Seite 1 von 3

Übergangsfrequenzen mit AW-560?

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 10:33
von Matze0207
Hallo zusammen,

habe mir am Samstag bei Nubert einen AW-560 gekauft. Dieser vervollständigt nun mein System aus 2 Nuline 82 als Front, einen Nuline CS-75 als Center und 2 Nubox DS-301 als Rearspeaker.

Ich habe meinen Onkyo TX-SR608 per Audisey neu einmessen lassen nachdem ich den Subwoofer angeschlossen hatte, die Übergangsfreuenzen sind nun bei 40Hz bei Front und Centerspeaker.

Das erscheint mir etwas niedrig, kann das sein?

Wie sollte die Phase an der Rückseite des AW-560 eingestellt sein? Ich habe gelesen das sie zum einmessen auf 0 stehen soll, aber wie im laufenden Betrieb?

Re: Übergangsfrequenzen mit AW-560?

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 10:38
von flo5
Hallo Matze0207,
da die nuLine 82 und der CS-72 sehr potente Lautprecher sind, kommen die 40 Hz schon cirka hin. Die 82er würde ich vielleicht schon ein bisschen eher trennen. Dann entlastet du den AVR. Musst mal probieren, was dir klanglich mehr zusagt; gute Subwoofer-Platzierung vorausgesetzt.
Die Phase sollte bei Bassreflex-Lautprechern (sind sie ja bei dir), auf 180° stehen. Auch hier geht probieren über studieren. Hierzu vielleicht mal gute Musik mit genügend Bass einlegen, einen Kumpel (oder die bessere Hälfte - sofern vorhanden) hinter den Sub setzen und am Phasen-Regler drehen lassen. Das, was am besten klingt, ist dann deine richtige Einstellung.
Grüße
Flo

Re: Übergangsfrequenzen mit AW-560?

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 11:20
von urlaubner
Hallo,

die Boxen kannst Du problemlos bei 40Hz Trennen. Den Vorteil höher zu trennen sehe ich nur wenn die Frontboxen irgendeine Raummode um 30Hz stark anregen, der Sub allerdings nicht. In dem Fall würde ich auf 50 oder 60Hz stellen. Auf alle Fälle die Boxen alle auf dieselbe Trennfrequenz stellen

Bezüglich Phase wird es schwieriger. Grundregel ist:
- Stehen die Subs auf einer Linie mit Fronts: Phase an den Subs auf 180°
- Stehen die Subs weiter weg oder näher, oder Hinter der Hörposition muss probiert werden (Sinuston der Trennfrequenz und solange ander Phase drehen bis es am lautesten ist)

Alles andere macht der AVR über die Entfernungseinstellung. die Enfernung die der AVR einstellt passt meist sehr gut und sollte nicht geändert werden, auch wenn sie anscheinend komplett falsch erscheint. so korrigiert der AVR die Phase. Zur Not kann man mit einer Frequenzmessung überprüfen ob die Phase passt.

Re: Übergangsfrequenzen mit AW-560?

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 13:08
von Matze0207
Ok, dann passt das ja soweit alles. Hört sich ja auch schon ziemlich viel besser an als ohne Sub :)

Andere Frage: Hat der Frequenz Regler am Subwoofer noch Auswirkungen, oder wird das alles vom AV Receiver gesteuert? Weil dieser Regler ist ja auch für die Übergangsfrequenz, oder?

Re: Übergangsfrequenzen mit AW-560?

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 13:17
von kow123
Matze0207 hat geschrieben:...Andere Frage: Hat der Frequenz Regler am Subwoofer noch Auswirkungen, oder wird das alles vom AV Receiver gesteuert? Weil dieser Regler ist ja auch für die Übergangsfrequenz, oder?
Das regelt der AVR, dahalb beim Einmessen auf Anschlag stellen.

Re: Übergangsfrequenzen mit AW-560?

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 13:18
von urlaubner
Matze0207 hat geschrieben:Andere Frage: Hat der Frequenz Regler am Subwoofer noch Auswirkungen, oder wird das alles vom AV Receiver gesteuert? Weil dieser Regler ist ja auch für die Übergangsfrequenz, oder?
Klar hat Regler am Sub Auswirkungen. Wenn dieser niedriger steht als der im AVR gibt es irgendwann ein Loch im Frequenzverlauf.
Wenn du die Übernahmefrequenz am AVR regelst stellst du den Regler am Sub auf Rechtsanschlag.

Re: Übergangsfrequenzen mit AW-560?

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 13:19
von Grossmeister_T
Ich würd bei 50-60 Hz trennen...

VG

Re: Übergangsfrequenzen mit AW-560?

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 13:31
von ThomasB
Ich bei 40. Warum? Keine senkrechte Trennung wie sich das manche vorstellen. Die Übergänge sind also fliesend. Mit 50 HZ Trennung, spielt der Sub noch ne Menge bei 60 Hz und die Standlautsprecher bei 40.

Re: Übergangsfrequenzen mit AW-560?

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 13:42
von Grossmeister_T
ThomasB hat geschrieben: Keine senkrechte Trennung wie sich das manche vorstellen.
Das ist schon klar...
ThomasB hat geschrieben:Mit 50 HZ Trennung, spielt der Sub noch ne Menge bei 60 Hz
Naja, so ne Mege ist das ja nich
ThomasB hat geschrieben:... und die Standlautsprecher bei 40.
Versteh ich nicht ganz; wir reden doch von der 82? Die ist doch schon bei 54 Hz -3db. Der Center bei 50 Hz

Re: Übergangsfrequenzen mit AW-560?

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 14:53
von urlaubner
Grossmeister_T hat geschrieben:
ThomasB hat geschrieben:Mit 50 HZ Trennung, spielt der Sub noch ne Menge bei 60 Hz
Naja, so ne Mege ist das ja nich
Doch, ne ganze Menge! Soo steil trennt der AVR nicht.
Grossmeister_T hat geschrieben:
ThomasB hat geschrieben:... und die Standlautsprecher bei 40.
Versteh ich nicht ganz; wir reden doch von der 82? Die ist doch schon bei 54 Hz -3db. Der Center bei 50 Hz
Beispiel nl82: Bei 30Hz fällt der Pegel im schalltoten Raum um 10dB ab. Zuhause hast du keinen schalltoten Raum, dort hast Du Raummoden die +-30dB verursachen können. Da kannst Du Dir ausrechnen was mehr ins Gewicht fällt. Ich habe z.B. +10dB bei 35Hz mit der nl82 aufgrund einer Raummode.

Der -3dB ist in einem normalen Hörraum so gut wie belanglos, er gibt höchstens eine ganz ganz grobe Tendenz an. Ihr solltet mal Eure Boxen selbst messen um mal einen Eindruck davon zu bekommen wie sich der Hörraum auf den Frequenzverlauf Eurer Lautsprecher auswirken. Und nicht blind auf die absolut realitätsfernen Laborwerten vertrauen ;)