Farbtemperatur bei der Videowiedergabe
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 00:41
Wenn man davon ausgeht, dass die Farbtemperatur bereits auf der Videoaufnahme vorhanden ist (je nach Beleuchtung bzw. tageszeitabhängiger Farbtemperatur bei die Aufnahme entstanden ist), dann müsste doch theoretisch die korrekte Farbtemperatur am Wiedergabegerät (TV) völlig "neutral" sein, damit der Eindruck der Aufnahme unverfälscht wiedergegeben wird
- oder habe ich da einen Denkfehler
Wenn es überhaupt sowas wie eine "neutrale Farbtemperatur" gibt, dann darf diese weder warm-weiss noch kaltweiss ausfallen, sondern eben möglichst neutral (also ohne hinzugefügten Rot- oder Blau-stich bei der Wiedergabe).
Deshalb stelle ich mir nun die Frage:
Gibt es bei der Videowiedergabe überhaupt so etwas wie die "richtige" Farbtemperatur, bei der das Ausgangsmaterial nicht verfälscht wird
Beim "Druckerei-Standart" beträgt die Farbtemperatur 5000 Kelvin (K) (was ungefähr dem mittleren Tageslicht entspricht) - keine Ahnung, ob dies nun exakt einem "neutralen Weiss" entspricht?
Gruß
Rank
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Wenn es überhaupt sowas wie eine "neutrale Farbtemperatur" gibt, dann darf diese weder warm-weiss noch kaltweiss ausfallen, sondern eben möglichst neutral (also ohne hinzugefügten Rot- oder Blau-stich bei der Wiedergabe).
Deshalb stelle ich mir nun die Frage:
Gibt es bei der Videowiedergabe überhaupt so etwas wie die "richtige" Farbtemperatur, bei der das Ausgangsmaterial nicht verfälscht wird
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Beim "Druckerei-Standart" beträgt die Farbtemperatur 5000 Kelvin (K) (was ungefähr dem mittleren Tageslicht entspricht) - keine Ahnung, ob dies nun exakt einem "neutralen Weiss" entspricht?
Gruß
Rank