Seite 1 von 1

Nu311 mit AW331 am Stereo Receiver

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 19:52
von Nordmann1
Guten Abend, habe ein Problem:
Ich will meine 2xNu311 nit einem AW331 an einem alten Sony-Receiver 2x50W betreiben.
Der Receiver hat 2 Lautsprecherpaare ,die man getrennt voneinander oder zusammen betreiben kann,wenn man sie zusammen betreibt sind sie aber in Reihe geschaltet.
Habe nun die Nu311 an das eine Paar angeschlossen,den AW331 an das andere.Ergebnis war völlig unbefriedigend,viel zu leise ( wegen Reihenschaltung)
In den Nubertunterlagen kann man finden,dass die Nu311 und der AW331 auch an einem Lautsprecherpaar angeschossen werden könne. Abb..:1a
Hat jemand damit erfahrungen ???
Der AW331 hat ja auch noch einen Ausgang der sich High Level Output nennt. In der Doku steht ,dort können kleine Satellitenlautsprecher angeschlossen werden.
Was sind kleinere Satellitenlautsprecher Nu311 ?

Ich wäre dankbar für Eure Erfahrungen ,
schönen Abend : :)

Re: Nu311 mit AW331 am Stereo Receiver

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 20:01
von palefin
hallo,
schau mal in die BDA des 331:
• High Level Input
Das High Level Anschlussfeld ist zum Betrieb an einem Stereo-Verstärker/Receiver ohne
LINE OUT Cinch-Buchsen oder Subwoofer-Ausgang vorgesehen.
Beachten Sie bitte folgende Anschlusshinweise:
Subwoofer/Satelliten-Kombination – Seite 6, Hinweis 1a und 1b
(Verbindung mit Lautsprecherkabeln)
• High Level Ouput
Der High Level Output ist ausschließlich für kleinere Satellitenlautsprecher gedacht.
Beachten Sie bitte folgende Anschlusshinweise:
Subwoofer/Satelliten-Kombination – Seite 6, wie Abb. 1a, jedoch Anschluss
der Lautsprecher nicht am Verstärker, sondern am HIGH LEVEL

http://www.nubert.de/downloads/nubox_aw-331.pdf

Wenn der Stereorec. keine Sub-Buchse hat, musst du wohl oder übel so anschließen, wenn du den Sub benutzen willst. Lies das alles mal in der BDA sorgfältig durch.