Seite 1 von 1

NuLine CS-174 als Komplettierung meines Surroundsets

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 17:30
von caine2011
Hallo, wie bereits erwähnt habe ich mir zu meinem AW-1100 den CS-174 bestellt. Über Weihnachten war ich verreist, und habe deswegen erst jetzt zeit zum Berichten.

Sagenhaft. Ich kann den CS nur empfehlen, da er sich extrem harmonisch in das Klangbild der nL284 einfügt.

Mein vorheriger Center war ein Sony, der erstens nicht sehr gut differenzieren konnte und zweitens mit 16 Ohm angesprochen wurde, weshalb sich sowohl YPAO, als auch ich immer sehr hohe Pegel auf den Center Kanal prügeln mussten.

Das hat dafür gesorgt, dass ich eigentlich YPAO in die Tonne treten konnte, weil das ganze alles verzogen geklungen hat. Also immer alles händisch eigestellt...


So nun, der CS-174 ist einfach nur gut. Der erste Film war ein Erlebnis. Hatten vorher alle Stimmen verzogen oder auf manchen Hörpositionen unverständlich oder unklar geklungen, habe ich jetzt das volle Spektrum der Dialoge zur Verfügung.

Ein Eindruck ist hier zu sehen:
hk1.jpg
hk2.jpg
hk4.jpg
Aber ich habe auch noch ein kleines Problem:

2 Schränke haben Glaseinleger und diese vibrieren bei gewissen Resonanzen sehr unangenehm:
Die "bösen" Schränke
Die "bösen" Schränke
Die Schränke selber sind in der Wand verankert, aber das verhindert die Übertragung der Schwingungen auf die Einlegeböden nun mal nicht...

Habt ihr eine Idee was ich machen kann?

Re: NuLine CS-174 als Komplettierung meines Surroundsets

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 17:56
von Leech
Besorg dir ne dünne Gummimatte (schwarzes Elastomer) und schneid dir kleine Schnipsel raus. Diese Schnipsel legst du jeweils zwischen die Auflageflächen der Scheiben zu ihren Flanschen. Möglichst ein Elastomer mit geringer Shore-Härte nehmen.
So würde ich es probieren?

http://www.amazon.de/1m%C2%B2-Gummiplat ... 19&sr=8-15

Hier steht die Shore-Härte leider nicht bei. Kannst ja nach ner kleineren suchen, die dann billiger ist.

Gruß
Pierre

Re: NuLine CS-174 als Komplettierung meines Surroundsets

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 19:04
von caine2011
ok schau ich mir nächstes we an, müsste das prob ja lösen

Re: NuLine CS-174 als Komplettierung meines Surroundsets

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 19:44
von palefin
Es gibt bei den Einkaufsläden wie REWE, EDEKA usw. in den Kruschelecken - wo es Nähgarn usw. gibt - auch so Tütchen mit kleinen selbstklebenden Gummiboppern oder wie man die nennen will (in der Art wie den Dingern, die ja letztens unter den Centern für Wirbel gesorgt haben - halt nur viel kleiner).

Die würde ich als Puffer unter die Glasscheibenhalterungen "kleben".

Aber das wird trotzdem das Problem nicht beseitigen, denn es entsteht dieser "Dröhneffekt" durch Raummoden. Und die durch ungünstige Aufstellung... Da warte mal ab, was hier noch geraten wird... Oder machst einen neuen thread dazu auf...

Re: NuLine CS-174 als Komplettierung meines Surroundsets

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 21:06
von caine2011
jo wie gesagt schaue mir das eh erst alles(falls noch mehr vorschläge kommen) am we an

Re: NuLine CS-174 als Komplettierung meines Surroundsets

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 16:37
von Pioneer
Hmm, die LS stehen ja nun nicht zu nah an der Wand. Könnte mir vorstellen das ein großer, dicker (3-4 cm) Flokatiteppich Verbesserungen bringen könnte. Zumindest wurde schonmal hier im Forum berichtet das es, falls man kein Fan von Gardinen (so wie ich) ist, etwas bringt um schwierige Räume akustisch aufzubessern.

Probier aber erstmal den Vorschlag mit den Gummipuffern aus.

P.S. Ist der Raum eher quadratisch? Sieht auf den Fotos so danach aus.