Wohnzimmer mit Surroundboxen "ausstatten":)
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 13:38
Hi Leute:)
Ich bin neu hier und leider auch NOCH super unerfahren in sachen HiFi.
Als erste möchte ich mich hier mal vorstellen:
Heisse Tobi, bin 27 jahre alt und komme aus amberg (oberpfalz) und arbeite in einer giesserei, meine hobbys sind lesen, fahrrad fahren, schwimmen und reiten......ne, spaß beiseite:)
Denke das reicht fürs erste:)
Alsoooo, ich möchte mein wohnzimmer jetzt endlich mal nach und nach mit einer surroundanlage "ausstatten" und hab leider null ahnung was dazu alles beachtet werden muss:(. hab mich die letzten tage mal versucht bisschen durch verschiedene foren zu lesen um bisschen eindruck zu bekommen was alles machbar ist und was sowas in etwa kostet, um bisschen was vernünftiges in der mittelklasse-kategorie zu bekommen.
Anfangs wollte ich mir von Teufel das System 5 THX kaufen, was aber dann von vielen HiFi-Leuten in verschiedenen foren als mehr oder weniger "unbrauchbar" in sachen musik hören/abspielen eingeordnet worden ist.
Bestellt hab ich mir jetzt mal als einsteigergrundlage einen Onkyo TX-NR717, der müsste jetzt die tage geliefert bekommen. Mein problem is, ich hab hier im ganzen umkreis nicht die möglichkeit, mir verschiedene systeme/marken anzuhören, weils einfach keine geeigneten läden bei uns gibt, die HiFi-komponenten im erschwinglichen rahmen verkaufen. Entweder verkaufen die nur 0815-Brüllwürfel oder systeme die in die mehrere tausend euro gehen.
Jetzt hab ich mir halt gedacht, mir einfach nach und nach paar boxen zu kaufen, um mir dann langsam was vernünftiges (wie gesagt im mittleren preissegment) ein system zusammenzukaufen, was ich sowohl für filme, als auch für musikhören verwenden kann.
nun wollte ich mal eure meinung hören, wie ihr es an meiner stelle machen würdet, und was ihr mir empfehlen würdet was für mich in frage kommen würde. mein wohnzimmer hat übrigens 36 qm, und ist leider in einem altbau von 1892, mit holzböden durch die man leider jeden schritt hört:(. ein foto von meinem wohnzimmer füge ich bei (sobald ich kapiert hab wie des funktioniert:)) damit ihr einen eindruck bekommt. achja, die deckenhöhe beträgt 2,80m:)
Danke schon mal für eure hilfe:)
mfg Tobi
Ich bin neu hier und leider auch NOCH super unerfahren in sachen HiFi.
Als erste möchte ich mich hier mal vorstellen:
Heisse Tobi, bin 27 jahre alt und komme aus amberg (oberpfalz) und arbeite in einer giesserei, meine hobbys sind lesen, fahrrad fahren, schwimmen und reiten......ne, spaß beiseite:)
Denke das reicht fürs erste:)
Alsoooo, ich möchte mein wohnzimmer jetzt endlich mal nach und nach mit einer surroundanlage "ausstatten" und hab leider null ahnung was dazu alles beachtet werden muss:(. hab mich die letzten tage mal versucht bisschen durch verschiedene foren zu lesen um bisschen eindruck zu bekommen was alles machbar ist und was sowas in etwa kostet, um bisschen was vernünftiges in der mittelklasse-kategorie zu bekommen.
Anfangs wollte ich mir von Teufel das System 5 THX kaufen, was aber dann von vielen HiFi-Leuten in verschiedenen foren als mehr oder weniger "unbrauchbar" in sachen musik hören/abspielen eingeordnet worden ist.
Bestellt hab ich mir jetzt mal als einsteigergrundlage einen Onkyo TX-NR717, der müsste jetzt die tage geliefert bekommen. Mein problem is, ich hab hier im ganzen umkreis nicht die möglichkeit, mir verschiedene systeme/marken anzuhören, weils einfach keine geeigneten läden bei uns gibt, die HiFi-komponenten im erschwinglichen rahmen verkaufen. Entweder verkaufen die nur 0815-Brüllwürfel oder systeme die in die mehrere tausend euro gehen.
Jetzt hab ich mir halt gedacht, mir einfach nach und nach paar boxen zu kaufen, um mir dann langsam was vernünftiges (wie gesagt im mittleren preissegment) ein system zusammenzukaufen, was ich sowohl für filme, als auch für musikhören verwenden kann.
nun wollte ich mal eure meinung hören, wie ihr es an meiner stelle machen würdet, und was ihr mir empfehlen würdet was für mich in frage kommen würde. mein wohnzimmer hat übrigens 36 qm, und ist leider in einem altbau von 1892, mit holzböden durch die man leider jeden schritt hört:(. ein foto von meinem wohnzimmer füge ich bei (sobald ich kapiert hab wie des funktioniert:)) damit ihr einen eindruck bekommt. achja, die deckenhöhe beträgt 2,80m:)
Danke schon mal für eure hilfe:)
mfg Tobi