Seite 1 von 1

kombination nad c320 bee - nubox 400

Verfasst: So 16. Nov 2003, 13:15
von brandmeister
hi,

ich will einen nad c320 bee mit der nibox 400 betreiben.
der nad c 320 hat eine Dauerausgangsleistung von 50 W (17 dBW) und eine Clipping-Leistung von 68 W (18 dBW). die nubox 400 hat eine Belastbarkeit von 220/160 Watt bei einer Impedanz von 4 Ohm.
Ist der nad c 320 ausreichend um die nubox 400 auszunutzen oder ist seine ausgangsleistung zu schwach?
(Bin mir in dieser thematik sehr unsicher.)
bzw. ist es prinzipiell egal, solange die ausgangsleistung des verstärkers die belastbarkeit des lautsprechers nicht übersteigt und hat keine auswirkung auf das klangergebnis?

danke für eure hilfe!!

Verfasst: So 16. Nov 2003, 13:36
von bony
Ich kenne den NAD selbst nicht, aber nach allem was man hier im Forum liest, sollte der NAD gut mit der nuBox400 zurecht kommen. Die nuBoxen haben einen recht hohen Wirkungsgrad und NAD gehört wohl zu den Herstellern, die mit ihren Leistungsangaben nicht maßlos übertreiben, wie manch andere.

Die Belastbarkeit der Box hat mit der Maximalleistung des Verstärkers zunächst mal nichts zu tun. Wenn die MaxLeistung des Verstärkers höher als die Belastbarkeit der Box ist, kann das sogar besser sein als anders herum. Sehr schwache Verstärker neigen dazu, bei sehr hoher Lautstärke zu verzerren (Clipping). Solche Verzerrungen können einen Hochtöner recht schnell zerstören. Andersherum hört man sehr deutlich, wenn einen Box zu viel Leistung bekommt, nicht nur an der ohrenbetäubenden Lautstärke sondern auch an den ungewohnten Geräuschen, die sie dann von sich gibt, einmal davon abgesehen, dass Nubert-Boxen gegen Überlastung abgesichert sind.

[edit]
Versuchs mal mit der Suchfunktion zum NAD c320. Da gibt es schon ein paar Beiträge dazu, z.B. http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=3316
[/edit]

Verfasst: So 16. Nov 2003, 13:49
von 'SuperSonic'
hallo brandmeister!

du hast in einem anderem forum-abteil schon einen thread mit denselben fragen gepostet. dort hab ich dir ausführlich geantwortet.