Seite 1 von 2

Aufstellung meiner RS300

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 14:05
von neero
Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage zur Aufstellung meiner beiden RS300.
Ein Bild der aktuellen Raumsituation findet ihr in meiner Galerie.

Mir stellt sich die Frage, wo die beiden RS300 wohl besser aufgehoben wären, mit Wandhaltern an der Rückwand (grüne Kästchen) oder auf Stativen in der Nähe der Hörposition (blaue Kästchen). Die Hörposition ist übrigens der orangene Kreis.
Die Rears wären an der Wand ca. 1,8 von der Hörpostion entfernt.

Vieleicht habt ihr da mal einen Tipp für mich.

Praktisch gesehen, wäre mir die Position an der Rückwand lieber, dann würden keine Stative hinter der Couch rumstehen und es wäre kein Kabelsalat auf dem Boden.
Sollte sich diese Lösung als untauglich erweisen, kann ich auch mit den Stativen leben.

Sicherlich müsste ich das mal ausprobieren, jedoch würde ich gerne Fehlinvestitionen in Stative bzw. Wandhalter vermeiden. Ganz zu schweigen von Löchern in der Wand :roll:
Vieleicht sollte ich noch anmerken das ich mit dem Gedanken spiele die nuBoxen nach und nach gegen nuLines zu tauschen. Mit der Front angefangen. Jedoch erst im Laufe des Jahres. Meine Hörgewohnheiten haben sich mitlerweile mehr in Richtung Musik verschoben. 60:40 würde ich sagen... aber das is ein anderes Thema.

Habe zwar schon einiges im Forum mitgelesen aber dazu konkret nix gefunden.

Werde bei Gelegenheit auch ein paar echte Bilder in die Galerie laden. Darauf sieht man doch meist besser was Sache ist. Heut schaff ich das aber nicht mehr.

Gruß
Andreas

Re: Aufstellung meiner RS300

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 09:58
von neero
hmmm kennt keiner die RS300? Sind wohl schon zu alt :?

In der BDA steht ja etwas von 25-30 cm Abstand zur Wand. Aber da ist ja bestimmt die Wand seitlich des Hörplatzes gemeint?

Sind die überhaupt für die Montage so weit an der Rückwand gedacht/geeignet?

Re: Aufstellung meiner RS300

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 11:03
von ThomasB
Genau wie jede Bassreflexbox, direkte Wandmontage ist nicht zu empfehlen.

Wenn dir Stative optisch zu sagen, würde ich die grüne Position wählen.

Re: Aufstellung meiner RS300

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 11:26
von flo5
ThomasB hat geschrieben:würde ich die grüne Position wählen.
Die grüne Position vorne oder hinten? Weil hinten wäre es ja an der Wand. Die Dipole sollte IMHO "neben" der Couch stehen. Bei deinem Abstand (Hörplatz - Rear-Speaker) bietet sich sowohl als auch an. Mit den Stativen bist du flexibler als mit den Wandhaltern (WH-5).
Gruß
Flo

Re: Aufstellung meiner RS300

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 11:33
von urlaubner
Ich würde die grünen Positionen hinten nehmen undzwar als Direktstrahler (ich kenne die Boxen jetzt nicht, weiß nicht ob man da umstellen kann auf direkt).
Die Rears so nah an der Hörposition ist richtig Käse, vorallem wenn man dann nicht in der Mitte sitzt. So einen Aufbau hatte ich auch schonmal, weil nicht mehr Platz da war. Wenn man icht ganz genau in der Mitte sitzt hört man einen der Rears immer heraus, dann IMHO lieber ein 3.1.

Re: Aufstellung meiner RS300

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 12:23
von Stevienew
Meiner Ansicht nach ist die Stativ-Variante die geeignetere, zumal sich die RS 300 auch nicht auf Direktstrahler umschalten lässt (Di-/BiPol).

bis dann

Re: Aufstellung meiner RS300

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 12:36
von neero
hmm schonmal danke für eure Meinungen.
Ich hab mir das schon fast so gedacht.

Werde das spätestens am Wochenende einfach mal ausprobieren.

Re: Aufstellung meiner RS300

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 12:52
von flo5
urlaubner hat geschrieben:Die Rears so nah an der Hörposition ist richtig Käse, vorallem wenn man dann nicht in der Mitte sitzt.
Das erklär' mir bitte mal. Wie schon geschrieben wurde, ist der RS-300 ein reiner Di-Pol-Speaker.. Diffuses Klangbild ist mit solchen Lautsprechern auf jeden Fall gewollt.. Von daher würde ich das mit Stativen experimentell versuchen. Das was du beschreibst, ist ja eher ein Direkt-Betrieb..
Grüße
Flo

Re: Aufstellung meiner RS300

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 13:26
von urlaubner
flo5 hat geschrieben:Das erklär' mir bitte mal.
Geht nicht ums diffuse sondern um die Lautstärke. Wenn man von der linken Box 1m wegsitzt und von der rechten 2m ist die linke Box doppelt so laut. das ist bei dipolen nicht anders als bei direktstrahlern. wenn man 4m von der linken und 3m von der rechten sitzt hat man dagegen kaum unterschiede in der lautstärke. darum meine bedenken.

Re: Aufstellung meiner RS300

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 13:45
von flo5
Komisch. Bei mir sorgt die Einmessung dafür, dass die Pegel anhand der Abstände und des jweiligen Wirkungsgrads entsprechend angepasst werden.
Durch meine "wandnahe" und bei Heimkino unmittige Sitzposition ist der linke Rear auch "lauter" eingestellt als der rechte. Trotzdem empfinde ich die Surround-Kulisse bei mir absolut stimmig und komplett.
Das was du beschreibst, kann er bei sich schon machen. Aber das gilt es in der Praxis herauszufinden ob es dann im Einzelfall wirklich besser ist. Denn auch wenn der Abstand größer ist, sind die Rears unterschiedlich laut wenn man nicht in der Mitte sitzt. Da es sich aber um den Rear-Bereich handelt, würde ich sagen dass das nicht so ins Gewicht fällt.
Hier noch eine Grafik zur Aufstellung von wikipedia:
Bild
Gruß
Flo
Edit: Schau mal auf der Dolby-Seite. Ganz so falsch liege ich offensichtlich nicht :wink: Aber Stative ermöglichen ja ein individuelles Aufstellen.