Seite 1 von 3

[Kaufberatung]Stereo Verstärker/Receiver oder Komplettanlage

Verfasst: So 6. Jan 2013, 20:40
von Turbosatz
Moin Moin liebe Community,

ich bräuchte einmal ein paar Meinungen/Anregungen.

An meiner Wand hängen 2 Nubox 311 mit dem BT-77 Wandhalter aus dem Nubert Shop.

Nun bin ich auf der Suche nach entweder einer hochwertigen Komplettanlage oder eben einem zukunftsfähigen Verstärker/Receiver

Ich bräuchte die Komponenten für den TV Ton und für Radio/CD/Airplay/USB Wiedergabe

Als erstes kam ich auf die neue Denon MIDI Anlage D-F109.

Als Receiver die DAB+ Variante den Netzwerkplayer und den CD Player. ~930 €

Das ist eigentlich das was ich mir vorgestellt hatte, DIGITAL Eingänge (Für TV), Airplay, CD, DAB+, USB.

Und evtl. würde ich mir später sogar eine oder 2 Modellreihen bessere Kompaktboxen von Nubert holen.

Da kam mir der Gedanke, das der Verstärker evtl. zu unterdimensioniert bzw. zu schlecht sei.

Daher als 2te Option sehe ich einen zukunftsfähigen Verstärker/Receiver mit Digitaleingängen, Subwoofer pre out, hoher Leistung, hohes Gewicht und gleich neue Kompaktboxen.
(Neue Boxen daher, da mir im Schlafzimmer noch welche fehlen ;)) Der so zukunftsfähig ist das ich nicht das Gefühl verspüre den nach einem Jahr wieder raus zuwerfen weil es etwas neues besseres tolleres gibt)

Ich hab mich mal durch die Seiten bekannter Hersteller geklickt und musste feststellen, das diese Spezies ziemlich selten ist.
Wenn so ein Teil denn mal verfügbar ist, scheint es das es irgendwie nicht das Gelbe vom Ei ist.

Bei dieser Kombi würde ich meine Abspielvorlieben natürlich nicht halten können.

Oder seid ihr der Meinung die Denon kann die Nuline 34 oder gar eine NuVero klanglich ausreizen.

Mein Ziel ist es das die Anlage gleich oder besser als meine NuPro A-20 klingt.

Ich freue mich über eure Antworten.

Gruß Pascal

Re: [Kaufberatung]Stereo Verstärker/Receiver oder Komplettan

Verfasst: So 6. Jan 2013, 21:33
von Thomas56
Ob die Anlage besser als deine nupros (für dich) klingt, hängt überwiegend von den neuen Lautsprechern ab. Ob das mit nl34 der Fall ist, kannst nur du für dich bestimmen. Bei Pegel über Zimmerlautstärke werden die 34er dann auch objektiv besser sein.

Re: [Kaufberatung]Stereo Verstärker/Receiver oder Komplettan

Verfasst: So 6. Jan 2013, 23:40
von backes69
Die Anfrage hab ich doch schonmal wo gelesen...... :mrgreen:

Warum nimmst du keinen AV Receiver und einen (gebrauchten) CDP?

Re: [Kaufberatung]Stereo Verstärker/Receiver oder Komplettan

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 13:40
von Turbosatz
Mit einem AVR kann ich mich nicht anfreunden, da bezahle ich ja Geld für nicht genutzte Endstufen, welche ich lieber in 2 vernünftige Investieren könnte.
Leider gibt es den "großen" vom Harman kardon nicht mehr.

Digitaleingänge sind mir sehr wichtig, hatte vorher eine Lösung mit externem D/A Konverter, der erste ist mir gestorben und der 2te ist auch nur son billigteil gewesen.

Am liebsten hätt ich schon die Denon mini Anlage mit 2 Nuline Boxen dran.

Als CD Player hab ich noch einen alten Technics 110 fach Wechsler, der an meinen NuPros hängt, aber wenn ich schon von einem System Bausteine kaufe möchte ich schon alle Komponenten.

Der Vorteil bei einem Receiver wäre sicherlich auch das man noch einen Plattenspieler betreiben könnte.


Gruß

Re: [Kaufberatung]Stereo Verstärker/Receiver oder Komplettan

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 15:23
von palefin
AVR mit Phonoeingang...
Da musst du schon mehr Geld anlegen:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Pro ... y=minPrice

Da würde ich dann doch einen einfachen nehmen mit einem zus. Phonovorverstärker für ca. 50 €. Da kommst du preiswerter.

Re: [Kaufberatung]Stereo Verstärker/Receiver oder Komplettan

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 15:28
von HeldDerNation
Turbosatz hat geschrieben:Mit einem AVR kann ich mich nicht anfreunden, da bezahle ich ja Geld für nicht genutzte Endstufen, welche ich lieber in 2 vernünftige Investieren könnte.
Der Gedankengang klingt zwar logisch, da AV-Receiver allerdings mittlerweile Massenware sind und Stereoverstärker mehr und mehr zu Exoten verkommen ist dem eigentlich nicht mehr so.

Ich würde bei deinen Wünschen wie Digitaleingängen, USB Port und Airplayfähigkeit definitiv auch zu einem AVR raten.
Da wirst du bereits für 500 Euro Modelle finden die das alles bieten und klanglich auch nicht schlechter sind als viele Stereoverstärker. Schau dich mal bei Marantzauslaufmodellen wie dem 5006 und Konsorten um!

Re: [Kaufberatung]Stereo Verstärker/Receiver oder Komplettan

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 15:52
von palefin
jau... hab ich gestern erst gesehen....
Der 5006 wird für unter 400 neu verkauft... :)

Re: [Kaufberatung]Stereo Verstärker/Receiver oder Komplettan

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 19:17
von Surround-Opa
Der Preis für die Denon Anlage ist recht happig. 8O

Die Frage ob die Leistung reicht um bsw. eine Nuline 34 zu befeuern kann ich mit einem eindeutigen ja beantworten.

Ich hatte an einem Marantz M-CR 603 die Nujubilee 35 im Einsatz, von leistungsschwäche kann keine Rede sein.

Im Endeffekt würde ich aber auch einen Marantz SR5006 bevorzugen. :mrgreen:

Re: [Kaufberatung]Stereo Verstärker/Receiver oder Komplettan

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 21:17
von Turbosatz
Ersteinmal Danke für eure Antworten!

Mit einem AVR kann ich mich nicht anfreunden, obwohl er in meinem Fall wohl ideal wäre.

Der Preis für die Denon ist mir auch etwas zu hoch für solch eine kleine Anlage muss ich echt sagen.

Ich habe nochmals auf diversen Seiten gestöbert und mir ist der Rotel RA-12 aufgefallen, der wäre ideal. Leider hat der nur 60W.
Wenn ich in ein paar Jahren doch auf die Idee komme mir Standboxen holen zu müssen , müsste der wohl wieder weg.

Dann bin ich noch auf den C 375BEE Digital von Nad gestoßen, etwas teurer aber zukunftsfähig, leistungsstark und für spätere Boxenupdates gerüstet.
Das System mit dem "aufrüsten" finde ich ideal. Früher hat mein sein PC aufgerüstet heute seinen Stereo Verstärker.

Leider hat der mit dem Modul nur 1 Digitaleingang, das wäre suboptimal da ich Airplay auch über ein Apple TV realisieren könnte, der einen Digitalausgang besitzt, alternativ den Umweg über den Fernseher. Bzw. streamen mit der TV app.

Bei solch einem Boliden würde ich zuerst die 311er weiter nutzen und evtl. etwas später ein paar Nubert Standboxen/ oder Nuvero Kompaktboxen dazu holen.
Durch die A/B Schaltung könnte ich mich denn sogar entscheiden zwischen den einzelnen Boxen.

Eine Frage stellt sich mir noch, sind diese "pre out" Ausgänge die Ausgänge des Vorverstärkers zu einem Endverstärker, oder kann man da auch einen Subwoofer dran anschließen?

Wenn ich mir überlege das wenn ich mir doch die Komplettanlage hole, und es in einem Jahr etwas neues gibt, werde ich wohl nicht mehr zufrieden sein.
Auch wenn ich mir einen AVR hole werde ich wohl auch nach einem Jahr das Gefühl haben, mir etwas neues holen zu müssen.

Wenn ich mir aber solch einen "Boliden" hole, werde ich wohl auch noch in 10 Jahren zufrieden sein und er im Endeffekt viel günstiger als 10 verschiedene "Halblösungen"

Tut mir leid wenn ich euch etwas verwirre mit meinen Aussagen aber ich bin halt noch nicht richtig schlüssig was ich genau haben möchte, nur das ich endlich mal eine vernünftige Anlage möchte und keine Notlösungen.

Gruß

Re: [Kaufberatung]Stereo Verstärker/Receiver oder Komplettan

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 21:43
von Surround-Opa
Ich dachte dir kam es hauptsächlich auf eine möglichst kleine Anlage an. Das trifft ja jetzt für den 375 nun nicht mehr zu. :mrgreen:
Einen Vollverstärker mit mehreren Digitaleingängen wirst du ohnehin nicht finden.

Präzesiere doch dein Vorhaben nochmal etwas genauer.
Welche LS möchtest du anschaffen, Budget usw. :wink: