Seite 1 von 7
dröhnen beim nachbarn
Verfasst: So 6. Jan 2013, 20:51
von vision03
Hallo zusammen.
Habe einen L-förmingen raum in dem sich in einem Teil die Küche befindet und im anderen Teil unser Wohnzimmer. Schaut Man jetzt einen Film mit etwas gehobener Lautstärke was bei Actionfilmen halt so is dann hört der Nachbar einen störendes dröhnen.
Wir leben in einem Reihenhaus.
Die Boxen sind Nubox 511er, cs411, ds301 und ein aw441.
beschallt wird damit eine Fläche von 6x4m. Die 511 und der sub stehen auf spikes auf einer granitplatte und drunter schwarzer waschmaschinengummi. abstand zur wand 60cm und von der aussenwand 1m. Was schon einiges an problemen gelöst hat.
Denn nach dem ersten tag wo mir das thema aufstellung nicht so bewusst war wurde ich freundlich von der nachbarin drauf hingewiesen dass sie mithören können. Nun wurde es schon extrem besser aber noch nicht ideal, dass man auch actionfilme lauters schauen kann
Was kann ich noch tun? Eine doppelte wand?(es ist eine gemauerte medienwand geplant) oder macht es das noch schlimmer?
wills halt ned mit den nachbarn verspielen denn die sind voll ok.
Bin für alle vorschläge offen.
Edit:
Bild von grundriss eingefügt.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/gall ... play=popup
mfg Daniel
Re: dröhnen beim nachbarn
Verfasst: So 6. Jan 2013, 21:18
von kdr
eine möglichkeit wären Kantenabsorber in die Ecken zu stellen .#
Aber ob dann deine Nachbarn gar nix mehr hören ist auch damit nicht sichergestellt .
Auf alle fälle verbessert sich aber die Bass performence in deinem Raum.
Oder du senkst mit einem EQ die überzogenen Bässe ab.
gruß
klaus
Re: dröhnen beim nachbarn
Verfasst: So 6. Jan 2013, 21:35
von vision03
Kann man mit dem messmikro eines yamaha und dem cbarma programm was anfangen um genaur raus zu finden wo das problem liegt?
Mfg daniel
Re: dröhnen beim nachbarn
Verfasst: So 6. Jan 2013, 21:45
von König Ralf I
Hallo,
da ich davon ausgehe , das du mit der Aufstellung nach den vorhandenen Empfehlungen experimentiert hast.
Man kann einen Sub auch leiser stellen....oder ihn ganz abstöpseln.
Auch so etwas wie das Thema Antimode könnte dir helfen.
Schon drüber nachgedacht ?
Im Menü des AVR auch schon versucht am EQ etwas zu ändern ?
Ich habe gar keinen Sub und drossel im Augenblick die Einstellungen des EQ .
Mal gucken bei welchen Einstellungen die Wände aufhören zu wackeln.
Grüße
Ralf
Re: dröhnen beim nachbarn
Verfasst: So 6. Jan 2013, 21:54
von vision03
Mit der aufstellung hab ich wchon gespielt nach möglickit halt.
Bezüglich ausschalten. Wenn dann in den tiefen bereich was fehlt z.b. bim einschlagen von granaten in pearl harbour is halt ned das ware. Sub is nach einmessen auf 10uhr auf 8 bei lautstärke zurück geedreht worden. Am eq hab ich noch ned rumgespielt. Und antimode mal google damit füttern werde.
Frage das antimode wirklich so gut wie jeder sagt und hat mal wer lust vorbei zu kommen der sich auskennt und eventuell ein antimode hat.
Danke schon mal.
Mfg daniel
Re: dröhnen beim nachbarn
Verfasst: So 6. Jan 2013, 22:37
von Serrin
Meinst du mit "8" 8db als Ergebnis beim ein messen? Mit welchen werten wurden deine anderen LS ein gemessen?
8 erscheint mir etwas viel.... aber ml abwarten was die anderen sagen.
Re: dröhnen beim nachbarn
Verfasst: So 6. Jan 2013, 23:29
von FrankOTango
vision03 hat geschrieben:Wir leben in einem Reihenhaus.
mfg Daniel
Wahrscheinlich wurde an der Entkopplung gespart, dann hast du schlechte Karten. Wenn die beiden Häuser nur über eine Bodenplatte gekoppelt sind, könnte es auf der oberen Etage vielleicht besser funktionieren.
Ein ehemaliger Nachbar hatte das gleiche Problem, obwohl laut Bauplan eine vollständige Entkopplung verzeichnet war, aber wohl nicht eingehalten wurde. Laut Gerichtsbeschluss hat er zwar einen Schadenersatz von ca. 10.000 € erreicht, von dem er aber nichts sieht, weil der Gauner insolvent bzw. unter neuer Firma weiter bescheißt ..
Ich würde vielleicht noch versuchen den Subwoofer erstmal testweise an die Decke zu hängen und zu fragen ob sich das positiv für den Nachbar auswirkt und würde in Abstimmung mit dem Nachbarn deine Raumakustischen Experimente checken. So sieht er zum einen, dass es gar nicht so extrem laut bei dir ist, wie es bei ihm klingt - damit sieht er es auf Dauer nicht als Provokation. Je nachdem würde ich auf einen Subwoofer verzichten und den Bass auf je 2 Standboxen vorne und hinten verteilen und dabei mit Absorbern entkoppeln.
Re: dröhnen beim nachbarn
Verfasst: So 6. Jan 2013, 23:41
von Thomas56
Wenn es bei dir nicht dröhnt, wirst du es nur durch Reduzierung des Pegels geregelt bekommen, da alles an Optimierung bereits ausgereizt ist.
Re: dröhnen beim nachbarn
Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 13:16
von vision03
Bringt eine messung mit rew was in meinem ffall oder nicht?
Das was mich stutzig macht ist dass das dröhnen bei gehobener lautstärke beim nachbarn durchgehend mit minimaler änderungen in der lautstärke bzw frequenz ist. (Selbst gehört).
Mfg daniel
Re: dröhnen beim nachbarn
Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 14:20
von HeldDerNation
Je langwelliger (also tieffrequenter) Schallwellen sind desto weiter breiten sie sich aus.
Deswegen hört man sich näherende Hubschrauber auch erst mal als dumpfes Grollen.
Und genau das passiert eben auch bei deinem Nachbarn - da werden leider auch keine Absorber etwas daran ändern. Diese müssten unrealistisch dick sein um 20- 30 Hz Signale wirkungsvoll zu absorbieren.
Meiner Meinung nach helfen hier nur wirklich massive Wände, die anscheinend nicht vorhanden sind.
Daher sehe ich als einzig wirksame Massnahme den Aufbau eines DBAs - also das Aufstellen von 4 Subwoofern, zwei vorne und zwei hinten, wobei die hinteren so eingestellt werden, dass sie den Schall der vorderen absaugen. Unter dem Stichwort Double Bass Array findest du detailiertere Infos dazu.
Schönen Gruß!
Flo