Seite 1 von 4

Kaufentscheidung

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 21:42
von Nubsi
Hallo Miteinander,

ich habe mir nach ca. 20 Jahren einen neuen Verstärker plus CD Player zugelegt (Denon PMA720 AE + CDC 720 AE) , Boxen sind B&W Preference 5.
Vorher hatte ich einen Nakamichi IA-2 Verstärker und einen Kenwood DP-7040 CD Player.

Ich bin angenehm begeistert was durch dieses SetUp noch aus den alten B&W´s zu holen war.

Leider ist mir beim Musik hören unangenhemes Zischen bei den Höhen aufgefallen, weswegen ich versucht habe mich im Netz nach Ursachen umzusehen.
Ich habe etwas an der Aufstellung geändert, ein neues Cinch Kabel angeschlossen und die Boxen mit Spikes auf Granitplatten und anschließend auf Absorber gestellt, das Ganze noch etwas mehr von der Wand gerückt, da mir auch die Bässe etwas zu dumpf waren.
Hat auch Alles etwas geholfen, aber irgendwie bin ich mit den Höhen noch immer nicht zufrieden.

Durch Zeitschriften und die guten Bewertungen bin ich auf die Nubox 511 gestoßen und mein Interesse ist geweckt, zumal ich evtl. das Surround Set kaufen , bzw. die Standboxen irgendwanner ergänzen würde.

Ich kann mich leider nur noch nicht ganz entscheiden.
Hat zufällig jemand die Kombination aus 511 und Denon PMA720 AE?

...ich glaube ich würde einfach gerne überredet werden, auch wenn mein Freundin mich für bekloppt hält!! ;)

Re: Kaufentscheidung

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 00:07
von TasteOfMyCheese
Hey und erstmal herzlich willkommen im NuForum!
Nubsi hat geschrieben:...ich glaube ich würde einfach gerne überredet werden, auch wenn mein Freundin mich für bekloppt hält!! ;)
Das ist bekannt :mrgreen: aber da darf man sich einfach nicht reinreden lassen 8) .
Nubsi hat geschrieben:Leider ist mir beim Musik hören unangenhemes Zischen bei den Höhen aufgefallen,
Klingt das einfach wie zu viel Hochton oder wie ein Defekt? Wie sieht denn der Raum aus, ist es da hallig? Hast du uns eventuell eine Skize und ein paar Bilder?
Nubsi hat geschrieben:Durch Zeitschriften und die guten Bewertungen bin ich auf die Nubox 511 gestoßen und mein Interesse ist geweckt, zumal ich evtl. das Surround Set kaufen , bzw. die Standboxen irgendwanner ergänzen würde.
Die 511 ist eine tolle Box, keine Frage. Sie würde natürlich auch mit deinem Amp "harmonieren". Das beste ist bei so etwas immer du testest es einfach. Bestell sie dir und schau ob sie dir gefallen ;):
Mir stellt sich halt die Frage, ob der Fehler wirklich bei den Boxen zu suchen ist oder eben doch beim Raum.

Viele Grüße
Berti

Re: Kaufentscheidung

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 05:56
von Nubsi
Vielen Dank erst mal....

Das mit der Raumakkustik ist eben auch meine Überlegung.......komme halt nur nicht drauf.

Der Raum ist ca 20 qm groß ( ca. 4 x 5,5 m) , Laminatboden., die Boxen stehen ca. 40 cm von der Wand weg (mehr geht leider nicht) und sieht zur Sitzposition angewinkelt. Zwischen den Boxen steht ein Ikea Sideboard ( ja ich weiß, nicht die stabilsten).

Ich habe schon überlegt evtl. einen kleinen Teppich vor die Boxen zu legen....

Ich mache später mal ein Bild, muse jetzt erst mal arbeiten.... :cry:

Re: Kaufentscheidung

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 09:19
von Stevienew
Hallo nubsi,

herzlich WILLKOMMEN im nuForum :lol: ,

wer kennt das nicht:
Nubsi hat geschrieben:Durch Zeitschriften und die guten Bewertungen bin ich auf die Nubox 511 gestoßen und mein Interesse ist geweckt, zumal ich evtl. das Surround Set kaufen , bzw. die Standboxen irgendwanner ergänzen würde.

Ich kann mich leider nur noch nicht ganz entscheiden.
...ich glaube ich würde einfach gerne überredet werden, auch wenn mein Freundin mich für bekloppt hält!! ;)
8)
Ich kenne die 511 recht gut und kann ihr keine zischelnden Höhen attestieren, aber wie Berti schon sagte, kann das Problem durchaus mit der Akustik Deines Raumes zusammenhängen.
die B&W P5 kenne ich leider nicht, so dass ich keinerlei Vergleiche anstellen kann - zumal das ohnehin recht fragwürdig ist, da meist sehr subjektiv 8O .
Ich kann Dir die 511 als Nachfolger für die B&W allerdings wärmstens ans Herz legen, da der LS neben neutralem, sehr homogenem Klangbild mit erstaunlichem Bassfundament auch optisch etwas Besonderes ist.
Teste das in Deinen vier Wänden in Ruhe aus - aber verliere die möglichen Probleme in der Raumakustik nicht aus den Augen :wink:

bis dann

Re: Kaufentscheidung

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 20:52
von backes69
Hallo,

bevor du irgendeine Entscheidung triffst solltest du erstmal der Ursache dieses "Zischens" weiter auf den Grund gehen.

Hast du den Naka denn noch? Kannst du ihn nochmal anschliessen? War das mit diesem Amp auch so?

Übrigens , wenn du den Naka verkaufen willst bitte ne PN, wenn der Denon weg soll....den möchte ich nicht :wink: :mrgreen:

Wenn der Ampwechsel nichts bringt,
dann stell deine Kombination mal in einen anderen Raum und höre dort.
Die LS dabei 1m von allen Wänden entfernt aufstellen,Hörabstand mal auf max. 2,5m legen.

Wenn dir aber der Hochtonbereich der B&W schon zuviel sein sollte,
dann wenn es Nubis werden...ein ATM dazubestellen um die Höhen abzusenken :wink:
Denn es könnte sein das du eine eher warme,englische Abstimmung bevorzugst, ist ja kein Frevel....


Gruss

Re: Kaufentscheidung

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 21:28
von Nubsi
Wie gesagt, den Nakamichi hatte ich ca. 20 Jahre in Kombination mit diesen Boxen, da hatte ich nie Probleme, die
Boxen stehen eigentlich auch nahezu gleich.
Wie Du schreibst ca. 2,5 m auseinander und leider nur 40 cm von der Wand weg, mehr geht nich sonst stehen sie im Weg.
Man sollte auch erwähnen das die Bassreflexöffnungen an der Vorderseite sind.
WIe gesagt werde morgen Früh mal Fotos einstellen!

Allerdings gibt die Denon Kombination deutlich mehr Details beim Musik hören preis und wirkt klarer, wahrscheinlich ist es ganau das was ich im Vergleich zum Nakamichi höre.
Ich habe mich nochmal durch verschiedene CD's gehört, dass Zischen tritt egentlich fast nur bei Klassik CD's (Opern z.b.Anna Netrebko) auf, evtl. auch eine Sache der Abmischung...!?!

Allerdings mag ich eher einen klaren Sound, die allseits so viel gelobte Kombination aus B&W und Rotel fand ich damals viel zu warm im Klang!

Re: Kaufentscheidung

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 21:35
von Sven_P
Da kein Budget genannt wurde

Schicke ich mal 2xCS-72 mit Stative ins Rennen

Re: Kaufentscheidung

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 21:46
von Nubsi
.....Budget liegt bei ca. 1000 Euro!

Re: Kaufentscheidung

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 21:50
von Sven_P
ja bei 2xCS-72 und ein Paar Boxenstative BS-750 bist du bei 1089euro

Re: Kaufentscheidung

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 22:20
von volker.p
Hallo Nubsi,

vielleicht haben ja die Tweeter-Hochtöner der B&W ne "kleine Macke ".
Von den Denons wird oft geschrieben, das die gesoundet sind "europäische Klangabstimmung" nennt man das gern.

Nun kann es sein, das der kristallklare Sound des Denons für die Hochtöner der B&W und/oder für dich "zu viel" ist.
An Raumakustik als Grund glaube ich nicht.

Gruß Volker