Seite 1 von 1

Set-Zusammenstellung und Aufstellung

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 13:07
von thimplicity
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, mir ein 5.1 Set zusammenzustellen.

Da meine bessere Hälfte natürlich Mitspracherecht hat und gerne weiße Lautsprecher (Also wohl nuLine) hätte und keine Standboxen möchte (damit fallen die auch weg), bin ich auf die nuLine WS-12 gestoßen. Ich überlege gerade, ob fünf mal nuLine WS-12 + nuLine AW-600 als Sub passen. nuLine 32 kommt aufgrund der "häßlichen" Aufhängung und klobigen Form auch nicht wirklich in Frage. Zu unserer Nutzung solltet ihr wissen, dass wir die Boxen in 80% der Fälle für TV (50)/DVD(15)/Bluray(15) nutzen und in 20% für Radio und Musik. Ich habe zur Zusammenstellung und Aufstellung im Raum mehrere Fragen:

1. Passt für die Nutzung die Zusammenstellung eurer Meinung nach oder habe ich zu viele Schwächen in den mittleren und tiefen Bereichen aufgrund der fehlenden Volumina bei den vorderen Lautsprechern?
2. Ich habe euch ein Bild "gemalt" wo unser Wohnzimmer skizziert ist. Bei der Aufhängung der WS-12 bin ich mir relativ sicher, was die Position angeht, allerdings nicht beim Sub. Ich habe den Sub an den vom Platz her passenden Positionen eingezeichnet und würde gerne wissen, welche Position ihr empfehlen würdet, sowohl was die LS angeht, als auch den Sub. Zur Info. Der Raum ist 2,75m hoch.
Link zum Bild:
Bild
3. Gibt es Eurer Meinung nach alternative Lautsprecher im Nubert Portfolio?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Re: Set-Zusammenstellung und Aufstellung

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 13:20
von HeldDerNation
Hallo und willkommen im Forum!

Dein Bild wird mir leider nicht angezeigt, daher kann ich darauf nicht eingehen.

Prinzipiell ist es aber so, dass die ideale Position von Subwoofern schwer anhand von Bildern zu bestimmen ist sondern meist durch Probieren gefunden werden muss.

Subwoofer sollten generell nicht nah an Wänden stehen und noch weniger in Raumecken, da dies zu einer starken Bassüberhöhung führt.

Für eine gute Bassverteilung im Raum wäre generell der Einsatz von zwei Subwoofern empfehlenswert.
Wären zwei AW 600 bei dir denkbar?

Speziell bei den Wandlautsprechern würde ich das ernsthaft ins Auge fassen!

Schönen Gruß!
Flo

Re: Set-Zusammenstellung und Aufstellung

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 13:24
von thimplicity
Hi,
zwei Subs sind mir aktuell schlicht und ergreifend zu teuer.

Ich poste hier nochmal die BILD-URL, vielleicht klappt das ja dann:
https://www.dropbox.com/s/dbhurjq6wfk1y ... ellung.png

Danke weiterhin und viele Grüße

Re: Set-Zusammenstellung und Aufstellung

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 13:42
von HeldDerNation
Die ideale Aufstellung für Surroundsound findest du auf der Dolby Homepage.

Bei folgenden Punkten würde ich bei dir noch Verbesserungspotential sehen:

- die Frontspeaker sind nicht symmetrisch zum TV - ich würde versuchen den Fernseher mittig zu stellen und somit den Abstand zwischen TV/Centerspeaker zu den rechten und linken Lautsprechern gleich groß zu machen.

- die Couch sollte nicht an der Rückwand stehen, so sitzt du a) sehr nah an den Rearspeakern und b) sehr weit entfernt von den Frontspeakern und wirst von diesen sehr viel Diffus- und wenig Direktschall hören. Und auch der Bass wird an der Wand stark aufgedickt sein und Dröhntendezen zeigen.

Beides Themen die meist aus optischen Gründen gemacht werden, aber richtig gutem Surroundsound leider im Weg stehen.

Die Subwooferpositionen sehen alle nicht wirklich gut aus - die "am wenigsten schlechte" würde ich links vom TV vermuten.

Re: Set-Zusammenstellung und Aufstellung

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 14:21
von thimplicity
Hi,
danke für deine Tipps.

Wie weit sollte ich denn die Couch mindestens vorziehen? Ist es bei den Rearspeakern problematisch, dass ich an einem nah dran sitze und der zweite relativ weit weg ist? Ich sitze immer hinten rechts auf der Couch auf der Ottomane.

Ich habe mir schon gedacht, dass links neben dem TV die beste Position für den Sub ist. Aus diesem Grund fallen auch Standboxen vorne quasi flach, weil dort sonst ein Frontspeaker stehen müsste.

P.S. Als AV-Receiver kommt der Onkyo 608 zum Einsatz - ich hoffe, das passt :-).

Re: Set-Zusammenstellung und Aufstellung

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 14:38
von HeldDerNation
Ich würde empfehlen die Couch ca. 1/5 der Raumlänge nach vorne zu ziehen. Das hat sich bzgl. Raummoden oftmals bewährt.

Bzgl der Rearspeaker:
Es ist so, dass der Receiver über ein Einmesssystem verfügt.

Dazu stellst du das Messmikrofon an den Platz wo du sitzen möchtest und der Receiver ermittelt dann mittels Testtönen deine Lautsprecherkonfiguration und die Abstände der einzelnen Lautsprecher zum Hörplatz.

Damit können auch gewisse Unsymmetrien in der Aufstellung ausgeglichen werden, inwiefern und wie gut das funktioniert kann ich dir allerdings mangels Erfahrung nicht sagen.

Ich habe eine ähnliche Couch wie du, sitze allerdings primär mittig und habe meine Einmessung auch auf diesen Platz hin optimiert.

Auf dem Ottoman bricht die Surroundkulisse schon ziemlich deutlich zusammen, da die rechte hintere Box einfach klar geortet werden kann, weil man eben so nah dran sitzt.

Du kannst bei dir ja einfach eine Einmessung auf dem Ottoman durchführen und schauen ob der Surroundeindruck ok ist - andernfalls musst du eben in die Mitte umziehen ;)

Re: Set-Zusammenstellung und Aufstellung

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 15:27
von palefin
ich finde das mit der nicht ganz gleichmäßigen Aufstellung der Front-LS zum TV nicht so schlimm, wenn ein Center unter/über dem TV ist.
(Ist bei auch unsymm., fkt. trotzdem super)
Hinter würde ich dir auch wegen der unsymm. Aufstellung der Rears bei deinem "Sitzplatz" einen Surroundback-LS (also 6.1) hinter der Couch nach oben strahlend empfehlen, was den Höreindruck dann etwas "gleichmäßiger" gestaltet.