AW1300 DSP Problem
Verfasst: So 20. Jan 2013, 13:41
Hallo Nubertgemeinde,
seit Weihnachten habe ich den AW1300 DSP und 2 Nuvero 3 Dipole für meine Surroundanlage dazu gekauft. Mein bisher bestehendes System ist von Teufel das System 9 Ultra 2 5.1 mit dem riesen Kühlschrank als Sbwoofer
. Das Wohnzimmer das Beschallt werden muss ist nur 30qm gróß aber ich schaffe nicht das Bass richtig "Donnert". Aus dem Grund bin ich irgendwoe zu Nubert gekommen und habe mich per Mail mit meinen Problemen und ein paar Bilder geschickt vom Raum, Grundriss und Aufstellung der Boxen. Mir wurde dann geschrieben das der AV Receiver Pioneer SC-LX83 eigentlich nicht schlecht ist und das ich den AW1300 probieren soll (Ein weiterer Grund war auch das ich noch paar 2 Subwoofer Teufel Select2 gar nicht angeschlossen habe und den den System 9 Subwoofer damit steuern kann, so das ich 4 Subwoofer für das DBA habe.
Als erstes habe ich nur den AW genommen und versucht die automatische Einmessung zu machen- der Subwoofer (Grundeinstellung) ist total überdreht, dröhnendes und flatterndes Geräusch wie früher bei den Autolautsprecher wenn der Membran gerissen ist.
Am Receiver dann -12 eingeben aber laut telefonat ist dieses nicht richtig und der Wert sollte bei 4 bis 6 liegen (Wert beim Einpegeln). Mir blieb dann nichts anderes übrig den Subwoofer per Fernbedienung auf ´Level -25 einzustellen damit dieses "übersteuern" nicht mehr ist.
Nur ist der Wert jetzt so gering das man den Bass gar nicht richtig mitbekommt. Habe das mit dem X.OverWert des Pionneer mal mit 80 mit 100 und 120 HZ probiert gleiche Resultat.
Dann kam der Versuch das DBA auf zu bauen. Zur Zeit ist ist es so das der Nubert eingeschaltet werden muss (sehr häufig) und da ich den auf der linken Seite vorne gestellt habe geht hinten der Suwoofer irgendwann mit an. Die linke Seite mit den 2 Sobwoofern geht so gut wie gar nicht an. Habe da auch keinen Schimmer was ich nun wo Einstellen muss.
Habe nachher mal die SubwooferWerte hier aus dem Forum genommen und damit probiert. Es läuft leider nicht.
Nun wusste ich nicht weiter und habe eine Mail mit der Frage welche Werte ich mal probieren soll um das Problem zu lösen geschrieben, als Antwort kam leider nur"Sehr geehrter Herr G.,
vielen Dank für Ihr freundliches, wenn auch trauriges Feedback!
Nein, ich bin mit meinem Latein am Ende…keine Ahnung was hier „schief“ lief…
Mit freundlichen Grüßen"
Damit gebe ich mich noch nicht geschlagen und hoffe das hier jemand ist der mir evtl. helfen kann oder Tips geben kann
Vielen Dank
Marco
seit Weihnachten habe ich den AW1300 DSP und 2 Nuvero 3 Dipole für meine Surroundanlage dazu gekauft. Mein bisher bestehendes System ist von Teufel das System 9 Ultra 2 5.1 mit dem riesen Kühlschrank als Sbwoofer

Als erstes habe ich nur den AW genommen und versucht die automatische Einmessung zu machen- der Subwoofer (Grundeinstellung) ist total überdreht, dröhnendes und flatterndes Geräusch wie früher bei den Autolautsprecher wenn der Membran gerissen ist.
Am Receiver dann -12 eingeben aber laut telefonat ist dieses nicht richtig und der Wert sollte bei 4 bis 6 liegen (Wert beim Einpegeln). Mir blieb dann nichts anderes übrig den Subwoofer per Fernbedienung auf ´Level -25 einzustellen damit dieses "übersteuern" nicht mehr ist.
Nur ist der Wert jetzt so gering das man den Bass gar nicht richtig mitbekommt. Habe das mit dem X.OverWert des Pionneer mal mit 80 mit 100 und 120 HZ probiert gleiche Resultat.
Dann kam der Versuch das DBA auf zu bauen. Zur Zeit ist ist es so das der Nubert eingeschaltet werden muss (sehr häufig) und da ich den auf der linken Seite vorne gestellt habe geht hinten der Suwoofer irgendwann mit an. Die linke Seite mit den 2 Sobwoofern geht so gut wie gar nicht an. Habe da auch keinen Schimmer was ich nun wo Einstellen muss.
Habe nachher mal die SubwooferWerte hier aus dem Forum genommen und damit probiert. Es läuft leider nicht.
Nun wusste ich nicht weiter und habe eine Mail mit der Frage welche Werte ich mal probieren soll um das Problem zu lösen geschrieben, als Antwort kam leider nur"Sehr geehrter Herr G.,
vielen Dank für Ihr freundliches, wenn auch trauriges Feedback!
Nein, ich bin mit meinem Latein am Ende…keine Ahnung was hier „schief“ lief…
Mit freundlichen Grüßen"
Damit gebe ich mich noch nicht geschlagen und hoffe das hier jemand ist der mir evtl. helfen kann oder Tips geben kann
Vielen Dank
Marco