Seite 1 von 3

NuBox381 - NuLine34 Hörvergleich

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 10:07
von Clas111
Hallo Forum,

Hier nun mein persönlicher Hörvergleich (siehe auch Diskussionsrunde "... Probehören vorbei" ) der NuBox 381 und NuLine 34.
Wie ich in meinem 1. Thema schon schrieb besaß ich vor ca 12 Jahren die NuBox 360-darum war mein Favorit vor 6 Wochen die Nachnachfolgerin 381 (zzl. ATM 381).
Es ist schon beängstigend was die 381 rauswirft - bezgl. Pegel und Basswucht. Und genau das war es was mich manchmal gestört hat. Es war oft zuviel des Guten. Weniger bei UKW-Radio und TV,mehr bei CD-Wiedergabe. Die 381 stand deswegen mehr als optisch vertretbar von der Wand weg,ist ja eine recht große Kompakte,was nicht wirklich gut aussah. Standboxen kamen für mich (vorerst :wink: ) nicht in Frage.Daher schielte ich zur NuLine 34.
Gesagt,bestellt...1-2 Std. wegen Kälte gewartet...jetzt aber :lol: ...ungeduldig aufgebaut,zuerst Radio,dann TV...hmm...erstmal Ernüchterung. :roll:
Irgendwie fehlte was,es klang kraftlos.Sollte das besser sein als meine Wuchtbrumme 381? Nunja keine Zeit - nächsten früh wieder zum Dienst. Auf der Arbeit mal nachgedacht ob ICH vielleicht was falsch gemacht habe....Nur was??? + und - vertauscht???
Nächsten Morgen ungeduldig nach Hause,hinter die Nuline geschielt---nein---nix vertauscht.
Aber was ist DAS :?: mhhh Klemme locker,nee alle (8) Klemmen locker :!: War ich denn wirklich so ungeduldig beim anschließen? JAAAA! Diese lagen wirklich nur zart auf den sogenannten Brücken!
Einerseits hab ich mich über mich selbst geärgert,aber andererseits könnte das ja der Fehler sein.
Musik an:und man höre:plötzlich war alles da :!: :sweat:
Straffer Bass (Gott sei Dank nicht so dröhnig wie bei der 381,was aber auch mit dem Wohnzimmer zu tun haben könnte),schöne Mitten und tolle Höhen.
Noch etwas am Bass und Höhenregler probiert.....Ja so soll es sein! Irgendwie alles etwas "feiner" als bei der NuBox-niemals nervig. Schön finde ich auch das sie wandnaher stehen kann. Und aussehen tun sie auch noch Klasse!
Die NuBox ist ein prima Lautsprecher,die Nuline klingt in meinen Ohren feiner.Somit steht für mich fest:Die NuLine 34 BLEIBT!

Ist euch eventuell auch sowas passiert?
Beteiligt Euch doch bitte an diesem Thema zwecks Meinungsaustausch.

Liebe Grüße,
Claudi

Re: NuBox381 - NuLine34 Hörvergleich

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 10:18
von kow123
Hallo Claudia,

ist doch schön, wenn es so gut passt :obscene-drinkingcheers:

Tja, und zu den Anschluss-Erfahrungen: bei meinem frühreren Denon-AVR lagen die LS-Buchsen sehr nah beieinander. Da passierte es dann, dass ein feiner Draht vom Kabel die Nachbarbuchste berührte. Zum Kurzschluss hat es Gott-sei-Dank nicht gereicht, aber beim Einmessen meckerte der Denon zu Recht, dass ein LS falsch angeschlossen ist. Seit dem nutze ich für den Anschluss Bananen-Stecker (auch an den LS). Haben auch den Vorteil, dass man beim Umstellen nicht so rumschrauben muss.

Re: NuBox381 - NuLine34 Hörvergleich

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 10:18
von palefin
ja - wenn man immer so einfach zu Lösung kommt.
Was mich jetzt aberr interessieren würde. Wieso waren alle 8 "lose". Hast du die Boxen mit Bananenstecker angeschlossen? Oder direkt Kabel an die Buchsen eingedreht? Wo? Oben oder unten?

Normalerweise benutzt man ja nur die beiden unten. Wieso waren dann die oben nicht zugedreht?
Waren das II.Wahl - 34er oder neue?

Fragen über Fragen. Denn im Auslieferungszustand sollten die Buchsen schon zugeschraubt sein, meine ich.
:? :?: :idea: :wink:

Re: NuBox381 - NuLine34 Hörvergleich

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 10:24
von Clas111
kow123 hat geschrieben:Hallo Claudia,

ist doch schön, wenn es so gut passt :obscene-drinkingcheers:

Tja, und zu den Anschluss-Erfahrungen: bei meinem frühreren Denon-AVR lagen die LS-Buchsen sehr nah beieinander. Da passierte es dann, dass ein feiner Draht vom Kabel die Nachbarbuchste berührte. Zum Kurzschluss hat es Gott-sei-Dank nicht gereicht, aber beim Einmessen meckerte der Denon zu Recht, dass ein LS falsch angeschlossen ist. Seit dem nutze ich für den Anschluss Bananen-Stecker (auch an den LS). Haben auch den Vorteil, dass man beim Umstellen nicht so rumschrauben muss.
Hallo kow123,
Jaja-Bananenstecker hab ich auch aus dem Nubertprogramm- und genau das war wohl der Grund. Die Steckt man ja nur rein und kontrolliert nicht (jedenfalls ich nicht :doh: ) ob diese Buchsen fest sitzen...Das passiert mir nicht noch mal. :mrgreen:
Liebe Grüße

Re: NuBox381 - NuLine34 Hörvergleich

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 10:32
von klangvoll
Hallo Claudi,

Danke für den interessanten Hörvergleich. Zum Glück zugunsten der NL 34. Ich bin nämlich noch am überlegen, ab ich mir die als passende Rears (zum meinen 284 vorne links und rechts und dem CS-42 in der Mitte) anschaffen sollte. Bei vorwiegend Musik und SACD sollten die vielleicht mehr Freude machen, als die heiß erwarteten NL 22. Ich denke, dass wird dann ein Fest :D

OT: Was passiert jetzt mit Deinen 381?

Grüße
Pascal

Re: NuBox381 - NuLine34 Hörvergleich

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 10:35
von Clas111
palefin hat geschrieben:ja - wenn man immer so einfach zu Lösung kommt.
Was mich jetzt aberr interessieren würde. Wieso waren alle 8 "lose". Hast du die Boxen mit Bananenstecker angeschlossen? Oder direkt Kabel an die Buchsen eingedreht? Wo? Oben oder unten?

Normalerweise benutzt man ja nur die beiden unten. Wieso waren dann die oben nicht zugedreht?
Waren das II.Wahl - 34er oder neue?

Fragen über Fragen. Denn im Auslieferungszustand sollten die Buchsen schon zugeschraubt sein, meine ich.
:? :?: :idea: :wink:
Hallo Palefin,
Ja wegen den Bananensteckern. Wenn man so ungeduldig ist.... :roll:
Die stecken in den untersten. Macht das denn ein Unterschied :?:
Nein keine 2. Wahl - neue.
Diese Brücken geben ja noch nach. Eine gute Umdrehung konnte ich die noch festziehen. War damit sicher ein Kontaktproblem,oder?

Liebe Grüße

Re: NuBox381 - NuLine34 Hörvergleich

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 10:43
von Clas111
klangvoll hat geschrieben:Hallo Claudi,

Danke für den interessanten Hörvergleich. Zum Glück zugunsten der NL 34. Ich bin nämlich noch am überlegen, ab ich mir die als passende Rears (zum meinen 284 vorne links und rechts und dem CS-42 in der Mitte) anschaffen sollte. Bei vorwiegend Musik und SACD sollten die vielleicht mehr Freude machen, als die heiß erwarteten NL 22. Ich denke, dass wird dann ein Fest :D

OT: Was passiert jetzt mit Deinen 381?

Grüße
Pascal
Hi Klangvoll,
zu den 22 (das sind doch die flachen?) kann ich dir leider nix sagen,kenn ich nicht.
Für meine Zukunft: Bist du mit den Nuline Standboxen zufrieden? Toll sehen die ja aus :!: Obwohl ich mir nicht sicher bin ob mein kleiner Magnatverstärker (ähm...MA 400) dafür ausreicht,eventuell ist der doch zu schwach.
Die NuBoox geht vielleicht im Bekanntenkreis weg,oder im NuMarkt,oder ebey.
Liebe Grüße

Re: NuBox381 - NuLine34 Hörvergleich

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 11:00
von klangvoll
Clas111 hat geschrieben: zu den 22 (das sind doch die flachen?) kann ich dir leider nix sagen,kenn ich nicht.
Für meine Zukunft: Bist du mit den Nuline Standboxen zufrieden? Toll sehen die ja aus :!: Obwohl ich mir nicht sicher bin ob mein kleiner Magnatverstärker (ähm...MA 400) dafür ausreicht,eventuell ist der doch zu schwach.
Die NuBoox geht vielleicht im Bekanntenkreis weg,oder im NuMarkt,oder ebey.
Liebe Grüße
Sorry, habe mich verschrieben. Meinte die bald neu erscheinenden nuLine 24. Die ersetzten ja mehr oder weniger die nuLine DS-22. Sind also keine flachen LS, eher zierliche Boxen.

Also zum Thema Standboxen, insbesondere zur 284 kann ich Dir mit voller Freude berichten, dass die (für mich) DER große Wurf aus der schwäbischen Schmiede sind :D
Also jetzt nicht nur aufgrund ihres Gewichts, obwohl ... :wink: . Die spielen echt - trotz ihrer (noch) überschaubaren Abmessungen - wahnsinnig gut, exakt, authentisch, druckvoll. Was gibt es noch für lobpreisende Adjektive?

Ich habe die an einem Yamaha RX-V 565 hängen, der nicht gerade ein Atomkraftwerk ist - sagt man (hier :wink: ) und bisher konnte ich persönlich keine überzeugenden Argumente finden, diesen abzulösen. Das liegt aber sicher auch daran, dass die "Großen" 284er einen akzeptableren Wirkungsgrad haben. In meinem Vergleichstest zu Hause (siehe http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=32969) traten die nuLine 82 und 264 gegen die 284 an und mussten sich an meinem AVR geschlagen geben, u.a. weil ich den Eindruck hatte, dass mein AVR hier nicht ausreichend Power liefern kann. So richtig glauben kann ich das allerdings nicht. Nach meiner Einschätzung sind die 284 schlichtweg besser und das "vollere" Paket, egal an welchem AVR.

Gruß
Pascal

Re: NuBox381 - NuLine34 Hörvergleich

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 11:14
von palefin
Clas111 hat geschrieben:...

Hallo Palefin,
Ja wegen den Bananensteckern. Wenn man so ungeduldig ist.... :roll:
Die stecken in den untersten. Macht das denn ein Unterschied :?:
Nein keine 2. Wahl - neue.
Diese Brücken geben ja noch nach. Eine gute Umdrehung konnte ich die noch festziehen. War damit sicher ein Kontaktproblem,oder?

Liebe Grüße
Schon komisch, dass die nicht ganz eingedreht waren. Ist dann klar ein Kontaktproblem. Genau so, als wenn Bananenstecker nicht "gut und sicher" in der Buchse halten (wie das leider bei manchen Bananensteckern vorkommt). Hauptsache: Problem erkannt und beseitigt. :wink:

Re: NuBox381 - NuLine34 Hörvergleich

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 11:35
von Clas111
klangvoll hat geschrieben:
Clas111 hat geschrieben: zu den 22 (das sind doch die flachen?) kann ich dir leider nix sagen,kenn ich nicht.
Für meine Zukunft: Bist du mit den Nuline Standboxen zufrieden? Toll sehen die ja aus :!: Obwohl ich mir nicht sicher bin ob mein kleiner Magnatverstärker (ähm...MA 400) dafür ausreicht,eventuell ist der doch zu schwach.
Die NuBoox geht vielleicht im Bekanntenkreis weg,oder im NuMarkt,oder ebey.
Liebe Grüße
Sorry, habe mich verschrieben. Meinte die bald neu erscheinenden nuLine 24. Die ersetzten ja mehr oder weniger die nuLine DS-22. Sind also kleine falchen LS, eher zierliche Boxen.

Also zum Thema Standboxen, insbesondere zur 284 kann ich Dir mit voller Freude berichten, dass die (für mich) DER große Wurf aus der schwäbischen Schmiede sind :D
Also jetzt nicht nur aufgrund ihres Gewichts, obwohl ... :wink: . Die spielen echt - trotz ihrer (noch) überschaubaren Abmessungen - wahnsinnig gut, exakt, authentisch, druckvoll. Was gibt es noch für lobpreisende Adjektive?

Ich habe die an einem Yamaha RX-V 565 hängen, der nicht gerade ein Atomkraftwerk ist - sagt man (hier :wink: ) und bisher konnte ich persönlich keine überzeugenden Argumente finden, diesen abzulösen. Das liegt aber sicher auch daran, dass die "Großen" 284er einen akzeptableren Wirkungsgrad haben. In meinem Vergleichstest zu Hause (siehe http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=32969) traten die nuLine 82 und 264 gegen die 284 an und mussten sich an meinem AVR geschlagen geben, u.a. weil ich den Eindruck hatte, dass mein AVR hier nicht ausreichend Power liefern kann. So richtig glauben kann ich das allerdings nicht. Nach meiner Einschätzung sind die 284 schlichtweg besser und das "vollere" Paket, egal an welchem AVR.

Gruß
Pascal
Hallo klangvoll,
Danke für deine interessante Einschätzung zur 284. Das macht Lust auf mehr :eusa-pray: Bin aber erstmal sehr zufrieden mit meinen schicken 34.
Ich weiß über Heimkino nicht viel nur was man hier so aufschnappt im Forum. Trotzdem wäre mein Tipp für deine hinteren Lautsprecher diese NuLine 24 (hab die auf die Schnelle nicht gefunden im Programm) da - DS - soweit ich weiß Dipole sind und bei Heimkino gehts doch mehr um Effekte denk ich. Aber lass dich da nicht von mir beeinflussen hier gibts genug Profis. :!: Oder halt die Hotline wählen.
Liebe Grüße