Seite 1 von 3

Problem mit Marantz SR6006

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 20:54
von ThomasK1984
Hi liebe Foren-User,

ich habe ein Problem mit meinem AV-Receiver Marantz SR6006 und wollte fragen ob das Problem auch bei anderen auftritt.

Und zwar folgendes:

Ich schau meist im dunklen Wohnzimmer TV oder Filme, d.h. die Wohnzimmerlampe ist aus. Sobald aber das Licht eingeschaltet wird,
verschwindet augenblicklich das Bild vom TV. Sound bleibt natürlich, aber das Bild ist weg und mein TV meldet "no signal".

Schalte ich dann am AV-Receiver auf einen anderen Kanal (von SAT auf BD und zurück, oder andersrum), geht es wieder.
Es ist halt schon ein wenig nervig, wenn man nicht das Licht im Zimmer an machen kann.

Kann mir jemand helfen? Ich gehe davon aus, dass der Receiver ein Problem mit der Spannungsänderung beim einschalten des Lichtes hat, da es ja ein relativ großer Verbraucher ist. Es ist noch dazu zu sagen, dass die Lampe natürlich auf der gleichen Sicherung hängt wie der Receiver.

Mfg

Thomas

Re: Problem mit Marantz SR6006

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 23:07
von palefin
hallo,
interessante Rückkopplung. Mich würde dazu mal interessieren, was das für eine Lampe ist? (Leuchtmittel, Leistung...?)

Re: Problem mit Marantz SR6006

Verfasst: So 13. Jan 2013, 10:40
von Schrk
Das gleiche Problem habe ich auch, wenn der Motor der elektrischen Rollade startet.
Bei mir ist es der Fernseher der dann kurzzeitig ein schwarzes Bild hat. Allerdings
fängt er sich wieder von alleine. Nach ca. 2 sec geht alles wieder.

Re: Problem mit Marantz SR6006

Verfasst: So 13. Jan 2013, 11:09
von palefin
hmm, da würd ich aber mal den Elektiker ran lassen. Aber bei einer Mietwohnung hat man da nat. schlechte Karten.

Kenne ähnlich Effekt von früher: Wenn man da mehrere der großen Monitore ziemlich gleichzeitig einschaltete sprang sofort die Sicherung raus...

Re: Problem mit Marantz SR6006

Verfasst: So 13. Jan 2013, 11:24
von Lipix
ThomasK1984 hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass der Receiver ein Problem mit der Spannungsänderung beim einschalten des Lichtes hat, da es ja ein relativ großer Verbraucher ist. Es ist noch dazu zu sagen, dass die Lampe natürlich auf der gleichen Sicherung hängt wie der Receiver.
Das ist natürlich Mist. Normalerweise sind Licht und Steckdosen getrennt. Aber dann muss der Stromkreis schon richtig bescheiden sein.
In der Regel braucht der 6006 aber keinen Strom. Selbst auf wirklich hohen Pegeln schluckt das Ding keine 100W.

Ich kann hier auch den Staubsauger anmachen (OK, ist ein "Softboot") oder über den gleichen Stromkreis Waschmaschine oder Trockner laufen lassen ohne das mein 5006 etwas macht.

Was hast du denn für eine Beleuchtung? Ggf. mal an LED Lampen gedacht? Die brauchen so gut wie nichts, vielleicht ändert sich dadurch was.

Re: Problem mit Marantz SR6006

Verfasst: So 13. Jan 2013, 11:43
von palefin
hatte ich ja auch schon gefragt und keine Antwort erhalten... :oops:

Re: Problem mit Marantz SR6006

Verfasst: So 13. Jan 2013, 12:06
von ThomasK1984
Hey,
danke für die vielen Reaktionen!
bei der Lampe handelt es sich um eine deckenleuchte mit insgesamt 5 spots (12V/20W), also insgesamt 100W.
der Lichtschalter ist genau über der Steckdose, in der der receiver eingesteckt ist.
ich würde gerne darauf verzichten die Lampe auszutauschen, da sie ziemlich neu ist und ich Löcher für die Ausleger bohren musste.

mfg Thomas

Re: Problem mit Marantz SR6006

Verfasst: So 13. Jan 2013, 12:07
von g.vogt
ThomasK1984 hat geschrieben:...Ich gehe davon aus, dass der Receiver ein Problem mit der Spannungsänderung beim einschalten des Lichtes hat, da es ja ein relativ großer Verbraucher ist. Es ist noch dazu zu sagen, dass die Lampe natürlich auf der gleichen Sicherung hängt wie der Receiver...
Nein, so ein Receiver hat keine Probleme mit Spannungsänderungen, weil dessen Spannungsversorgungen stabilisiert sind und viele Baugruppen ohnehin eine gute Unterdrückung von Betriebsspannungseinflüssen haben.

Das von dir beobachtete Phänomen deutet auf Erdungsprobleme oder eine Masseschleife hin; im Moment des Einschaltens der Lampe fließt ein höherer Strom, dabei ändert sich das Potential auch des "kalten" Stromleiters und ggf. der Schutzerdung/Antennenerdung und es kommt offenbar zu einem Ausgleichsstrom über das HDMI-Kabel des Receivers, was dessen Signalübertragung "aus dem Takt" bringt. Zu vermuten ist auch, dass du eventuell zwei Erdungen mit unterschiedlichem Potential in der Anlage verbunden hast.

Re: Problem mit Marantz SR6006

Verfasst: So 13. Jan 2013, 14:02
von ThomasK1984
g.vogt hat geschrieben:.... zwei Erdungen mit unterschiedlichem Potential in der Anlage verbunden hast.
Verstehe ich nicht ganz. Die einzigen Geräte mit Schuko-Stecker sind der TV u der AV-Receiver und der SW (AW1100), wobei letzterer zwar auch auf derselben Sicherung hängt, aber an einer seperaten Steckdose hängt.

mfg

Thomas

Re: Problem mit Marantz SR6006

Verfasst: So 13. Jan 2013, 14:05
von palefin
vielleicht kaufst du dir eine Steckdose für alle drei, die auch interne Sicherungen hat, z.B. eine von APC.