gutes DBA wäre hier ideal, aber praktisch nicht wirklich umsetzbar, wie so oft, leider.

Gruß Brette