Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neubau Haus
Neubau Haus
Hallo Leute,
Ich und meine bessere Hälfte planen dies Jahr ein Haus zu bauen, Mai soll Dan schon losgehen.
Ich Brauch eure Hilfe, Tipps und Anregungen um ein perfektes Wohnzimmer zu bauen, mir geht's Haupt sächlich
Um die Aufteilung des Raumes.
Ich besitze ein nubox 681 5.1 System mit nem 991 sub.
Es soll noch ein Beamer zum bluray Filme schauen eingebaut werden, ansonsten kommt fürs alltägliche TV schauen ein 55 Zoll LED zum ein Satz
Schön dank schon mal im Voraus.
LG aus der Pfalz
Ps.
Falls jemand ein schönen Grundriss von nem Haus hat was 9x12 hat Alls her mit bin für jeden Tipp dankbar.
Ich und meine bessere Hälfte planen dies Jahr ein Haus zu bauen, Mai soll Dan schon losgehen.
Ich Brauch eure Hilfe, Tipps und Anregungen um ein perfektes Wohnzimmer zu bauen, mir geht's Haupt sächlich
Um die Aufteilung des Raumes.
Ich besitze ein nubox 681 5.1 System mit nem 991 sub.
Es soll noch ein Beamer zum bluray Filme schauen eingebaut werden, ansonsten kommt fürs alltägliche TV schauen ein 55 Zoll LED zum ein Satz
Schön dank schon mal im Voraus.
LG aus der Pfalz
Ps.
Falls jemand ein schönen Grundriss von nem Haus hat was 9x12 hat Alls her mit bin für jeden Tipp dankbar.
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Neubau Haus
Hey,
Dazu gibts diverse Rechner, als Grundregel sollte keine der 3 Raumdimensionen ein vielfaches einer anderen sein. Bewährt hat sich das Verhältnis 8:5:3.
Außerdem wäre es wichtig, dass der Raum nicht L-förmig ist und nicht zu viele Fenster (keine riesen Fensterfront) hat.
Viele Grüße
Berti
Du meinst damit die Abmessungen, die so ein Raum idealerweise haben sollte?Jobrik hat geschrieben:Um die Aufteilung des Raumes.
Dazu gibts diverse Rechner, als Grundregel sollte keine der 3 Raumdimensionen ein vielfaches einer anderen sein. Bewährt hat sich das Verhältnis 8:5:3.
Außerdem wäre es wichtig, dass der Raum nicht L-förmig ist und nicht zu viele Fenster (keine riesen Fensterfront) hat.
Viele Grüße
Berti
Re: Neubau Haus
oh je das mit dem Raumverhältnis wird sich wohl nicht realisieren lassen. Da mein Baufenster nur ein maximales Haus von 9m breite und 12 länge zulässt.
So Solls in etwa aussehen.
![14158](http://www.nubert-forum.de/nuforum/gallery/image.php?mode=thumbnail&image_id=14158)
Welche der zwei entwürfen wäre der bessere??
Gruss
Wowik
So Solls in etwa aussehen.
Welche der zwei entwürfen wäre der bessere??
Gruss
Wowik
Re: Neubau Haus
Soll später ein Beamer zum Einsatz kommen oder wird immer ein Fernseher verwendet?
Also ich würde den zweiten Plan nehmen.
Also ich würde den zweiten Plan nehmen.
Re: Neubau Haus
Beamer wird gleich mit eingebaut.
Da ich die Leinwand und den Beamer in die abgehängte Decke einbauen (zum ausfahren) möchte.
Da ich die Leinwand und den Beamer in die abgehängte Decke einbauen (zum ausfahren) möchte.
-
- Semi
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:15
Re: Neubau Haus
Zweiter Plan und Fernseher im WZ auf die rechte Seite. Für den Beamer ist dann ausreichend Platz in der Tiefe (Übergang WZ zum Esszimmer).
- jonasboehl
- Star
- Beiträge: 734
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
- Wohnort: NRW / Siegen
- Kontaktdaten:
Re: Neubau Haus
Abend,
der zweite Plan ist schöner von der Aufteilung, aber mir würde ein Eingang in die Garage fehlen...
Kann man den noch in den Raum daneben integrieren?
Grüße Jonas
der zweite Plan ist schöner von der Aufteilung, aber mir würde ein Eingang in die Garage fehlen...
Kann man den noch in den Raum daneben integrieren?
Grüße Jonas
Re: Neubau Haus
Der Eingang von der Garage kommt ihn den Abstellraum rein.
Sind ja auch nur vor ab Pläne die ich selbst Gemacht hab. Bin noch am experimentieren wie die Raumaufteilung am besten ist.
Sind ja auch nur vor ab Pläne die ich selbst Gemacht hab. Bin noch am experimentieren wie die Raumaufteilung am besten ist.
Re: Neubau Haus
Du kannst ja mal hier schauen:
http://www.mh-audio.nl/RoomDim.asp#calculations
Uns hat es sehr geholfen.
http://www.mh-audio.nl/RoomDim.asp#calculations
Uns hat es sehr geholfen.
2x nuPro A-700, 1x nuPro AS-250, 2x nuJubilee 40
AVR Denon X-4000W, ATV 4
AVR Denon X-4000W, ATV 4
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Neubau Haus
Zur Raumaufteilung kann und will ich nichts sagen, aber da es bei uns daran gefehlt hat und ggf. beim ganzen Hausbaustreß dann eh untergeht:
Plane Kabelkanäle, Kabelkanäle und Kabelkanäle ein!
- Das HDMI-Kabel zum Beamer sollte so verlegt werden, dass es ggf. austauschbar ist. Meist kommen hier große Kabellängen zustande und es kann vorkommen, dass das eine Kabel funktioniert, ein anderes nicht. Da sollte ein Austausch möglich sein.
- Für SAT-Empfang mindestens zwei Kabel vorsehen (Gucken & Aufnehmen/ 2 Tunerbetrieb)
- Mindestens zwei Netzwerkdosen an der Anlage
- Lautsprecherkabel sollen sicher auch unter Putz liegen. Dort darauf achten, bei Dose für Subwoofer kein "normales" Lautsprecherkabel zu verwenden, sondern ein für Subs geeignetets (= gut geschirmtes). Steckdosen daneben für den Anschluss des Sub nicht vergessen!
- Sofern der Fernseher an die Wand soll, gleich schauen, wo der Kabelkanal gelegt werden kann/soll. Diesen möglichst gross dimensionieren! Bei den meisten Fernsehern ist der Anschluss nicht mittig, so sollte der Kabelkanal auch nicht mittig sein, da die Anschlusskabel teilweise sehr störrisch sind und bei sehr wandnaher Wandbefestigung kann hier ein Problem bei der Kabelverlegegung hinter dem Fernseher entstehen.
Plane Kabelkanäle, Kabelkanäle und Kabelkanäle ein!
- Das HDMI-Kabel zum Beamer sollte so verlegt werden, dass es ggf. austauschbar ist. Meist kommen hier große Kabellängen zustande und es kann vorkommen, dass das eine Kabel funktioniert, ein anderes nicht. Da sollte ein Austausch möglich sein.
- Für SAT-Empfang mindestens zwei Kabel vorsehen (Gucken & Aufnehmen/ 2 Tunerbetrieb)
- Mindestens zwei Netzwerkdosen an der Anlage
- Lautsprecherkabel sollen sicher auch unter Putz liegen. Dort darauf achten, bei Dose für Subwoofer kein "normales" Lautsprecherkabel zu verwenden, sondern ein für Subs geeignetets (= gut geschirmtes). Steckdosen daneben für den Anschluss des Sub nicht vergessen!
- Sofern der Fernseher an die Wand soll, gleich schauen, wo der Kabelkanal gelegt werden kann/soll. Diesen möglichst gross dimensionieren! Bei den meisten Fernsehern ist der Anschluss nicht mittig, so sollte der Kabelkanal auch nicht mittig sein, da die Anschlusskabel teilweise sehr störrisch sind und bei sehr wandnaher Wandbefestigung kann hier ein Problem bei der Kabelverlegegung hinter dem Fernseher entstehen.