Seite 1 von 1
Das alte Leiden mit dem Rauschen
Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 17:43
von Klaus M
Hallo ich bin das erste mal hier selbst aktiv unterwegs vorher immer nur Mittleser.
Da mir kein Support Mitarbeiter bisher eine funktionierenden Lösungsansatz bieten konnte stelle ich mein Problem mal hier ein
Es geht um ein sehr Nerveigen Rauschton der vom Hochtöner der Boxen wiedergegeben wird das Problem tritt nur auf in Verbindung mit einem Htpc VSX-LX53 Atm-Modul Rotel RB 1572
Htpc --Hdmi--> VSX-LX53
VSX-LX53 --Preouts--> Atm-Modul
Atm Mdoul --Chinch--> Rotel RB 1572
Rotel RB 1572 ----> nuLine 102
Am VSX-LX53 hängen auch noch nuLine CS-42 und nuLine DS-62
Das Rauschen tritt auf sobald der HTPC,VSX-LX53,Atm-Modul und Rotel RB 1572 eingeschaltet ist. Das Atm-modul ist nicht schuld wen man es raus nimmt das selbe Problem nur nicht mehr so schwerwiegend. Sobald mann das Hdmi-Kabel des Htpc absteckt ist das Geräusch vorbei ein PS 3 (über Hdmi) macht auch keien Probleme . Nach 3 Pc's 2 weiteren Netzteilen und 2 Grafikarten diversen Ferritkerne anderen Hdmi-Kabel Cinch-Kabeln und und brachte keine Besserung nur eins hilft immer die Erdung vom PC oder vom Verstärker zu trenne. Meiner Meinung nach kann das aber keine Lösung sein . Was mir noch komisch vorkommt je nach Last und Framerate der Gpu ist das rauschen hochfrequenter oder niedriger .
Danke im voraus und Entschuldigung für die schlechte Schreibe.

Re: Das alte Leiden mit dem Rauschen
Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 18:03
von Rank
In diesem Fall würde ich mein Glück mit einer hochwertigen Soundkarte probieren (z.B. von RME, M-Audio, ESI, ... ).
Wenn die Soundkarte zusätzlich einen optischen Ausgang mitbringt, kann dies Vorteile bezüglich der Störanfälligkeit bringen.
Bei einer internen Soundkarte sollte man die Karte möglichst weit entfernt von Grafikkarte und Prozessor einbauen.
Eine externe Soundkarte kann in manchen Fällen auch gewisse Vorteile bezüglich der Störanfälligkeit haben.
Evtl. mal in der Systemsteuerung nachschauen, ob sich der Soundchip den IRQ mit anderer Hardware teilen muss.
Systemklänge vom Betreibssystem testweise abschalten.
Im Windows-Mixer testweise auch mal Mikrofon- und sonstigen Eingänge stumm schalten.
Welches Betriebssystem?
Gruß
Rank
Re: Das alte Leiden mit dem Rauschen
Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 18:08
von g.vogt
Hallo Klaus M,
ich verstehe den Aufbau deiner Anlage noch nicht so ganz. Du gehst vom AVR zum ATM und von dem wieder zu einer Surroundvorstufe? Oder hast du dich mit der Modellbezeichnung vertan und meintest schon eine Endstufe?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Das alte Leiden mit dem Rauschen
Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 18:42
von Klaus M
Ich entschuldige mich war die Falsche Produktbezeichnung es handelt sich um die Endstufe RB 1572 (hab es im ersten Post geändert) .
Ich wollte eigentlich vermeiden eine extra Soundkarte einzubauen weil für die Blu Ray Wiedergabe zwangsläufig das Hdmi-Kabel brauche und somit das Problem wieder auftritt .
Betriebssystem ist Windows 7 Sp 1 Grafikartentreiber ist GEFORCE R310.90 verbaut wäre eine GTX 660 .
Es ist auch egal wie stark ich lautstärke am PC oder am AV-Receiver einstelle immer der selbe Pegel nur das Atm-Modul kann es leicht Dämpfen wen man den Mid/High Regler auf AnschlagLinks dreht.
Es reicht das Hdmi Kabel nur mit der kante in des Hdmi-Ausgang der Grafikarte Verbindung zu bringen und das Störsignal zu Reproduzieren.
Habe darauf hin die Schirmung des Hdmi-Kabels entfernt ohne Erfolg sobald der Stecker wieder richtig angesteckt ist selbes Problem wieder.
Schon mal danke für die schnellen Antworten .
Re: Das alte Leiden mit dem Rauschen
Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 18:52
von g.vogt
Zu der Rotel-Endstufe finden sich verschiedene Bilder, teilweise mit, teilweise ohne Schutzerdung. Letzteres würde bedeuten, dass du vermutlich ein Problem mit einer Masseschleife hast (Erdung an der Endstufe und Erdung am PC, eventuell noch eine weitere Erdung über Haus- oder Satellitenantenne am AVR).
Re: Das alte Leiden mit dem Rauschen
Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 19:00
von Klaus M
Die Endstufe besitzt eine Erdung, normale ATX-Netzteile (PC) besitzen leider auch immer eine Erdung.
Leider der von mir genannte AV-Receiver nicht und wie gesagt sobald eines der beiden Geräte (Rotel, PC) keine Erdung mehr Besitzt ist es weg. Elektriker war auch schon im Haus also vom Stromnetz selber alles ok.

Wenn ich was mit der PS 3 zuspiele auch kein Problem.
Sat-Anschluss ist nicht vorhanden und alles andere was Stören könnte abgeschlossen.
Mfg Klaus
Re: Das alte Leiden mit dem Rauschen
Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 19:16
von Rank
Klaus M hat geschrieben:... Wenn ich was mit der PS 3 zuspiele auch kein Problem. ...
Genau deshalb hatte ich in meinem vorhergehenden Beitrag sofort den PC unter Verdacht.
Wenn das Problem mit anderen Quellgeräten nicht auftritt, dann braucht man nicht weiter zu suchen - es ist der Rechner!
Schon was ausprobiert von den Vorschlägen aus meinem letzten Beitrag ???
Gruß
Rank
Re: Das alte Leiden mit dem Rauschen
Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 19:39
von Krischii
Nur mal sehr in blaue geraten. Hat Du mal versuch die Stecker zu drehen. Sprich Phase und Nullleiter zu vertauschen. Meine Geräte (End- und Vorstufe ) haben extra vom Hersteller markierte Stecker und wenn ich sie einstecke prüfe ich mit nem Phasenprüfer wieherum sie reinsollen.
Re: Das alte Leiden mit dem Rauschen
Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 19:56
von Klaus M
Erst mal danke für die regen Antworten
Ich Brauche aber einen Htpc und ich brauche ein Hdmi-Kabel zum Av-Receiver ich gehe von der Grafikarte mit dem Hdmi-Kabel direkt in denn Av zum Blu-ray schauen braucht man leider HDCP und mir ist keine Soundkarte bekannt die Neue HD-Tonformate decodieren kann und Analog auszugeben .
Dein Vorschläge hab ich berücksichtigt und getestet wen ich über optischen Ausgang in den Av gehe und das hdmi Kabel direkt an den Tv oder Beamer anstecke fehlt nichts. Ich habe sogar die interne Soundkarte komplett Deaktiviert ohne Besserung.
Aber wie gesagt eingeschränkte Tonformate und ich will die einfach Bedienung mit nur einer Fernbedienung für alle Geräte nicht mehr missen und meine Home Video-Sammlung auf dem Server kann ich mit einer PS 3 oder Blu-ray Player nicht richtig verwalten deshalb möchte ich eigentlich denn PC. Ich hab auch schon mehrhere Pc's getestet immer das selbe Problem.
Das mit den Phasen hab ich gefühlte Hundert mal probiert also den Stecker drehen leider ohne Erfolg. Hab sogar an sich die Phase die Anliegt vom Elektriker tauschen lassen.
ps. wen ich nur die Endstufen des Av verwende hab ich auch kein Problem .
Mfg Klaus