Seite 1 von 2
AW - 13 und AW 17
Verfasst: Do 24. Jan 2013, 13:06
von proxima
Hallo zusammen!
Hat jemand von euch die oben genannte Kombination in Betrieb?
Macht es Sinn die 2 Sub so zu kombinieren. Oder fährt man mit 2 Stk. AW- 13 besser.
Wenn ich diese Kombination an meinen AV (Pioneer) anschliessen will, hänge ich den AW 17 an die AW 13 oder beide über die AV Ausgänge des Pioneer?
Ich bin leider zu weit weg, um in ein Hörstudio zu gelangen. Möchte mir aber innerhalb der nächsten Woche die 5.2 Boxen der NuVero Linie bestellen.
Gruss und Dank für eure Gedanken.
Paul aus der Schweiz
Re: AW - 13 und AW 17
Verfasst: Do 24. Jan 2013, 13:07
von ThomasB
Schreib ne PN an Lipix.
Re: AW - 13 und AW 17
Verfasst: Do 24. Jan 2013, 13:38
von anakin
Ciao proxima!
Zitat:
Multiple subwoofers can reinforce each other’s bass response and will yield a smoother and more dynamic sound. If using multiple subwoofers, you must use identical subwoofers. Different models, even from the same manufacturer, may cause uneven response.
Quelle:
http://forum.blu-ray.com/showthread.php?t=43669
Auch ein (L-) Eidgenosse
Re: AW - 13 und AW 17
Verfasst: Do 24. Jan 2013, 14:40
von STM
Zwei unterschiedliche Subs könnte ich mir nur dann vorstellen wenn sie unterschiedliche Frequenzbereiche wiedergeben.
Den AW13 für z.b. 80-40Hz und unter 40Hz den AW17 spielen lassen...
Oder gehts um den DSP?
Re: AW - 13 und AW 17
Verfasst: Do 24. Jan 2013, 14:46
von Prince666
ThomasB hat geschrieben:Schreib ne PN an Lipix.
Und Lipix soll aber dann bitte hier schreiben. Die Anwort interessiert mich auch
Re: AW - 13 und AW 17
Verfasst: Do 24. Jan 2013, 14:59
von mk_stgt
Re: AW - 13 und AW 17
Verfasst: Do 24. Jan 2013, 15:07
von Lipix
Hab ich grade meinen Name gehört?
Also das hier:
STM hat geschrieben:Zwei unterschiedliche Subs könnte ich mir nur dann vorstellen wenn sie unterschiedliche Frequenzbereiche wiedergeben.
Den AW13 für z.b. 80-40Hz und unter 40Hz den AW17 spielen lassen...
ist völlig sinnlos. Man lässt natürlich beide voll laufen.
Zum Thema 17+13:
ich würde das nicht machen. Es geht aber es ist je nach Aufstellung von der Abstimmung her nicht so einfach. Dazu kommt der unterschiedliche Frequenzbereich, 17-25Hz werden vom 17er alleine gleich 3dB leiser wiedergegeben. (kann man mittels DSP aber korrigieren)
Ansonsten überlagern natürlich teilweise die Nachteile beider Subs. Sehr deutlich wird das beim Vergleich AW-991 mit AW-13. Die knackige Spielweise des 13er wird vom 991 verschwommen und die druckvolle Tiefbasswiedergabe zweier AW-991 erreicht man damit auch nicht ganz. (bei meinen gewählten Testaufstellungen)
Auch optisch sind 17 und 13 ein ganz anderes Kaliber.
Grundsätzlich hat sich aber in meinen Tests das zuschalten des AW-13 positiv ausgewirkt. (unabhängig vom DSP, der hat mittels Slave Out 2 eh immer gewirkt)
17+13 sollten im Grunde immer besser klingen als ein 13er oder 17er im Solobetrieb.
Man hat eben manche Nachteile und nicht alle Vorteile zweier identischen Subs - von daher würde ich zu 2x AW-17 oder AW-13+AW-12 raten.
Re: AW - 13 und AW 17
Verfasst: Do 24. Jan 2013, 15:17
von proxima
Besten Dank für eure Tipps. Werde dann doch eher AW- 12 & AW 13 ordern.
Gruss aus den Bergen. Paul
Re: AW - 13 und AW 17
Verfasst: Do 24. Jan 2013, 15:18
von STM
Eine gut gewählte Trennung unterschiedlicher Subs hätte vielleicht das Problem mit der gegenseitigen Beeinflussung reduziert und der Pegelangleich könnte leichter gelingen...
Aber gut, war auch nur so eine Idee.

Re: AW - 13 und AW 17
Verfasst: Do 24. Jan 2013, 15:26
von Lipix
STM hat geschrieben:Eine gut gewählte Trennung unterschiedlicher Subs hätte vielleicht das Problem mit der gegenseitigen Beeinflussung reduziert und der Pegelangleich könnte leichter gelingen...
Das ist absolut richtig, aber in dem Fall lässt man lieber einen AW-17 von x-80Hz spielen. Der Vorteiler zweier Subs geht dabei komplett flötten. Man könnte dann allerdings den jeweiles besten Standpunkt für den Frequenzbereich wählen, was im Endeffekt aber immernoch schlechter ist als einfach beiden komplett spielen zu lassen.
Aber alleine die Verkabelungsart....