Seite 1 von 6

Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 21:19
von Lasazarr
Logitech will die Unternehmenssparte der Harmony Fernbedienungen verkaufen bzw. das Geschäft damit einstellen:

http://www.zdnet.de/88141035/logitech-w ... verkaufen/

http://www.gamestar.de/heimkino/news/30 ... ungen.html

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 21:23
von Surround-Opa
Wundern tuts mich nicht, man schaue sich nur die neue Harmony an. :eusa-snooty:

Statt dessen sollte man die Produktplaner entsorgen und näher am Kunden bleiben. :wink:

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 23:10
von joe.i.m
Es wundert mich das jetzt nach dem Ende der Squeezeboxen nicht so sehr.
Verstehen tue ich es aber auch nicht, warum Logitech aus beiden nicht mehr machen konnte oder wollte.

Gruß joe

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 04:56
von djbergwerk
Na das ist ja mal schade, meine Harmony ist quasi gar nicht mehr weg zu denken aus dem täglichen Betrieb meiner Hifi Anlage!

Diese Meldung bedeutet hoffentlich nicht das Aus dieser Fernbedienungen, hauptsache es geht weiter!

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 07:22
von STM
Hoffentlich findet sich ein würdiger Käufer!
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir eine Harmony zuzulegen, mit der Nachricht wird das vorerst auf Eis gelegt...

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 07:45
von mcBrandy
Ich denk schon, das sich die Bieter da ziemlich drum reißen werden. Weil die wollen an die Daten von den Konten ran!

Da kann man nur hoffen, das alles beim alten bleibt und die Teile lange halten! Weil Alternativen gibt es nicht wirklich viele!

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 08:35
von urlaubner
Sehr wichtig wäre auch dass die Gerätedatenbank weiter gepflegt wird.
Die Harmony nutzt mir nichts wenn neue Geräte nicht in der Datenbank vorhanden sind.

Das Programm zum Konfigurieren der Harmony benötigt auch eine Internetverbindung, wenn der entsprechende Server abgestellt wird kann man die Fernbedienung garnicht mehr programmieren.

Ich sehe schon wieder den Couchtisch voller Fernbedienungen :oops:

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 08:47
von Jack_Daniels83
urlaubner hat geschrieben:Das Programm zum Konfigurieren der Harmony benötigt auch eine Internetverbindung, wenn der entsprechende Server abgestellt wird kann man die Fernbedienung garnicht mehr programmieren.
Das sehe ich auch als das größte Problem an, hoffentlich bleibt der Server.

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 08:58
von Weyoun
Einerseits schade (die Harmonys waren sehr beliebt und es gab zudem in nahezu allen Preislklassen ein Modell).
Andererseits auch verständlich, da (fast) alle seit 2 Jahren verkäufte Geräte wie TVs, AVRs, BDPs etc. nezwerkfähig sind und sich somit per App via Smartphone oder Tablet bedienen lassen. Wenn man seine Multimedia-Geräte mit seinem iPhone, iPad oder Konsorten steuern kann, warum dann noch eine neue Harmony kaufen? So stellts sich sicherlich Logitech die Frage.

LG,
Martin

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 09:13
von urlaubner
Weyoun hat geschrieben:Andererseits auch verständlich, da (fast) alle seit 2 Jahren verkäufte Geräte wie TVs, AVRs, BDPs etc. nezwerkfähig sind und sich somit per App via Smartphone oder Tablet bedienen lassen.
Es gibt zwar immer mehr (neue) Geräte die netzwerkfähig sind, aber dadurch wird solch eine Sammel-Fernbedienung noch lange nicht überflüssig.

1. Die meisten Menschen nutzen weder die Netzwerkfähigkeit dieser Geräte oder haben ein entspr. Smartphone, bzw. wissen überhaupt dass so etwas geht. diese menschen (ein großteil) wird weiterhin normale fernbedienungen bzw. eine sammelfernbedieung wie die hamrmony verwenden
2. Vorausgesetzt ALLE Geräte sind netztwerkfähig, Apps vorhanden, verbunden... dann muss man immer zwischen den Apps hin- und herwechseln. ich kenne Onkyo App von meinem AVR... die funktioniert auch, aber die Bedienung ist gegenüber meiner Harmony die reinste Katastrophe.

Der Vorteil gegenüber Apps ist einfach dass mit der Harmony die Bedieung WESENTLICH konfortabler ist und ich denke dass das auch in 10 oder 20 Jahren noch so sein wird.