Nubert Neuling mit ein paar Fragen
Verfasst: Do 24. Jan 2013, 10:23
Moin!
Ich bin neu hier und Stelle mich erst mal vor, ich heiße Marcel und bin 26 Jahre alt.
Habe vor kurzem mit dem Heimkino angefangen und bin letztendlich bei Nubert geladet und bin auch sehr glücklich damit.
Ich habe mir nach viel lesen und ausprobieren nun folgende Komponenten zugelegt:
AVR: Onkyo TX NR 5010
Blueray: Phillips BDP 7500 MK 2
Front LS: 2x Nubox 511 laufen im BI-Amping
Sourround LS: 2x Nuboxs WS 201
Sourround Back LS: 2x Nubox DS 301
Center LS: Nubox CS 411
Subwoofer: 2x Nuline AW 560
Und ein ATM für die zwei 511er
Nun habe ich alles aufgebaut, eingemessen und habe mir auch ein paar Bluerays angesehen und auch CD`s angehört aber irgendwie ist es nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe.
Z.b. Wenn ich im Sourroundmodus bin habe ich ja leider das ATM nicht aktiviert und genau so habe ich ja die gesamte anlage auch durch das kleine mitgelieferte Mikro einmessen lassen. Wo dann raus kam das sie bis 40 HZ mitlaufen können, was ja schonmal nicht sein kann da sie ja nur bis 55HZ ohne ATM runter gehen, wenn ich jetzt auch Stereo höre aktiviere ich ja das ATM dann denkt doch mein Verstärker aber ja trotzdem das er nur bis 40 HZ zu den LS schicken kann, in dem fall kommen sie doch aber bis auf 32 HZ runter. Wie ist es denn jetzt richtig, soll ich dem verstärker sagen das er nur bis zu 55HZ zu den LS schicken soll oder doch das eingemessene von 40 HZ lassen?
Genauso auch ich bin mit dem Sourroundmodus nicht glücklich, ich habe so gut wie keien Effekte die von Hinten/Seite kommen obwohl ich die WS ja direkt neben mir an der Wand hängen habe.
Kann es sein das die Einmessautomatik des Onkyo nicht so toll ist wie ich erwartet habe?
Nun noch eine frage zum 7.2 5.2 und BI Amping.
Ich habe einene Test gesehen wo die abgegeben leistung des AVR gemessen wird. Je mehr Endstufen betrieben werden desto weniger Leistung kommt pro Endstufe noch herraus. Ist es dann nicht sinniger es normal und nicht im Bi Amping modus laufen zu lassen da ich eigentlich keinen unterschied zu vorher gehört habe. Genauso auch mit dem 7.2 oder 5.2 ich bekomme ja sowieso kaum effekte von hinten ist der AVR vielleicht übervordert weil ich 9 Endstufen im betrieb habe und würde es vielleicht bessere werden wenn ich es nur auf 5.1 ohne Bi Amping laufen lassen würde?
So, das wars erstmal, ich hoffe irgendeiner von euch ließt das alles hier,
Bis dann, Marcel
Ich bin neu hier und Stelle mich erst mal vor, ich heiße Marcel und bin 26 Jahre alt.
Habe vor kurzem mit dem Heimkino angefangen und bin letztendlich bei Nubert geladet und bin auch sehr glücklich damit.
Ich habe mir nach viel lesen und ausprobieren nun folgende Komponenten zugelegt:
AVR: Onkyo TX NR 5010
Blueray: Phillips BDP 7500 MK 2
Front LS: 2x Nubox 511 laufen im BI-Amping
Sourround LS: 2x Nuboxs WS 201
Sourround Back LS: 2x Nubox DS 301
Center LS: Nubox CS 411
Subwoofer: 2x Nuline AW 560
Und ein ATM für die zwei 511er
Nun habe ich alles aufgebaut, eingemessen und habe mir auch ein paar Bluerays angesehen und auch CD`s angehört aber irgendwie ist es nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe.
Z.b. Wenn ich im Sourroundmodus bin habe ich ja leider das ATM nicht aktiviert und genau so habe ich ja die gesamte anlage auch durch das kleine mitgelieferte Mikro einmessen lassen. Wo dann raus kam das sie bis 40 HZ mitlaufen können, was ja schonmal nicht sein kann da sie ja nur bis 55HZ ohne ATM runter gehen, wenn ich jetzt auch Stereo höre aktiviere ich ja das ATM dann denkt doch mein Verstärker aber ja trotzdem das er nur bis 40 HZ zu den LS schicken kann, in dem fall kommen sie doch aber bis auf 32 HZ runter. Wie ist es denn jetzt richtig, soll ich dem verstärker sagen das er nur bis zu 55HZ zu den LS schicken soll oder doch das eingemessene von 40 HZ lassen?
Genauso auch ich bin mit dem Sourroundmodus nicht glücklich, ich habe so gut wie keien Effekte die von Hinten/Seite kommen obwohl ich die WS ja direkt neben mir an der Wand hängen habe.
Kann es sein das die Einmessautomatik des Onkyo nicht so toll ist wie ich erwartet habe?
Nun noch eine frage zum 7.2 5.2 und BI Amping.
Ich habe einene Test gesehen wo die abgegeben leistung des AVR gemessen wird. Je mehr Endstufen betrieben werden desto weniger Leistung kommt pro Endstufe noch herraus. Ist es dann nicht sinniger es normal und nicht im Bi Amping modus laufen zu lassen da ich eigentlich keinen unterschied zu vorher gehört habe. Genauso auch mit dem 7.2 oder 5.2 ich bekomme ja sowieso kaum effekte von hinten ist der AVR vielleicht übervordert weil ich 9 Endstufen im betrieb habe und würde es vielleicht bessere werden wenn ich es nur auf 5.1 ohne Bi Amping laufen lassen würde?
So, das wars erstmal, ich hoffe irgendeiner von euch ließt das alles hier,
Bis dann, Marcel