nuPro A-20 nach >1h defekt (soweit gelöst)
Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 20:59
Habe zwar schon eine Email an den Support geschickt, aber weil das ja noch ein Weilchen dauert und ich nervös und ungeduldig bin, nerve ich jetzte auch das Forum mit meinem Problem, vielleicht kennt das ja schon einer.
Und zwar ist ein von mir bestelltes Paar A-20 heute bei mir eingetroffen, woraufhin ich natürlich erstmal schön einen Einweihungsabend veranstalten wollte. Mittendrin ist mir jedoch die als rechter LS genutzte Einheit plötzlich in ekelhaftes Knistern ausgebrochen. Zuvor gab es vereinzelt Dröhnbass, den ich aber auf Raumprobleme zurückspekuliert habe (mitten in die Ecke gepfercht, da dort der PC-Platz war).
Alle Regler waren auf 12 Uhr gestellt, die PC-Regler auf Maximum, um Bitverluste zuvermeiden. Pegel war in Ordnung, ich hatte mit Brüllwürfeln von Mitbewerbern ähnliche Pegel langfristig ohne Probleme auffahren können.
Mit Abhören der hier bereitgestellten Testdateien zeigte sich, dass sich das Knistern auf den Bassbereich beschränkt, aber im Hochtonbereich ein deutliches Wabern zu vernehmen ist.
Kurzzeitige Unterbrechung der Stromzufuhr hat das Problem nicht behoben.
Ich gehe davon aus, dass was mit der Elektronik nicht stimmt, denn dass beide Töner auf einmal kaputtgehen, scheint mir ziemlich unwahrscheinlich. Kennt jemand rein zufällig das genaue Problem? Möchte einfach gerne möglichst schnell Klarheit finden.
Und zwar ist ein von mir bestelltes Paar A-20 heute bei mir eingetroffen, woraufhin ich natürlich erstmal schön einen Einweihungsabend veranstalten wollte. Mittendrin ist mir jedoch die als rechter LS genutzte Einheit plötzlich in ekelhaftes Knistern ausgebrochen. Zuvor gab es vereinzelt Dröhnbass, den ich aber auf Raumprobleme zurückspekuliert habe (mitten in die Ecke gepfercht, da dort der PC-Platz war).
Alle Regler waren auf 12 Uhr gestellt, die PC-Regler auf Maximum, um Bitverluste zuvermeiden. Pegel war in Ordnung, ich hatte mit Brüllwürfeln von Mitbewerbern ähnliche Pegel langfristig ohne Probleme auffahren können.
Mit Abhören der hier bereitgestellten Testdateien zeigte sich, dass sich das Knistern auf den Bassbereich beschränkt, aber im Hochtonbereich ein deutliches Wabern zu vernehmen ist.
Kurzzeitige Unterbrechung der Stromzufuhr hat das Problem nicht behoben.
Ich gehe davon aus, dass was mit der Elektronik nicht stimmt, denn dass beide Töner auf einmal kaputtgehen, scheint mir ziemlich unwahrscheinlich. Kennt jemand rein zufällig das genaue Problem? Möchte einfach gerne möglichst schnell Klarheit finden.